Die Eifel, zwischen Aachen und Trier gelegen, zählt für Leute, die nicht gerade aus der dortigen Gegend stammen, zu den eindrucksvollsten Urlaubsregionen Europas. Sie punktet mit spektakulären Landschaftsformationen, einer vielfältigen Natur und Zeugnissen einer Besiedlungsgeschichte, die schon in der Steinzeit begann. Die Urlaubsregion Eifel bemüht sich übrigens um weitgehende Barrierefreiheit, was auch taktile Wanderwege für sehbehinderte und blinde Menschen einschließt.
Ein Eifel Urlaub ist die Begegnung mit einer Landschaft, die teilweise vulkanischen Ursprungs ist. Diesem verdankt die Eifel einige ihrer landschaftlichen Highlights wie beispielsweise die typischen Kraterseen, die hier Maare genannt werden. Dazu gehören aber auch die markanten Basaltkegel wie etwa die Hohe Acht bei Adenau. Sie ist mit ihren 746,9 Metern die höchste Erhebung in der Eifel und bietet einen phantastischen Fernblick, der bei gutem Wetter bis ins Bergische Land und ins Sauerland reichen kann.
Neben den landschaftlichen Highlights bietet eine Reise in die Eifel die Möglichkeit, zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Burgruinen und Klöster zu besichtigen. Besonderes Beispiel ist die Abtei Maria Laach am Laacher See. Ihre gut erhaltene Klosterkirche mit sechs Türmen und dem prachtvollen Westeingang, der auch Paradies genannt wird, gilt als einzigartiges Denkmal romanischer Baukunst nördlich der Alpen, ein Stückchen Italien im rauen Klima der Eifel. Für Kulturfans ein echter Leckerbissen und nach ausschweifender Besichtigungstour durch Kreuzgang und Krypta gibt es erfreulicherweise die Möglichkeit, im Klosterrestaurant ein kühles Bierchen und ein paar sattmachende Happen zu verputzen.
Übrigens ist die Bezeichnung „Laacher See“ etwas verschroben, denn Laach kommt vom althochdeutschen Wort Lacha und das wiederum vom lateinischen Wort Lacus, was übersetzt See bedeutet. Offenbar hatte der Laacher See zu Zeiten der Klostergründung (1093) noch keinen Namen, war also einfach nur „der See“. So bekam das Kloster den Namen „Abbatia Mariae ad Lacum“, was „Marienabtei am See“ heißt. Allmählich vergaßen die Leute dann die Bedeutung von Laach und so wurde aus dem lateinischen See eine deutsche Ortsbezeichnung und der namenlose See zum „Laacher See“. Endlich hatter er einen Namen…
Und hier ein paar wichtige Links für Interessenten an barrierefreien Reisezielen in der Urlaubsregion Eifel: