Katererscheinungen durch Virtual Reality Brille Oculus Rift?

Seit Anfang der Woche liefert die zum Zuckerberg-Imperium gehörende Firma Oculus ihre Virtual Reality Brille Oculus Rift aus – zunächst jedoch nur an Vorbesteller. Das tolle Nasenfahrrad kostet 700.00 Euro, sieht aus wie eine Taucherbrille und versetzt den Träger in die Lage sich durch Kopfbewegungen in den fantastischen Landschaften von Computerspielen zu bewegen. Ganz ohne Nebenwirkungen scheint die virtuelle Zockerei aber nicht zu laufen.

Symptome wie beim Suffkater?

Beschrieben wurden diese Nebenwirkungen bereits von einigen Testern der Rift. Einer von ihnen sprach in der New York Times über die Auswirkungen der Brille auf „Geist und Körper“. Nach einer Sitzung von 20 Minuten hätte er sich „mental erschöpft“ gefühlt und nach einer halben Stunde seien seine Augen gereizt gewesen. Am Ende einer Woche des Testens hätte sich bei ihm „nervöses Augenzucken“ entwickelt. Ein anderer Tester brauchte nach einer Sitzung von 45 Minuten Kopfschmerztabletten.

Diese Symptome, zu denen auch Schwindelgefühl und Gleichgewichtsstörungen zählen, werden unter den Begriffen Simulatorkrankheit oder Motion Sickness zusammengefasst. Sie entstehen, weil es bei Nutzung der Rift Brille einen grundsätzlichen Erlebniswiderspruch gibt zwischen den Augen und dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr. Letzteres registriert eine Person, die ruhig auf einem Schemel hockt während den Augen beispielsweise ein wilder Ritt durch die Prärie serviert wird. Da bleibt dem armen Gehirn nichts weiter übrig als mit völliger Desorientierung zu reagieren und der User der tollen Brille fühlt sich am Ende wie besoffen…

Und überhaupt…

beschrieb ähnliches in den Sechzigerjahren bereits ein gewisser Philip E. High in seinem SF-Roman „Verbotene Wirklichkeit“. Da wurde zur Erfüllung aller Träume auch ein Apparat erfunden, dessen Nutzung geradewegs in die Sucht führte. Jetzt haben wir so ein Ding und die ersten Süchtigen werden alsbald ohne ihre Traumbrille nicht mehr leben können. Müssen sie sich eben eine neue kaufen – den Brillendealer wird’s freuen…

Werbung

3 Gedanken zu “Katererscheinungen durch Virtual Reality Brille Oculus Rift?

  1. Das Symptom der Motion Sickness kann ich nur bestätigen, besonders bei Simulationen in denen man sich schnell bewegt. Dennoch war es auch eine ältere Entwickler-Version der Oculus Rift die ich testen konnte. Glaubst du denn, dass sich VR-Brillen wirklich etablieren können ? Ich habe mal eine kleine Übersicht der wichtigsten Geräte erstellt https://digitalanker.com/2016/04/26/vr-devices/ schau vorbei !
    Beste Grüße!

    Like

    • da die menschen eine vorliebe für alle formen der unterhaltung haben, kann ich mir vorstellen, dass sich in diesem zusammenhang auch die vr-brillen trotz unangenehmer nachwirkungen im alltag festsetzen werden. der kater danach hindert viele ja auch nicht am exzessiven alkoholgebrauch. ich selbst werde weniger interesse haben, da meine welt nicht so sehr auf bildern aufgebaut ist aufgrund meiner sehbehinderung. hinzu kommt, dass ich eher zu den nüchternen charakteren gehöre. ich kenne aber leute, die von den dingern richtig begeistert sind…

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s