„Die Rückkehr der Wölfe“ als Doku auf 3sat

Vor150 Jahren wurden in Deutschland und anderen Ländern Mitteleuropas die letzten Wölfe getötet. Jetzt aber sind sie wider da und lösen bei den Menschen widersprüchliche Reaktionen aus. Die einen begrüßen die Rückkehr dieser intelligenten und sozial lebenden Raubtiere, die anderen trauen sich nicht mehr in den Wald. Nun zeigt 3sat den Dokumentarfilm „Die Rückkehr der Wölfe“

Weiterlesen

Werbung

Tiere und Pflanzen bestimmen mit neuer App „iNaturalist“

Fingerhut im Wald beim Oybin c peter bachstein - KopieWir leben bekanntlich im App-Zeitalter und neuerdings gibt es eine solche mobile Anwendung auch zum Identifizieren von Pflanzen und Tieren in der Umgebung. Sie trägt den wenig überraschenden Namen „iNaturalist“ und ist von der California Academy of Sciences in Zusammenarbeit mit der National Geographic Society entwickelt worden. Das Prinzip ist einfach: Der User fotografiert eine Pflanze oder ein Tier und erhält sofort die Antwort, um welche Art es sich handelt.

 

 

Weiterlesen

Draußen Essen: Picknick-Touren für Wanderer und Kulturfans in der Steiermark

Eine bunte PicknickauswahlDraußen Essen ist nichts Neues sondern seit Urzeiten beste Tradition, wenn Menschen zu Fuß unterwegs sind und zwischendurch mal einen Happen zwischen die Kiemen schieben wollen. Doch neuerdings sieht die Touristik Branche in dieser Nahrungsaufnahme am Wegesrand einen brandheißen Trend, den sie gern im Zusammenhang mit Wanderurlaub bewirbt. Mittlerweile bietet auch die Steiermark in Österreich einen bunten Strauß an organisierten Picknick-Möglichkeiten, um dieses „Draußen-Essen“ als Urlaubserlebnis zu zelebrieren. Hier ein paar Beispiele, die uns interessant erscheinen… Weiterlesen

Wandern im Wald macht Spaß und ist gesund

Fingerhut im Wald beim Oybin c peter bachstein - KopieDer Winter geht, der Frühling kommt und der Wald ruft. Die ersten Wanderer schnüren schon bald ihre Schuhe und schnappen sich den Rucksack um hinaus zu ziehen ins Grüne. Das sorgt für positives Feeling sowie gute Laune und fördert obendrein die Gesundheit…

Wald statt Apotheke

Wandern im Wald hat viele positive Aspekte. Man atmet frische saubere Luft, kann Tiere beobachten und wilde Pflanzen bewundern. Man kann es auch sportlich betrachten und ganze Marathonstrecken zurücklegen oder unter einem grünen Blätterdach faulenzen um vor sich hin zu träumen. Ein großartiges Feeling in jedem Fall und die gesundheitliche Wirkung kommt fast unbemerkt auf leisen Sohlen – ganz ohne Pülverchen und Pille – ganz ohne Arzt oder Apotheker. Weiterlesen

Bad Harzburg: Neues zum Start in den Frühling mit Abenteuergolf

Unter dem Motto „Auf geht’s! Ab in den Frühling mit Bad Harzburg“ werden am Gründonnerstag, 29. März, zahlreiche neue Aktivitäten präsentiert. Die reichen von den Möglichkeiten für spannende Erfahrungen auf dem neu gestalteten Barfußweg im Kurpark über ein neues Fahrgefühl auf dem elektrobetriebenen Scuddy bis zum neuen Abenteuerfeeling beim Minigolf. Alles neu eben – auch der Wildkatzenstieg…

Scuddys_1 - Kopie Weiterlesen

Nicht der Atlantik, nur die Ostsee oder: Kleine Wassertour in der Wohlenberger Wiek

BWohlenberger Wiek Blick nach Nordwest c peter bachsteinSommer, Sonne, Strand und Meer? Nicht nur – ein Bisschen Nebel, Regen und Wind bis hart an die Sturmgrenze sind bei dieser Wassertour in der Wohlenberger Wiek auch dabei. Zum Glück, meint der Großstadtwanderer, dessen Sehnsucht nach Erlebnis und Abenteuer ein notorisch blauer Himmel nicht zu stillen vermag… Weiterlesen

Unterwegs auf dem Bodensee mit dem SChweizer Fischer Rolf Meier

Seit über 20 Jahren fährt der Schweizer Berufsfischer Rolf Meier morgens um vier Uhr mit seinem kleinen Boot zum Fischen auf den Bodensee hinaus. Manchmal nimmt er auch zwei interessierte Gäste mit, denen er damit einen kleinen Einblick ins Handwerk eines Fischers vermittelt. Später gibt’s den Fang frisch auf den Tisch in seinem Familienrestaurant… Weiterlesen

Störche am Neusiedler See

Störche am Neusiedler SeeAm Neusiedler See haben schon die ersten Störche ihr Saison-Quartier bezogen. Rust scheint ihnen besonders gut zu gefallen…

 

 

 

Es klappert, raschelt und rauscht seit einigen Tagen wieder gewaltig rund um die Dächer der kleinen historischen Stadt Rust am Neusiedler See, denn die Störche sind wieder da. Zumindest die ersten Vertreter ihrer Spezies haben seit wenigen Tagen wieder ihr Sommerquartier auf den Schornsteinen hoch über der Weinstadt am Ufer des größten Steppensees Mitteleuropas bezogen. Und täglich werden es mehr. Seit 16. März begrüßen die Ruster und deren Gäste praktisch jeden Tag die gefiederten Neuankömmlinge.

Störche gehören zum Neusiedler See und speziell zu Rust wie der gute Wein. Im vergangenen Jahr waren beispielsweise in Rust 17 Paare ansässig. Davon haben 16 Brutpaare gleich 34 Jungstörche großgezogen. Offensichtlich bietet der Neusiedler See mit seinem außergewöhnlichen Klima beste Brutbedingungen und eine ideale Sommerheimat für diese eleganten Schreitvögel. Übrigens: Sobald das Nest mit der sogenannten Storchenkamera auch bezogen wurde, kann mit diesem Link den Störchen sogar von zu Hause aus bei Bau und Aufzucht zugesehen werden. Weitere Infos zur Urlaubsregion Neusiedler See gibt’s hier…

Foto: Copyright: Mike Ranz/NTG

Nordsee Feeling statt Karneval-Kater?

Für manche Menschen ist die heiße Endphase des Karnevals der Höhepunkt des Lebens. Andere schalten, wenn der Konfetti-Regen droht, in den Fluchtmodus. Sehnsuchtsziel zahlreicher Karnevalsflüchtlinge scheint u. a. die ostfriesische Nordseeküste zu sein. Für diese Leute wurde im Nordseeheilbad Norden-Norddeich ein Pappnasen-freies Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt.

Naturerlebnis

Bereits zum vierten Mal bietet der ostfriesische Küstenort damit eine originelle Alternative zu organisiertem Massenfrohsinn mit anschließendem Mega Kater. Stattdessen „steht für unsere Gäste in dieser besonderen Zeit das Naturerlebnis in Ostfrieslands rauer Winterlandschaft an erster Stelle“ meint Norddeichs Tourismus-Chef Armin Korok. Diese Besucher wollen „Durchatmen im vitalisierenden Reizklima, am Meeresstrand spazieren gehen, das Auge ins weite Land schweifen lassen und auch den Ohren eine Auszeit gönnen“.

Kulturelles

Dennoch: ganz ohne kulturelle Angebote soll der Ausflug an die Küste für die meisten Karnevalsmuffel dann doch nicht vorübergehen. „Nach einem langen Deichspaziergang in die ganz eigene ostfriesische Kultur abtauchen – das ist schließlich auch zu Karneval ein wichtiges Urlaubsmotiv unserer Gäste“, so der Reisefachmann. Zu diesem Programmteil, der das Naturerlebnis ergänzen soll, gehört beispielsweise das Erlernen des Netzeknüfpens unter Anleitung aktiver friesischer Fischer. Des weiteren erzählen und übersetzen regionale Autoren spannende und unterhaltsame Geschichten „up Platt“. Wer mag, kann sich auch unter Leitung ortskundiger Guides „immer der Nase nach“ auf die Spur der berühmten ostfriesischen Teemischungen begeben.

Flotte Kugel und Ostfriesenkrimi

Zur „Rauszeit“ gerät die Auszeit von Kamelle und Co. dagegen spätestens dann, wenn leidenschaftliche Boßler aus dem Norderland Urlauber auf eine flotte Kugel einladen oder Wattführer und Nationalpark-Ranger in die geheimnisvolle Welt des Weltnaturerbes Wattenmeer entführen. Und da zur dunklen Jahreszeit in Ostfriesland längst auch ein guter Ostfriesenkrimi dazugehört wie der berühmte Kandis zum Tee, dreht sich in der Krimihochburg Norden auch an Karneval eine ganze Reihe von Veranstaltungen rund um den kleinen Nervenkitzel zwischen Deich und Düne.

Was ist Boßeln?

Boßeln ist ein friesischer Volkssport der mit Kugeln ausgeübt wird. Mit Kegeln, Bowling oder Boule hat Boßeln jedoch nur geringe Ähnlichkeit. Inzwischen hat sich Boßeln längst zu einem internationalen Leistungssport entwickelt. Weiteres dazu ist hier zu finden…