Zum Frühstück an die Nordsee

Wattenmeer - KopieDas Frühstück genießen können Nordseeurlauber im Restaurant des Hotels, auf dem Balkon der Ferienwohnung oder zur Abwechslung auch mal direkt an der Kante des Wattenmeeres. Beste Gelegenheit dazu gibt’s am letzten Juniwochenende. Dann feiern nämlich acht Küstenorte an der niedersächsischen Nordseeküste Weltnaturerbe-Geburtstag und stellen aus diesem Anlass die Frühstückstische und -bänke dort auf, wo bei einsetzender Flut die Füße gebadet werden können. Weiterlesen

Werbung

Niedersächsische Nordsee: Whale Watching im Jadebusen

Schweinswal im Jadebusen (c) Michael Hillmann - KopieWer gerne mal Wale in freier Natur sehen möchte, muss nicht weit hinaus in den Nordatlantik fahren, sondern kann dieses spannende Naturerlebnis auch während einer Reise an die niedersächsische Nordsee genießen. So sind zwischen März und Mai jede Menge Schweinswale in den Gewässern vor Wilhelmshaven unterwegs und während der Schweinswal-Tage vom 5. bis 8 April wird dort Whale Watching von Land und vom Schiff aus angeboten. Weiterlesen

Niederlande: Feiern und Events zu 100 Jahre Zuiderzee-Gesetz

100 Jahre Zuiderzee-GesetzMit dem Zuiderzeewet feiern die Niederlande ein Gesetz, das hundert Jahre alt ist. Es sollte vor Überschwemmungen schützen und führte zur Bildung des IJsselmeeres und der künstlichen Insel Flevoland. Zahlreiche Veranstaltungen zwischen Kunst und Kongress setzen sich mit den Auswirkungen dieses Ereignisses auseinander… Weiterlesen

Nächtliches Leuchten: Zwei Lichtkunstinstallationen auf der Nordseeinsel Langeoog

Jan Philip Scheibe HOUSE OF WIND II LangeoogDer Hamburger Lichtkünstler Jan Philip Scheibe hat in der ersten Novemberwoche auf der Nordseeinsel Langeoog zwei Lichtinstallationen errichtet. Sie interpretieren mit Licht und Bewegung die Vergänglichkeit des Sommers und das Spiel der Herbstwinde. Beide Kunstwerke wurden speziell für die Insel entworfen und sind gut sichtbar am Hauptstrand sowie am Ortseingang neben der Bahnlinie platziert. Weiterlesen

Nordsee Feeling statt Karneval-Kater?

Für manche Menschen ist die heiße Endphase des Karnevals der Höhepunkt des Lebens. Andere schalten, wenn der Konfetti-Regen droht, in den Fluchtmodus. Sehnsuchtsziel zahlreicher Karnevalsflüchtlinge scheint u. a. die ostfriesische Nordseeküste zu sein. Für diese Leute wurde im Nordseeheilbad Norden-Norddeich ein Pappnasen-freies Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt.

Naturerlebnis

Bereits zum vierten Mal bietet der ostfriesische Küstenort damit eine originelle Alternative zu organisiertem Massenfrohsinn mit anschließendem Mega Kater. Stattdessen „steht für unsere Gäste in dieser besonderen Zeit das Naturerlebnis in Ostfrieslands rauer Winterlandschaft an erster Stelle“ meint Norddeichs Tourismus-Chef Armin Korok. Diese Besucher wollen „Durchatmen im vitalisierenden Reizklima, am Meeresstrand spazieren gehen, das Auge ins weite Land schweifen lassen und auch den Ohren eine Auszeit gönnen“.

Kulturelles

Dennoch: ganz ohne kulturelle Angebote soll der Ausflug an die Küste für die meisten Karnevalsmuffel dann doch nicht vorübergehen. „Nach einem langen Deichspaziergang in die ganz eigene ostfriesische Kultur abtauchen – das ist schließlich auch zu Karneval ein wichtiges Urlaubsmotiv unserer Gäste“, so der Reisefachmann. Zu diesem Programmteil, der das Naturerlebnis ergänzen soll, gehört beispielsweise das Erlernen des Netzeknüfpens unter Anleitung aktiver friesischer Fischer. Des weiteren erzählen und übersetzen regionale Autoren spannende und unterhaltsame Geschichten „up Platt“. Wer mag, kann sich auch unter Leitung ortskundiger Guides „immer der Nase nach“ auf die Spur der berühmten ostfriesischen Teemischungen begeben.

Flotte Kugel und Ostfriesenkrimi

Zur „Rauszeit“ gerät die Auszeit von Kamelle und Co. dagegen spätestens dann, wenn leidenschaftliche Boßler aus dem Norderland Urlauber auf eine flotte Kugel einladen oder Wattführer und Nationalpark-Ranger in die geheimnisvolle Welt des Weltnaturerbes Wattenmeer entführen. Und da zur dunklen Jahreszeit in Ostfriesland längst auch ein guter Ostfriesenkrimi dazugehört wie der berühmte Kandis zum Tee, dreht sich in der Krimihochburg Norden auch an Karneval eine ganze Reihe von Veranstaltungen rund um den kleinen Nervenkitzel zwischen Deich und Düne.

Was ist Boßeln?

Boßeln ist ein friesischer Volkssport der mit Kugeln ausgeübt wird. Mit Kegeln, Bowling oder Boule hat Boßeln jedoch nur geringe Ähnlichkeit. Inzwischen hat sich Boßeln längst zu einem internationalen Leistungssport entwickelt. Weiteres dazu ist hier zu finden…