Historisches Ereignis in Sachen digitaler Kommunikation

Beim Begriff „historisches Ereignis“ wird oft angenommen, dass ein solches sehr weit in der Vergangenheit liegen muss. Je weiter zurück, desto historischer und vor allem bedeutender. Ist es ein Ereignis, das vor tausend oder gar zweitausend Jahren stattfand, muss dessen Bedeutung daher besonders schwerwiegend sein. Fand das Ereignis jedoch erst vor zehn oder zwanzig Jahren statt, fehlt ihm ihm die notwendige Patina um als besonders bedeutend wahrgenommen zu werden. Selbst wenn wir das Ereignis miterlebt haben und auch seine Auswirkungen kennen, erinnern wir uns kaum daran. 

So verhält es sich auch mit einem Ereignis vom 9. Januar 2007. Die besonderen Fans eines bestimmten Gerätes werden das Datum natürlich auf dem Schirm haben und es heute möglicherweise sogar feiern. Die Masse der Menschen wird mit dem Datum aber kaum was anfangen können. Dabei halten die meisten von ihnen ein technisches Gerät, das damals in der immer noch gültigen Form zum ersten Mal vorgestellt wurde, täglich in den Händen. Erraten – das Smartphone ist gemeint – und der erste Wurf dieser Art stammte aus dem Hause Apple. Doch andere folgten…

Weiterlesen

Werbung

WhatsApp-Wurm verbreitet sich über gefälschte Nachrichten

Liebe Leute, da etliche von euch eventuell mit Androied Smartphones WhatsApp benutzen, poste ich diesen Warnhinweis von ESET Security auf meinen beiden Blogs, was sonst kaum vorkommt. Doch es geht schlicht und ergreifend um die Sicherheit eurer Smartphones bzw. um die eurer Kontakte. Denn die Angreifer versuchen mit einem Köder die Nutzer in die Malware Falle zu locken. Und so funktioniert der Trick…

Weiterlesen

Abgefahrenes Programm – rbb Fernsehen zeigt Führerstandsmitfahrt von München nach Berlin

Bahnhof Zoo ein Zug fährt einFür alle Frühaufsteher und Eisenbahnfans bringt das rbb Fernsehen am 20. Oktober ein echtes Abfahrprogramm. Unter dem Titel „Einsteigen, bitte! – ICE-Führerstandsmitfahrt von München nach Berlin“ gibt’s Bilder aus einem zwischen den beiden Metropolen fahrenden Zug – aufgezeichnet mit dem Smartphone…

Weiterlesen

(Werbung) Ansichtskarten mit eigenen Fotos verschicken? Eine App machts möglich

Okay liebe Leute, dieser Artikel enthält zwar ein bisschen Werbung, allerdings für ein digitales Angebot, das uns selbst ausgesprochen gut gefällt. Es trägt den Namen „MyPostcard“ und bietet Nutzern die Möglichkeit, auf Basis eigener Fotos via Internet ganz persönliche Ansichtskarten zu generieren, die am Ende voll im Old School Modus vom Postboten direkt in den häuslichen Briefkasten gesteckt werden. Kann die Empfänger positiv überraschen, weil sie seit Jahrzehnten keine Ansichtskarten mehr bekommen haben…

Ansichtskarten verschicken mit MyPostcard - Kopie Weiterlesen

Per App WLAN-Hotspots finden

Das australische Unternehmen Norwood Systems hat eine App entwickelt, mit der Nutzer per Smartphone Kamera WLAN-Hotspots in der Umgebung finden können. Die Software heißt „World WiFi“, arbeitet mit Augmented-Reality-Technologie und lässt die ärgerlichen Anmeldebildschirme außen vor… Weiterlesen

Handschuhe überflüssig? Hände wärmen per Powerbank

powerbank zum hände wärmenDie Firma XLayer ist bekannt als Hersteller von mobilen Daten- und Energiespeichern. Nun will das Unterhachinger Unternehmen offenbar die guten alten Handschuhe verdrängen und zwar mit Hilfe seiner neuen Powerbank „Plus Heat“. Nach Firmenangaben soll sie nämlich „Frischluft-Enthusiasten“ in der kalten Jahreszeit etwa drei Stunden lang warme Hände servieren.

 

Weiterlesen

Augenuntersuchung mit dem Smartphone in Südindien

Die Einsatzmöglichkeiten des Smartphones sind sicherlich nicht unbegrenzt aber immerhin erstaunlich vielseitig. Neuerdings wird es auch bei Augenuntersuchungen als preiswerte Alternative zum Augenspiegel eingesetzt, wie der folgende augenmedizinische Reisebericht aus Südindien zeigt…

Augenuntersuchung mit umgerüstetem Smartphone c privat

Diabetische Retinopathie – in Südindien weit verbreitet

2.000 Aufnahmen der Netzhaut, 400 untersuchte Augen von 200 an Diabetes erkrankten Menschen in 13 Screening-Camps und bei etwa jedem Fünften eine neu diagnostizierte Retinopathie: Das ist die Bilanz des vierwöchigen Südindien Aufenthaltes des Augenarztes Dr. Maximilian Wintergerst von der Augenklinik des Bonner Universitätsklinikums. Weiterlesen

Hören statt Sehen: Neue App „Aipoly“ eklärt Blinden die Gegenstände der Umgebung

Barrierefreiheit ist in der Reisebranche ein Thema, das inzwischen gern diskutiert, aber längst noch nicht auf allen Ebenen umgesetzt wird. So sind längst nicht in allen Hotels die Zimmernummern in Braille- oder kontrastierender Großschrift gehalten. Hier könnte eine neue Vorlese-App ein Stück weit Barrierefreiheit schaffen… Weiterlesen

Sehen für Blinde im digitalen Zeitalter

Wie hier auf der Schönen Ecke hin und wieder angedeutet wurde, sind iphone & Co im Zusammenspiel mit speziellen Apps für Menschen mit Seheinschränkung sehr brauchbare Helferlein. Hier hab ich nun auf lydias welt einen artikel gefunden, der sich u. a. mit der App „be my eyes“ befasst. Mit Hilfe dieser App werden voll sehende Menschen und Menschen, die blind oder sehbehindert sind, miteinander vernetzt mit dem Ziel, das der sehende Mensch via Internet dem blinden oder sehbehinderten Menschen quasi seine Augen zur Lösung kurzfristiger Probleme zur Verfügung stellt.

Für Reisende mit Seheinschränkung kann das beispielsweise das Lesen eines Fahrplans sein. Dagegen kann eingewandt werden, dass es dafür doch als ebenfalls hilfreiche App den Abfahrtsmonitor gibt. Das ist richtig – doch der läuft nicht in jedem Land und es gibt auch blinde oder ehbehinderte User, die den nicht besonders mögen. Für solche ist auf Reisen be my eyes eine prima Alternative und im Alltag sowieso, wie in folgendem Artikel von Lydia beschrieben wird…

Lydia's Welt

Auf dem Foto halte ich mein Smartphone in der Hand.
die Kamera ist in Richtung meiner Bluse gerichtet.

Ich bin mächtig aufgeregt. Heute habe ich einen Termin mit einer Redakteurin, die über meine Arbeit berichten wird. Das Outfit dafür habe ich gestern zusammen mit einer Freundin ausgesucht und griffbereit auf einen Bügel gehängt. Also alles palletti. Wenn nicht diese blöde Milchtüte umgefallen wäre. So was passiert nur heute, und nur weil ich mich bereits angezogen hatte. Was mache ich jetzt? Es ist keiner in meiner Nähe, den ich fragen kann ob die Kleidung sauber geblieben ist. Und viel Zeit bleibt mir nicht mehr.

Stopp, heute ist das kein Grund zur Panik. Dafür gibt es , Link, be my eyes, https://appsto.re/de/NN-81.i . eine Möglichkeit mir per Videotelefonie sehende Hilfe zu holen. Die entsprechende App habe ich schon lange auf meinem IPhone und bin somit angemeldet.
Und so sieht der Eingangsbildschirm aus…

Ursprünglichen Post anzeigen 327 weitere Wörter