Einerseits Kneipensterben – andererseits ständige Neueröffnungen. Kein Zweifel, das Wirtshaus erlebt seit einiger Zeit ein Revival – allerdings im neuen Gewand. Jedes Jahr kristallisieren sich neue spannende Trends heraus und schütteln die gute alte Branche heftig durcheinander wobei gesellschaftliche Entwicklungen gern aufgegriffen werden . Doch welche Motive treiben die Gründer an und welche Konzepte boomen derzeit? Die „Trendstudie Gastronomie 2017 – Tendenzen von Gastronomiegründungen im deutschen Sprachraum“ gibt Antworten. Weiterlesen
Integration
„Evokids“-Projektgruppe veröffentlicht Lehrbuch mit 22 Unterrichtseinheiten zum Thema „Evolution“
(ots) – Bislang gab es kaum Unterrichtsmaterialien, die Lehrerinnen und Lehrer nutzen konnten, um das für das moderne Weltbild grundlegende Thema „Evolution“ in den Klassen 3-6 zu behandeln. Diesen Missstand behebt ein 113-seitiges Lehrbuch, das die Projektgruppe „Evokids – Evolution in der Grundschule“ heute auf ihrer Website veröffentlicht hat.
Die 22 Unterrichtsmodule des Lehrbuchs behandeln in kindgerechter Weise und fachlich korrekt die „Geschichte des Lebens auf unserem Planeten“, die „Mechanismen der Evolution“ sowie die „kulturellen Veränderungen in der Welt des Menschen“. Als pädagogische Leitfigur fungiert dabei das durch die „Augsburger Puppenkiste“ und Kinofilme bekannte „Urmel aus dem Eis“ von Max Kruse (1921-2015), der das Evokids-Projekt von Anfang an unterstützte.
Glücklicherweise können die Lehrmaterialien kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Zu verdanken ist das dem ehrenamtlichen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts sowie der Anschubfinanzierung durch die Giordano-Bruno-Stiftung. Deren Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon erklärt das besondere Engagement der Stiftung damit, dass eine „frühzeitige Beschäftigung mit evolutionären Prozessen nicht nur bildungspolitisch, sondern auch integrationspolitisch von entscheidender Bedeutung“ sei. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass auch Migrantenkinder möglichst frühzeitig Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen erhalten sollten. Weitere Infos gibt’s hier…