Frühlingserwachen im Alten Land am Elbstrom mit Blütenpracht und bunten Festen

Der Frühling kommt und ein Meer aus blühenden Obstbäumen entfacht im Alten Land am Elbstrom seinen farbenfrohen Zauber. Das blühende Erwachen der Natur setzt auch den bunten Reigen der Freiluftfeste wieder in Bewegung. Als erstes steht am 1. und 2. April das Blütenfest in Dornbusch auf dem Programm. Dabei wird auch die diesjährige Blütenkönigin gekürt. 

Buntes Blütenmeer im Alten Land 

Das Alte Land auf der niedersächsischen Seite des Elbstroms ist eine der berühmtesten Obstbauregionen der Welt. Hier haben 20 Millionen Obstbäume ihr Zuhause. Sie verwandeln von April bis Mai diese historische Landschaft zwischen Hamburg und Stade in ein einziges Blütenmeer. Zuerst beginnt das Naturschauspiel mit weiß blühenden Kirschblüten und anschließend erfreut die duftende Apfelblüte alle Sinne der Besucher. Dazu passend öffnet in der direkt an der Elbe liegenden historischen Festung Grauerort der von den Kehlinger Landfrauen initiierte Staudenmarkt am 16. April seine Tore. 

Buxtehude unter Dampf 

Ganz im Zeichen des Frühlingserwachens steht auch das bunte Treiben des Frühjahrsmarktes in Harsefeld vom 28. bis 30. April. Am selben Wochenende erwacht in Buxtehude aber nicht nur der Frühling, sondern auch die Dampfkraft zu neuem Leben. Beim „Aethercircus“Festival dürften Steampunk Fans voll auf ihre Kosten kommen. 

Craft Beer und Food Trucks

Wer gerne handwerklich gebrautes Bier probieren möchte, hat dazu Gelegenheit während des Craft Beer & Gourmet Festival im Stader Stadthafen, das zwischen dem 28. April und dem 1. Mai stattfindet. Viele kleine Brauereien werden hier ihre Stände aufbauen um in Sachen Bier ihre ganz besonderen Kreationen und spannenden Geschmackskombinationen vorzustellen. Dabei wird bestimmt wider deutlich, dass dieses älteste von Menschen bewusst hergestellte Getränk auch nach 15.000 Jahren noch über unerschöpfliche Entwicklungspotentiale verfügt. Passend zum besonderen Bier servieren die Food Trucks und Futterstände auf dem Festival ebenfalls ausgefallene und schmackhafte Spezialitäten für hungrige Mägen. Da gibts manche gut gefüllte Pfanne…

Kunstgenuss in Stade

Wer den Frühling im Alten Land erleben möchte, kann auch in Sachen Kunst einen Leckerbissen genießen. Denn bis zum 29. Mai stellt das Kunsthaus Stade eine einzigartige Freundschaft zweier Künstler unter dem Titel „Ziemlich beste Freunde. August Macke und Hans Thuar vor.“ Als Thuar bei einem Unfall beide Beine verlor, gab Macke dem Elfjährigen den Lebensmut zurück: Die Schulfreunde, von Kunst begeistert, wurden Maler. Die Ausstellung wirft einen Blick auf eine schicksalhafte Beziehung und die daraus entstandene Kunst. Details zur Ausstellung gibt’s auf www.museen-stade.de.

Hansefeeling und Fahrradbus 

Übrigens verfügt die sehenswerte Fachwerkstatt Stade über die älteste erhaltene Hafenanlage an der Unterelbe aus der Zeit der Hanse. Hier lohnt sich immer ein entspannter Spaziergang durch die alten Gassen mit ihren Kneipen, Restaurants und Cafés mit Blick aufs Wasser. Vor Jahrhunderten entluden hier die Hanseschiffe ihre Waren, heute machen hier Segel- und Sportboote sowie Ausflugsschiffe fest. Auch historische Motorschiffe sind zu finden. 

Ab dem 29. April startet auch in diesem Jahr wieder der beliebte Elbe-Radwanderbus mit seinem Fahrradanhänger. Ein interessantes Angebot für alle, die mit dem Drahtesel das Alte Land von Hamburg-Finkenwerder über die Geest und Grünendeich bis Stade und darüber hinaus bis zur Elbmündung erkunden wollen. 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s