Wandern auf Fontanes Spuren durch die Mark Brandenburg

Fontanedenkmal (2)._c_TMB-Fotoarchiv_Steffen Lehmann_3000 - KopieKaum ein anderer Schriftsteller ist so eng mit Brandenburg verbunden wie der Wanderer Theodor Fontane. Er hat ein Stück weit die Identität des Landes geprägt und diese über dessen Grenzen hinaus vermittelt. Am 30. Dezember 2019 jährt sich Fontanes Geburtstag zum 200. Mal und vielleicht ist das ja ein passender Anlass, auf seinen Spuren einige Touren durchs Land Brandenburg zu unternehmen…

Weiterlesen

Werbung

BurgenLandKlänge 2019 in der Region Leipzig – musikalische Sounderlebnisse in Schlössern, Klöstern und Steinbrüchen

BurgenLandKlänge2019 - Cover der Broschüre - KopieIn der Region Leipzig finden 2019 unter dem Titel „BurgenLandKlänge“ einzigartige Soundereignisse an kulturhistorisch wertvollen Orten statt. Besucher können sich freuen auf allerlei klangvolles zwischen Folk und Blues, Klassik und Rock. Und wer es mittelalterlich mag, wird auch die entsprechenden Klänge im passenden Ambiente historischer Burgen oder Klosterruinen genießen können. Klangereignisse finden aber auch in Kirchen oder stillgelegten Steinbrüchen statt. Sogar Felswände dienen als Kulisse für Klangvolles.

 

 

Weiterlesen

„Unwirklichkeiten“ in Heidelberg: Kunst der Romantik und der Moderne im Kurpfälzischen Museum

1_Plakat-Unwirklichkeiten - Kopie

 

Seit dem 14. Oktober zeigt das Kurpfälzische Museum in der Heidelberger Hauptstraße die Sonderausstellung „Unwirklichkeiten“ – das Imaginäre in der Kunst. Mit dabei sind Werke von Francisco de Goya, Caspar David Friedrich, Edvard Munch, Picasso und vielen anderen. Für Kulturfans mit Sicherheit ein triftiger Grund, im kommenden halben Jahr mal wieder eine Reise nach Heidelberg einzuplanen…

 

Weiterlesen

Brandenburger Orgelmonat 2018 mit vier Konzerten auf berühmten Instrumenten

Gerhard Löffler an der Orgel in der Klosterkirche ZinnaIm Oktober findet wieder der Brandenburger Orgelmonat statt. Eingeladen vom Kulturradio des rbb spielen renommierte Organisten in Kloster Zinna, Schönwalde, Heiligengrabe und Strausberg. Mit den Konzerten wird die klangliche Vielfalt der Brandenburger Orgellandschaft gezeigt, die sich von der frühbarocken Baumann-Orgel bis zur spätromantischen Sauer-Orgel erstreckt. Los geht es am 7. Oktober in der Klosterkirche Zinna.

Weiterlesen

Clara Schumanns Geburtstagszug in Leipzig gestartet

Clara19_P_standard_RGB - Kopie.jpgMit dem Projekt CLARA19 feiert Leipzig Im kommenden Jahr 12 Monate lang den 200. Geburtstag von Clara Schuhmann. Eine Art vorgezogener Auftakt erfolgte am diesjährigen 13. September, dem 199. Geburtstag der berühmtesten Musikerin der Messestadt, auf dem Hauptbahnhof mit der feierlichen Taufe eines Themenzuges. Dieser wird ein Jahr lang ganz im Geist der weltoffenen und vielgereisten Künstlerin zwischen Leipzig, Weimar, Erfurt und Hof unterwegs sein.

Weiterlesen

Sommer-Matineen mit Werken von Joseph Haydn in Eisenstadt am Neusiedler See

classic.Esterházy 2018Joseph-Haydn-Fans können während der diesjährigen Eisenstädter Sommer-Matineen im Schloss Esterhazy die Musik des österreichischen Komponisten am Originalschauplatz seines Schaffens erleben. Die Veranstaltungen finden in der Zeit vom 5. Juli bis zum 31. August immer Donnerstags und Freitags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr statt. Weiterlesen

München: Wiedereröffnung der Alten Pinakothek mit „Briefleserin in Blau“

Johannes Vermeer, Briefleserin in BlauZur großen Freude zahlloser Kunstfans wird am 3. Juli in München nach vierjähriger Umbaupause die Alte Pinakothek wieder eröffnet. Dann können Bewohner und Besucher der bayerischen Metropole wieder ausgiebig eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Gemälde vom 14. bis 18. Jahrhundert zu bewundern. Als besonderes Highlight ist bis September auch die weltberühmte Briefleserin in Blau des holländischen Malers Jan Vermeer (1632 – 1675) anwesend.  

Weiterlesen

Draußen Essen: Picknick-Touren für Wanderer und Kulturfans in der Steiermark

Eine bunte PicknickauswahlDraußen Essen ist nichts Neues sondern seit Urzeiten beste Tradition, wenn Menschen zu Fuß unterwegs sind und zwischendurch mal einen Happen zwischen die Kiemen schieben wollen. Doch neuerdings sieht die Touristik Branche in dieser Nahrungsaufnahme am Wegesrand einen brandheißen Trend, den sie gern im Zusammenhang mit Wanderurlaub bewirbt. Mittlerweile bietet auch die Steiermark in Österreich einen bunten Strauß an organisierten Picknick-Möglichkeiten, um dieses „Draußen-Essen“ als Urlaubserlebnis zu zelebrieren. Hier ein paar Beispiele, die uns interessant erscheinen… Weiterlesen

Gemeinsam und grenzübergreifend: Museen in Dänemark und Schleswig-Holstein gründen Netzwerk und laden zur zeitgleichen Vernissage am 26. April

Lübeck / Nykøbing Falster. Reisende, die sich für Ausstellungen und Museen interessieren und ein Fable für den Norden haben, sollten den 26. April im Kalender ankreuzen. Am genannten Tag wird nämlich das dänisch norddeutsche Museumsnetzwerk NORDMUS der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Vernissage findet bei allen beteiligten Projektpartnern in Dänemark und Schleswig-Holstein gleichzeitig statt und bei den meisten gibt’s auch was für Gaumen und Magen…Grenzübergreifendes Museumsnetzwerk

Weiterlesen

Umsonst und Draußen: Osnabrücker Maiwoche präsentiert 120 Bands auf sechs Bühnen

Maiwoche_Osnabrck - KopieWie wäre es mal mit einem Besuch in der Friedensstadt Osnabrück? Dort findet unter dem Motto „Umsonst und Draußen“ zwischen dem 10. und 21. Mai die etwas verlängerte Maiwoche statt. Auf verschiedenen Bühnen in der Osnabrücker Altstadt wird dann ein breit gefächertes Musikprogramm geboten. Von a wie „A capella“ bis Z wie „Zumba“ bietet dieses größte Stadtfest Norddeutschlands Livemusik, Showprogramm und Mitmach-Konzerte. Ein echter Hammer für Reisende in Sachen Kultur…
Weiterlesen