Ein Thriller namens Klimawandel: Frank Schätzings neues Buch feiert Premiere im rbb.

Eine „Schöne Lesung“ auf der Schönen Ecke? Nein, nicht direkt, dafür aber auf radioeins vom rbb. Dort feiert Frank Schätzings neues Buch „Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise“ am Mittwoch, 14. April 2021 ab 19.00 Uhr Premiere. Auf radioeins.de ist sie außerdem als Videostream zu sehen.

Weiterlesen

Werbung

Forscher wollen Klimakatastrophe aufhalten – mit Hinweisen aus der Erdgeschichte

Tokio: Forscher der University of Tokyo haben ein Klimarätsel gelöst, das sich vor 52 bis 56 Mio. Jahren, also im Eozän, vollzog. Damals kühlte sich die ziemlich warme Erde in relativ kurzer Zeit ab. Grund dafür war ein dramatisches Wachstum von marinen Pflanzen. Diese benötigten gewaltige Mengen an CO2, das sie der Luft entzogen. Die Konzentration des Klimagases sank, sodass die Erde Wärme abstrahlen konnte. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse wollen die Forscher Yazutaka Yasukawa und Yasuhiro Katonun die drohende Klimakatastrophe aufhalten… Weiterlesen

SOS-Technik für verdurstende Pflanzen – Lösung für Klimakatastrophe?

Wenn Pflanzen SOS senden c vera schwarz

Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Sensor entwickelt, der den Wassermangel von Pflanzen registriert und anschließend eine entsprechende Warnung abschickt. Diese landet auf den Smartphones betreuender Personen, sodass rechtzeitig gewässert werden kann. Damit wollen die Forscher gar den Klimawandel austricksen…

 

 

Weiterlesen