Wenn der Großstadtwanderer die geheimnisvolle Besucherin an jenen magischen Ort mitten Berlin lotsen will, wo Drei sich treffen, muss er sie zunächst mal auf die schwankenden Planken eines Schiffes locken. Doch dann ist es gar kein schwankender Plankenkahn, der am Neuköllner Maybachufer auf Ausflügler wartet, sondern so ein moderner Ausflugsdampfer, der allerdings längst nicht mehr dampft, sondern dieselt. Aber immerhin gibt’s auf dem Oberdeck Kaffee und Kuchen und für die geheimnisvolle Besucherin die obligatorische Bratwurst, so dass sie nichts mehr gegen eine Berlintour auf dem Wasser einzuwenden hat.
Ein ganz kleines bisschen Nervenkitzel hat diese Tour trotzdem zu bieten. Schließlich geht es vom Maybachufer aus den Landwehrkanal entlang, der allerdings nicht gerade ein wildes Gewässer ist. Aber seine Brücken sind so niedrig, dass die Leute auf dem Oberdeck immer wieder ihre Köpfe einziehen, weil sie sich an den steinernen Kanten keine Beulen holen wollen. Manchmal gar hat der Großstadtwanderer das komische Gefühl, ihm werde von den Brücken der Scheitel gekämmt.
Irgendwann ist die letzte Brücke ohne Blessuren passiert und Spree aufwärts geht es zu jenem besonderen Punkt, wo Drei sich treffen. Doch die geheimnisvolle Besucherin kann kein solches sich treffendes Trio erblicken. Der Großstadtwanderer aber kennt die Orte und nennt ihr die Namen dieser Dreifaltigkeit: Friedrichshain, Treptow und Kreuzberg, die aufgrund ihrer geografischen Koordinaten ihren gemeinsamen Zielpunkt in der Mitte der Spree finden…
Fotos: 1, 3, 4: peter bachstein; 2: vera schwarz
ja ein schönes Städtchen unser Berlin . Immer eine Reise wert.
LikeLike