Die 330.000 Bewohner Islands sind traditionell ein Volk der Seefahrer, Reiter und Literaten. Neuerdings genießen die Nachkommen der Wikinger auch noch den Ruf, bedeutenden Sportnationen ordentlich einen vorspielen zu können und nun kassieren sie auch noch einen Web Award. Ganz schön viel für die paar Leute da oben am Polarkreis.
Web Award von Marketing Vereinigung
Diesen Award der Web Marketing Association bekam übrigens das Reiseportal TripCreator sowohl als beste Reise-Website wie auch für außergewöhnliche Leistungen im Bereich Web-Entwicklung. Bewertet wurden u. a. die Kriterien Design und Inhalt sowie Interaktivität und Anwenderfreundlichkeit. Auf dieser Basis wurde TripCreator mit 68,5 von insgesamt 70 möglichen Punkten bewertet und erhielt dadurch einen Score von 9,8 Punkten,
Was hat der reisende User davon?
Gut und schön, das sind diese Bewertungen, die von Marketing Vereinigungen vergeben werden und damit natürlich auch ein bisschen Marketing für die Sieger darstellen – in diesem Falle und im Genre Reise natürlich für TripCreator. Aber mal schauen, was man als reisender User von der Spezialseite für Island Reisen geboten bekommt.
Kühles Design
Beim Öffnen einer Seite fällt natürlich zunächst immer das Design auf – so auch hier. Es scheint, als hätten die Entwickler der Seite mit dieser die Metapher vom „kühlen Norden“ transportieren wollen. Man fängt glatt an zu frieren wenn man die Seite anschaut und denkt sofort an die dicke Daunenjacke. Betrifft mich zwar nicht und ich finde auch, dass der Start nicht unbedingt schlecht aussieht. Er könnte aber bei Leuten mit einer gewissen Frostbeulen Mentalität negative Assoziationen hervorrufen und sie von einer Island Reise abschrecken. Dabei muss man auf Island gar nicht unbedingt frieren. Auch dort gibt’s im Sommer blauen Himmel und Sonnenschein – letzteren sogar rund um die Uhr.
Übliche Behauptungen
Des weiteren tauchen dann natürlich sofort die üblichen Behauptungen wie etwa Bestpreis Garantie auf, was man als Reisender nicht nur von Web Sites, sondern auch aus Printkatalogen kennt und ohnehin ignoriert. Gleiches gilt für die überall und immer wieder auftauchende „größte Auswahl an Möglichkeiten“ und die Kundenbewertungen kann man nicht nur hier sondern überall vergessen. Wird kaum ein Portal eine negative Bewertung veröffentlichen.
Auf der Startseite keine Pferde
Bei den Standardangeboten auf der Startseite ist vieles, was man mit einer Island Reise verbinden mag. Da fehlen weder der Zauber des Nordlichtes noch die ganz große Abenteuertour mit Quad oder Offroad Auto. Nur die Pferde sind nicht auf Anhieb zu erbklicken und das ist jammerschade, denn diese Islandgäule sind eine besondere Nummer, die mit dem sogenannten Tölt über eine ganz eigene Gangart verfügen. Außerdem gehören Pferde noch immer zum Alltag auf Island und sogar in der Hauptstadt Reykjavik gibt es einige tausend von ihnen. Im übrigen gehören Reiterferien zu den Higlights einer Island Reise.
Uferloses Angebot
Nun soll es aber gut sein mit dem Gemeckere denn in anderen Punkten ist die Seite echt spitze. Wenn man anfängt, sich in ihre Tiefen zu klicken, kann man sich in der Reichhaltigkeit der Angebote, Tipps und Kombinationen geradezu verlieren und richtig ins Träumen geraten. Da kann beim Stöbern schon jede Menge Zeit so gut wie unbemerkt vergehen. Das Angebot scheint uferlos wie der Nordatlantik zu sein wobei Whalwatching und Nordlicht Erlebnisse zunächst im Vordergrund zu stehen scheinen. Dann aber kommen sie, die zahlreichen Angebote auf den Rücken der Islandpferde – mehrtägige Reittouren durch die menschenleeren Gebiete von Islands Norden zum Beispiel oder eben auch Möglichkeiten für Einsteiger. Auch Kinderreiten gehört dazu sowie die Angebotspalette der isländischen Reiterhöfe. Seitenweise alles, was das abenteuerlustige Reiterherz begehrt. Hier zeigt TripCreator, dass Island ein Pferde- und Reiterparadies ist.
Technische Funktionalität ist top
Neben dem inhaltlichen Reichtum fällt besonders die technische Funktionalität des Portals besonders positiv auf. Die Seite als solche baut sich beim Öffnen geradezu blitzschnell auf und alles, was man dann beim Stöbern anklickt, ist sofort da. Das sind bestimmt sehr wesentliche Attribute, denn bekanntlich sind die Mitglieder der Internet Community nicht gerade die Geduldigsten und verlassen schonmal eine Seite, wenn sie Tausend Jahre braucht, um sich vollständig aufzubauen. Dieses Kriterium spielte übrigens auch bei der Bewertung des Portals für den Web Award eine tragende Rolle.
Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass in Puncto Inhalte und technische Funktionalität der Award voll berechtigt ist – hier ist das Portal durchaus großartig. Dem Design kann ich wegen des ersten Blickes nicht ganz so zustimmen.
Variante für Blinde und Sehbehinderte wäre gut
Wünschen würde ich mir übrigens eine barrierefreie Funktion der Seite für Blinde und Sehbehinderte. Mit meiner nicht gerade Fernsicht tauglichen Linse kann ich die Seite zwar noch einigermaßen gut nutzen. User mit noch geringerer oder gar keiner Sehkraft werden mit der Seite größere Schwierigkeiten haben. Übrigens sind barrierefreie Varianten solcher Seiten auch dann nützlich, wenn die blinden oder sehbehinderten User über Sreenreader verfügen weil letztere nicht alles, was auf den Seiten vorhanden ist, akustisch rüber bringen.
Wer sich nun ein eigenes Bild von der Seite TripCreator machen möchte, kann hier klicken und wer etwas über die alljährlich in verschiedenen Kategorien zu vergebenden Web Awards wissen will, hat dort die Gelegenheit dazu.