Wandern an der Flensburger Förde Teil 1: Der Gendarmstien – ein Pfad für Schmuggler und ihre Verfolger

Auf der dänischen Seite der Flensburger Förde zieht sich zwischen Skovby und Padborg ein geschichtsträchtiger Wanderweg entlang. Er trägt die offizielle Bezeichnung „Gendarmstien“ und erinnert an jene Zeiten, als es noch keine EU mit Schengenraum gab und die Schmuggler ihren grenzüberschreitenden Geschäften nachgingen. Daher wird diese 84 Kilometer lange Route von Wanderern auch gern „Schmugglerpfad“ genannt. Wir haben ihn während unseres Aufenthaltes an der Flensburger Förde im August 2022 mal unter die Hufe genommen…

Dänisch entspannt wandern

Es ist eine eher gemütliche fünftägige Wanderung, die in Skovby auf der Insel Als beginnt. Schon bald nach dem Aufbruch bekommt man den Eindruck, dass der Job der Gendarmen, die hier zwischen 1920 und 1958 unterwegs waren, kein besonders anstrengender gewesen sein muss. Da sind kaum Steigungen zu überwinden und von einer undurchdringlichen Wildnis kann auch kaum die Rede sein. Dafür fällt der Blick immer wieder auf das Wasser der Flensburger Förde und bisweilen kommt man sich gar wie ein Strandläufer vor. Dieses „hyggelige“ – also dänisch entspannte – Feeling bleibt auf dem gesamten Weg bestehen und man stellt sich glatt eine lockere Schmugglerjagd im Spaziergängermodus vor.

Blick auf die Flensburger Förde von der dänischen Seite (c) Vera Schwarz

Weiterlesen

Werbung

Bornholm: Weite Dünen, felsige Küsten und heilige Steine

„Hier gibt es für jeden etwas“ ist eine von Touristikern gern verwendete Formulierung in Bezug auf ihre jeweilige Destination. Kein Ort der Welt kann diese maßlose Übertreibung vollkommen einlösen – auch Bornhom nicht. Doch in abgeschwächter Form hat die knapp 590 Quadratkilometer große dänische Ostsee Insel u. a. hinsichtlich Landschaft wohl nicht für jeden, aber für viele einiges im Angebot. Und wer Felsen mag, kommt hier auch auf seine Kosten…

Weiterlesen

Havellandtour: Landschaftlicher und kulinarischer Genuss

Wer Wandertouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad liebt, könnte in diesem Sommer – von Corona gestattet – mal ins brandenburgische Havelland aufbrechen. Dort wartet nicht nur eine malerische Landschaft auf die Reisenden, von der schon Fontane entzückt war. Hinzu kommt neuerdings ein Angebot für alle, die unterwegs gern kulinarische Köstlichkeiten der Gegend probieren wollen.

Brandenburg an der Havel

Weiterlesen

Schuhe, die sich selber schnüren

Schuhe schnüren ist eine anstrengende Sache und wenn man unterwegs die sich lockernden Senkel immer wieder festziehen muss, kann es echt ärgerlich werden. Doch es naht Rettung für alle Schuhträger, die nicht auf Schnürschuhe verzichten wollen und – wer hätte das gedacht – sogar mit Hilfe einer App. Eine Schnür-App sozusagen…

Weiterlesen

Wandertipp: Kleine herbstliche Tour in Brandenburg zur Burg Rabenstein im Fläming

Diese kleine herbstliche Wanderung ist ideal für Familien mit Kindern. Startpunkt und Ziel ist das Naturparkzentrum Raben, wo die kleinen Wanderer Informationen über die Tiere und Pflanzen der Region erhalten. Dann geht es über verwunschene Wege durch den dichten Herbstwald Richtung Burg Rabenstein…

Weiterlesen

Endlich wieder Kegelrobben an der vorpommerschen Ostseeküste: Bitte Abstand halten

Nachdem im März ein totes Kegelrobbenjunges im Deutschen Meeresmuseum untersucht wurde, kam es im April zu mehreren Beobachtungen lebender Jungtiere an der vorpommerschen Ostseeküste. Angesichts der für lange Zeit von der heimischen Küste verschwundenen Robbenart ist hier geborener Nachwuchs eine freudige Nachricht…

Weiterlesen

Trainingsvorschläge zur Vorbereitung auf die Wandersaison

am fuß des großen arber - KopieIst echt verrückt: Kaum stehen die Ski wieder brav im Keller, kommt schon der Sommer angewackelt – und zwar nicht auf leisen Sohlen, sondern fast ohne frühlingshaften Übergang mitten im April. Auch in den letzten Tagen wurden wieder bis zu 25 Grad im Schatten gemessen – beispielsweise in Berlin, Potsdam und Dresden. Höchste Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren. Aber vor der ersten Tour des Jahres ein bisschen an Kondition und Fitness arbeiten – insbesondere bei solchen Temperatursprüngen.

Hier nun ein paar Trainingsvorschläge aus unserer eigenen Erfahrungskiste. Zunächst jedoch ein kurzer Blick auf dieses Aprilwetter im Sommermodus… Weiterlesen

Wandern im Wald macht Spaß und ist gesund

Fingerhut im Wald beim Oybin c peter bachstein - KopieDer Winter geht, der Frühling kommt und der Wald ruft. Die ersten Wanderer schnüren schon bald ihre Schuhe und schnappen sich den Rucksack um hinaus zu ziehen ins Grüne. Das sorgt für positives Feeling sowie gute Laune und fördert obendrein die Gesundheit…

Wald statt Apotheke

Wandern im Wald hat viele positive Aspekte. Man atmet frische saubere Luft, kann Tiere beobachten und wilde Pflanzen bewundern. Man kann es auch sportlich betrachten und ganze Marathonstrecken zurücklegen oder unter einem grünen Blätterdach faulenzen um vor sich hin zu träumen. Ein großartiges Feeling in jedem Fall und die gesundheitliche Wirkung kommt fast unbemerkt auf leisen Sohlen – ganz ohne Pülverchen und Pille – ganz ohne Arzt oder Apotheker. Weiterlesen