Pizza Experiment: Wird an großen Tischen weniger gegessen?

Zahlreiche Menschen kämpfen tagtäglich mit ihrem Übergewicht und sind dabei ständig auf der Suche nach Methoden zur trickreichen Reduktion der Nahrungsaufnahme. Nun scheint ein Experiment in den USA den Schluss zuzulassen, dass ein möglichst großer Tisch ihnen dabei helfen kann, weniger zu futtern.

Für das Experiment, das im „Journal of the Association for Consumer Research“ beschriebenen wurde, hatten die Forscher vier gleich große, runde Pizzen in Stücke geschnitten – und zwar zwei in acht und zwei in 16 Teile. Anschließend wurden auf einem kleinen und auf einem großen Tisch sowohl ein Teller mit acht wie auch ein Teller mit 16 Pizzastücken serviert. Danach bekamen die studentischen Testesser jeweils einem Tisch zugewiesen und sollten sich so viel Pizza nehmen, wie sie wollten.

Am kleinen Tisch merkten die Tester sofort, dass die schmalen Stücke nur halb so groß waren wie eine übliche Pizzaschnitte und langten daher doppelt so oft zu. Sie holten sich also insgesamt etwa gleich viel Pizza. Bei einem großen Tisch dagegen hatten die Tester eher auf diesen geachtet und unabhängig von der Größe der Pizzastücke etwa die gleiche Anzahl genommen – bei den kleineren daher insgesamt deutlich weniger Pizza. Die Tester, die kleine Schnitten auf einem großen Tisch vorgesetzt bekamen, konsumierten also die wenigsten Pizza-Kalorien. „Um weniger zu essen, servieren Sie Essen in kleinen Portionen auf großen Tischen“, rät daher Projektleiter Brennan Davis vom California Polytechnic Institute

Ob übergewichtige Menschen sich jetzt möglichst mächtige Tische anschaffen werden?

Werbung