Kulturelles aus der ganzen Welt zum Finale der diesjährigen ITB Berlin

itb-berlin-16In einem Monat öffnet die 51. ITB in den Messehallen unterm Berliner Funkturm ihre Pforten. Kunst- und Kulturfans dürfen sich jetzt schon aufs Finale dieser weltgrößten Reisemesse freuen, das am 12. März stattfindet. Da wird die Vielfalt der Weltkultur mit Musik, Tanz und Gesang zelebriert. Der Eintritt ist im Besucher-Ticket für den Sonntag enthalten

Das Beste wie immer zum Schluss

Besucher, Aussteller und Gäste feiern gemeinsam mit den Kulturen der Welt am Sonntag, 12. März 2017, den stimmungsvollen Ausklang der 51. ITB Berlin. Die farbenprächtige Show mit afrikanischen Tönen, karibischen Melodien, andalusischen Rhythmen und deutsch-griechischen Chorklängen verbindet die Kulturen aus aller Welt miteinander. Durch das Programm führt die preisgekrönte Event- und Fernsehmoderatorin Mary Amiri.

Tanztheater aus dem Partnerland

Botswana, das Partnerland der ITB Berlin, nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Klangreise. Nicht nur das kulturelle Erbe Botswanas ist beeindruckend. Das „bestgehütete Geheimnis im südlichen Afrika“, wie das Land genannt wird, ist ebenso bekannt für seine wilden Tiere und warmherzige Gastfreundschaft. Ein Highlight werden die Tanzdarbietungen des fünfzehnköpfigen Tanzensembles #ilovebotswana sein. Unter der Leitung von Andrew Kola vom Mophato Dance Theatre werden die Besucher während der 45-minütigen Show musikalisch und tänzerisch verzaubert.

Zwischen Karibik, Andalusien und Griechenland

Die Vielfalt und Schönheit der Dominikanischen Republik bringt der Merengue zum Ausdruck. Dieser durch die UNESCO geschützte Paartanz und die landestypische Musik verkörpern das karibische Temperament und die Herzlichkeit der Menschen wie kein zweites Kulturgut. Mit getanzter Leidenschaft und feurigem Flamenco offenbaren Tänzer und Musiker die „Seele Andalusiens“. Ebenso mitreißend sind die traditionellen Gesänge Griechenlands. Der deutsch-griechische Chor Polyphonia, unter der Leitung von Dr. Ursula Vryzaki, präsentiert auf der Bühne im Palais am Funkturm griechisches Liedgut.

Die Delphischen Spiele als weltweite Bühne der Künste und Kulturen

Seit 2010 organisiert die ITB Berlin gemeinsam mit der weltweit tätigen Kulturorganisation International Delphic Council (IDC) das „ITB Grand Finale“. Mit den Delphischen Spielen hat das IDC Berlin die Zwillingsschwester der Olympischen Spiele neu belebt. Wasser ist ihr Symbol, so wie das Feuer für Olympia steht. Im antiken Griechenland fanden sie fast 1000 Jahre lang statt, jeweils im Jahr vor Olympia. Seit 1997 werden die Delphischen Jugendspiele und Delphischen Spiele regelmäßig alle vier Jahre an wechselnden Orten der Welt ausgetragen. 2016 war das indische Goa Gastgeber der 5. Delphischen Jugendspiele.

Das Finale der ITB Berlin 2017 findet am Sonntag, 12. März, von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Palais am Funkturm statt. Der Eintritt ist im Messeticket am Sonntag enthalten. Weitere Informationen? Wie üblich hier…

Werbung

Berlin: Auf der nächsten ITB treffen sich wieder Blogger und Vertreter der Reisebranche

Vom 9. bis 13. März des kommenden Jahres findet in Berlin die nächste ITB statt. Die größte Touristikmesse der Welt organisiert auch wieder ein Treffen zwischen Bloggern und Vertretern der Reisebranche.

Mit Erlebnisgeschichten und Produkttests zählen Blogger aus aller Welt heute zu den wichtigsten Multiplikatoren von Tourismusunternehmen. Aufgrund der hohen Nachfrage bei Ausstellern und Bloggern treffen 2016 beim ITB Blogger Speed Dating wieder nationale und internationale Blogger mit verschiedenen Schwerpunkten wie Abenteuerreisen, Kulinarik, Luxus, Best Ager oder Familienreisen auf Vertreter der Reisebranche, wie Destinationen, Hotels oder PR-Agenturen. In kurzen, vorab geplanten Gesprächen von jeweils acht Minuten tauschen sich beide Seiten aus, stellen ihre Ziele vor und können so einen ersten Geschäftskontakt für Kooperationen oder Reisen herstellen. Die Veranstaltungen finden am 10. und 11. März 2016 von jeweils 16.30 bis 18 Uhr im CityCube Level B statt. Die Vorregistrierung ist ab jetzt möglich – hier für Aussteller und dort für Blogger…