Gewiss ist das fußläufige Erforschen der weiten Gefilde Berlins eine echte Lebensaufgabe. Doch auch andere Städte haben ihre unwiderstehlichen Reize, die selbst den Berlin affinen Großstadtwanderer nicht unbeeindruckt lassen. Und so fährt er gern und oft in die weite Welt hinaus, um mit der geheimnisvollen Besucherin beispielsweise durch die malerischen Gassen der altehrwürdigen Frankenmetropole Nürnberg zu schlendern. Die weltberühmte Spielzeugstadt empfängt die Beiden mit einem hektischen Hauptbahnhof, dessen Menschenmassen alles in den Schatten stellen, was Berliner Bahnhöfe in dieser Hinsicht zu bieten haben. Doch nur wenige Schritte entfernt öffnet sich wie ein Time Tunnel das Rundbogentor zum NürnbergerHandwerkerhof. Dort scheint jene spätmittelalterliche Welt zu beginnen, die an Albrecht Dürer erinnert.
In den Tagen von Mantel und Degen befand sich an diesem Ort übrigens das städtische Waffenlager. Heutzutage gibts hier jedoch nur noch friedliche Handwerker, wie Töpfer und Glasmaler. Auch die Gastronomie hat hier ihre ganz besonderen Plätze – z. B. Werner Behringers Bratwurst Glöcklein, wo der Großstadtwanderer und die geheimnisvolle Besucherin endlich mal einen sattmachenden Happen essen und dazu einen trockenen Schoppen fränkischen Riesling kosten können.
Für die geheimnisvolle Besucherin hält der Handwerkerhof übrigens noch einen unerwarteten Leckerbissen bereit, der jedoch nicht auf der kulinarischen Ebene zu finden ist. Als passionierte Puppensammlerin findet sie den absoluten Höhepunkt dieser Tour in Heidrun Naumanns Puppenstube. Die weltberühmte Puppenexpertin repräsentiert wie keine zweite die Spielzeugtradition Nürnbergs und der Großstadtwanderer muss viel Geduld haben, während die geheimnisvolle Besucherin sich von den Schätzen der Puppenmacherin verzaubern lässt…
Die Krönung dieses Besuchs in der alten Handwerks- und Spielzeugstadt ist für den Großstadtwanderer die geschichtsträchtige Übernachtung in der Jugendherberge. Selbige befindet sich hoch oben über der Stadt in der alten Kaiserburg, wo im Mittelalter die Reichstage stattfanden. Im Inneren der historischen Hülle gibt’s moderne Technik für Seminare und Workshops und für esslustige Typen wie den Großstadtwanderer einen reich gedeckten Tisch. Die Zimmer sind auch nicht mehr das, was die geheimnisvolle Besucherin aus früheren Zeiten gewöhnt ist, sondern sind passend und angenehm ausgestattet für Zwei, die sich nach anstrengendem Aufstieg mal ein wenig ausruhen wollen…