Wandern auf den Spuren von Drachen und anderen Legenden durch Pfälzerwald und Pfälzer Weinberge

Bad Dürkheim: Tief im Pfälzerwald überragt ein gewaltiges Felsmassiv aus Buntsandstein die Bäume. Wie der zerklüftete Rumpf eines gigantischen, versteinerten Schiffes wachsen die Wände des Drachenfelsens westlich von Bad Dürkheim senkrecht aus der Erde empor zum mit 571 Metern höchsten Aussichtsplateau des nördlichen Pfälzerwaldes. Zwei Felsplattformen bieten weite Blicke über grüne Waldhügel. Über steinerne Treppen steigt man hinab in Durchblickkammer und Drachenhöhle mit Wänden und Decken aus in Rot und Orange leuchtendem Sandstein. Diese Namen lassen keinen Zweifel, wer an diesem majestätischen Ort residieren soll: der sagenumwobene Drache aus dem Nibelungenlied. Auf seine Spur können sich alle begeben, die dem Zeichen des Drachen auf dem Rundweg „Auf der Spur des Drachen. Rundwanderweg Drachenfels“ folgen. Auf dem Weg lässt sich das Naturschutzgebiet sicher erleben – denn hier braucht die Natur ganz besondere Rücksichtnahme.

Neue Wegweiser leiten Wanderfans auf 25 Rundtouren in und um Bad Dürkheim

Weiterlesen

Werbung

Sommer der Legenden: Erinnerungen an die toten Stars des Rock auf Radioeins

zeitreise 058An sechs Feriensonntagen dreht sich bei Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) alles um Musiklegenden: Mit großen Hits, Interviews und O-Tönen, Anekdoten und Geschichten erinnert der „Sommer der Legenden“ an Amy Winehouse (24.7.), David Bowie (31.7.), Elvis Presley (7.8.), Kurt Cobain (14.8.), Prince (21.8.) und John Lennon (28.8.).

Die Startfolge rückt am morgigen Sonntag die grandiose Amy Winehouse in den Mittelpunkt. Der Radiosonntag beginnt mit ihrer Kindheit und Jugend, zeigt die Rolle ihrer Familie und berichtet, durch welche Initialzündung Amy zur Musik kam. Die Sendung zeichnet den Lebensweg der Britin nach – von den ersten Erfolgen bis zu Weltruhm und frühem Tod. Musikexperten und Popstars wie Adele, Michael Kiwanuka und Andra Day sprechen über Amy Winehouse. Als Studiogast begrüßt Radioeins u. a. Sängerin Billie Ray Martin.

Der bekannte Psychologie-Professor Borwin Bandelow (Universität Göttingen) analysiert u. a., wieso sich Elvis Presley zu Tode gegessen hat und warum Kurt Cobain freiwillig mit 27 sein Leben beendete. Auch Zeitzeugen und Musikkritiker berichten, Hörerinnen und Hörer können ihre Erinnerungen beisteuern.

„Sommer dSommer der Legenden“ läuft von 24. Juli bis 28. August jeweils sonntags, von 9.00 bis 21.00 Uhr auf Radioeins.