Nach dem erfolgreichen Verlauf des internationalen Vielseitigkeitsreitens im vergangenen Jahr bekam Bad Harzburg nun den Zuschlag für die Ausrichtung des Bundeswettkampfs 2016, einer CCI 1* Prüfung, die sich durch eine längere Geländestrecke von den CIC Prüfungen unterscheidet. Freunde des Pferdesports und alle, die Interesse an packenden und hochwertigen Sportveranstaltungen haben, können sich schon jetzt auf diese hochklassige Vielseitigkeitsveranstaltung freuen, die vom 12.-14. August 2016 auf dem Gelände der Rennbahn in Bad Harzburg stattfinden wird. Neben zahlreichen internationalen Einzelreitern, wie in den vergangenen Jahren, werden durch den Bundeswettkampf Mannschaften aller Landesverbände Deutschlands erwartet. Die Harzburger Rennbahn mit ihrer natürlichen Charakteristik erfreut sich übrigens größter Beliebtheit unter den Vielseitigkeitsreitern.
Der Bundeswettkampf ist eine der ältesten Reitsportveranstaltungen in Deutschland. Seine Geschichte lässt sich bis ins Jahr 1924 zurückverfolgen. Damals waren die 20 besten Reitervereine Deutschlands am Start, heute sind es die Mannschaften aus allen Landes- bzw. Provinzialverbänden. Übrigens haben zahlreiche Ikonen des Pferdesports zu Beginn ihrer Karriere am Bundeswettkampf teilgenommen. Da finden sich so illustre Namen wie Dr. Reiner Klimke (erfolgreichster Dressurreiter der Welt) oder der seiner Tochter Ingrid Klimke (u.a. Mannschafts-Olympiasiegerin) Auch Leute wie Hinrich Romeike mit Marius (Doppel-Olympiasieger) und Michael Jung (Olympiasieger, Welt- und Europameister) zählten einst zu den Startern des Bundeswettkampfs. Aus der Region startete erfolgreich in den 90er Jahren Maria Mehrdorf mit ihren Pferden.
Foro:Bad Harzburg