Rennserie „Harzer Mountainbike-Cup“ beginnt im April in Bad Harzburg

Auch in diesem Jahr gibt’s wieder die beliebte Rennserie des Harzer Mountainbike-Cups, die mit 6 Läufen in drei Bundesländern Station macht. Auftakt ist der 10. „Protective“ Bike Marathon in Bad Harzburg, der am 21. April um 14.00 Uhr im Sportpark an der Rennbahn mit dem Kinderrennen (3-12 Jahre ) beginnt. Am 22. April starten ab 9.45 Uhr die MTB Rennen auf Strecken von 18, 36 und 72 km für Sportler zwischen 14 und 70 Jahren. Erwartet werden etwa 300 Teilnehmer und wer auch dabei sein will, findet hier weitere Infos und das Anmeldeformular.

Zweite Station des diesjährigen Harzer Mountainbike-Cups ist am 5. Mai wieder Hohegeiß, wo die Teilnehmer des MTB-Circus beim Ebersberg Marathon kräftig in die Pedalen treten werden. Dort sind die Strecken mit 21, 44 und 84 km etwas länger als in Bad Harzburg. Sportlich höchst anspruchsvoll und dabei auch noch landschaftlich grandios sind beide Routen…

Werbung

Rennserie um den Harzer Mountain-Bike-Cup startet in Bad Harzburg

Auch in diesem Jahr wird wieder die Rennserie um den Harzer Mountainbike-Cup durchgeführt. Los geht’s am 24. April mit dem 8. „Protective“ Bike Marathon im Sportpark an der Rennbahn in Bad Harzburg. Dabei sind auf der 18 km langen Strecke bis zu 549 Höhenmeter zu bewältigen. Der erste Start erfolgt um 9.45 Uhr. Am Abend zuvor können bei der traditionellen Sprint Challenge wertvolle Zeitgutschriften für den Marathon gesammelt werden. Der Nachwuchs ist am Samstag bereits ab 14.00 Uhr im Rahmen des Kids Race unterwegs. Schon 3jährige können hier mit radeln und sich auf durchaus anspruchsvollen Strecken durch Wiesen und Wälder ausprobieren. Weitere Stationen der Rennserie um den Harzer Mountainbike-Cup sind in Braunlage-Hohegeiß (21. Mai), Biesenrode (19. Juni), Sülzhayn (03. Juli) und Schierke (27. August).

Hallo Langstreckenläufer: Nächster Bad Harzburger Bergmarathon findet am Pfingstsamstag des kommenden Jahres statt

Für Alle, die sich mit Laufen und Walking im Langstreckensegment aktiv beschäftigen gibt’s hier schon mal eine wichtige Terminankündigung für das nächste Jahr. Es handelt sich dabei um den 10. Bad Harzburger Bergmarathon, der am Pfingstsamstag, 14. Mai 2016 stattfindet.. Um Punkt 10 Uhr erfolgt vor den Tribünen im Sportpark an der Rennbahn der erste Startschuss, mit dem die Halbmarathonläuferinnen und -läufer auf die Reise geschickt werden. Um 10.10 Uhr folgen die Marathonteilnehmer. Als weitere Laufstrecken sind eine 11- und eine 6-km-Distanz im Angebot. Der Nachwuchs absolviert je nach Alter einen 500 m oder 1,5 km-Kurs. Für Walker und Nordic Walker sind der Halbmarathon sowie die 11 km und 6 km Strecken ausgeschrieben.

Harzreise zur Märchenwoche in Braunlage

Für eine Harzreise im Herbst ist die Braunlager Märchenwoche ein ganz besonderes Highlight. Sie findet bereits zum 7. Mal statt, in diesem Jahr vom 19. bis zum 23. Oktober. In dieser Zeit warten interessante Aktionen auf große und kleine Besucher.

Da es sich um den Harz mit seinem reichen Repertoire an Sagen und Mythen handelt, werden selbstverständlich entsprechende Wanderungen angeboten, für die kein Geringerer als der Braunlager Bürgermeister höchstselbst als Anführer fungiert. Außerdem gibt’s Bogenschießen im Stile von Robin Hood, der zwar nicht aus dem Harz kommt, aber in den dortigen Wäldern auch ganz gut unterwegs gewesen wäre.

Neu in diesem Jahr ist das Schattentheater „Brüderchen und Schwesterchen“, das vom Theater Silberborn aus Bad Harzburg am 19.10.2015 im großen Saal des Kurgastzentrums aufgeführt wird. Tickets für das Schattenspiel mit Marionetten und Livemusik bekommt man an der Abendkasse im Kurgastzentrum für 6,00 € (Erwachsene) und 4,00 € (Kinder/Jugendliche von 2 bis 14 Jahren).

Nähere Informationen und einen ausführlichen Programmplan sind auf der Internetseite www.braunlage.de, in der Tourist-Information Braunlage (Tel. 05520-93070) oder in der Tourist-Information Hohegeiß (Tel. 05583-241) zu finden.

Bad Harzburg präsentiert erneut das große internationale Oldtimer Treffen

Am 3. und 4. Oktober findet in Bad Harzburg wieder das beliebte Internationale Harzer Oldtimer-Treffen auf dem Rennbahngelände im Sportpark statt. Dann können erneut nostalgische Motorräder, Fahrräder, Pkw, und Trucks sowie Trecker und historische Technik in Hülle und Fülle bestaunt und bewundert werden. Für die Schrauber Community gibt’s einen bunten Teilemarkt, wo nach der lang gesuchten Komponente für das Liebhabergefährt gesucht und gekramt werden kann. Außerdem werden alte Arbeitsgeräte vorgeführt und obendrein ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm serviert. Am Samstag findet ein Autocorso durch Bad Harzburg statt, wobei die Oldtimer bestaunt werden können.

Das Treffen öffnet für Besucher jeweils um 9.00 Uhr seine Pforten. Der Eintrittspreis beträgt an beiden Tagen 6,00 €. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr und alle, die mit einem Oldtimer bis Baujahr 1987 kommen, ist der Eintritt frei. Organisiert wird das Oldtimertreffen wieder vom Veranstaltungszentrum Schladen. Weitere Informationen sind unter www.vzschladen.com zu erhalten.

Bad Harzburg Bahnhof

Zwei mal den Harz überqueren an einem Wochenende

Für Wanderer mit ein bisschen Kondition gibt’s vom 26. bis 27. September wieder ein spannendes Wanderwochenende mit zwei Harzüberquerungen. Ausgangspunkt beider Touren mit jeweils 30 Kilometern Länge ist Bad Harzburg. Trophäensammler finden unterwegs neun Stempelstellen für die Harzer Wandernadel.

Die erste Tour beginnt am Samstag, 26. September um 9.00 Uhr am Wandertreff Haus der Natur. Auf der Route von rund 30 Kilometern, bei der etwa 1150 m Anstiege und 880 m Abstiege zu bewältigen sind, werden die Ettersklippe, das Molkenhaus, das Eckertal, die Eckertalsperre, der Scharfenstein passier und die Brockenkuppe in 1141 Metern Höhe erreicht. Nach einer Einkehr zum Stärken wird über das Eckerloch und die Schnarcherklippen nach Braunlage gewandert. Von dort aus geht es per Linienbus zurück nach Bad Harzbureg, wo die Teilnehmer der Tour gegen 18.30 Uhr ankommen werden.

Nach einer sicherlich ruhigen Nacht wird am Sonntag, 27. September, um 9 Uhr wieder am Wandertreff Haus der Natur gestartet. Mit dem Linienbus geht es nach Braunlage. Dort beginnt die Wanderung von ca. 30 Kilometern mit diesmal ca. 665 m Anstiege und 970 m Abstiege. Über den Ring der Erinnerung in Sorge sowie Hohegeiß und den Dreiländerstein am Jägerfleck führt die Tour nach Ellrich. Von dort wird mit Taxen nach Braunlage und dann mit dem Linienbus zurück nach Bad Harzburg gefahren. Die Ankunft in der Kurstadt ist für ca. 20.30 Uhr geplant.

Für die Samstagstour wird eine Teilnehmergebühr von 12,00 € und für die Sonntagstour von 22,00 € erhoben. Darin sind alle angegebenen Bus- und Taxifahrten enthalten. Wer für beide Tage bucht, zahlt für das gesamte Paket 30,00 €.

Weitere Informationen und Anmeldungen sind über die Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg, Tel. (0 53 22) 7 53 30, oder info@bad-harzburg.de möglich. Anmeldeschluss ist am 22. September 2015. Die Anmeldung wird erst durch Eingang der Zahlung der Teilnehmergebühr perfekt und entsprechend bestätigt.

Beide Harzüberquerungen beginnen in der traditionsreichen Kurstadt Bad Harzburg (links). Eine davon geht über den Brocken, der den Reisenden aus der Ferne grüßt (rechts).

Bad HarzburgAm Harz entlang mit Blick zum Brocken