Gewitterwolke für Zuhause mit Bloutooth- und LED-Technik

Wie wäre es mit einer Wolke im Schlafzimmer, die mit Blitz und Donner so richtig Gewitter macht? Klingt vielleicht ein bisschen gewöhnungsbedürftig, ist aber die neueste Kreation des US-amerikanischen Kunststudios Richard Clarkson und trägt die treffende Bezeichnung „Making Weather“.

Technisch gesehen ist diese tolle Wettermacherwolke ein Bluetooth-Lautsprecher, kann natürlich auch ganz normal als ein Solcher verwendet werden und wurde von den Amis gemeinsam mit dem niederländischen Start-up Crealev entwickelt. Sie kann mit Hilfe magnetischer Kräfte in wenigen Zentimetern Abstand frei über einem dazugehörigen Bodenteil schweben, was den Wolkeneindruck erhöht. Damit unterscheidet sie sich ein bisschen von der Smart Cloud aus der selben Designerbude, die allerdings per Kabel sowohl mit der Stromversorgung wie auch mit der Zimmerdecke verbunden war. Die Blitze werden übrigens mit LED-Lichtern erzeugt, sodass „Making Weather“ nicht nur eine kleine Gewittershow im Schlafzimmer liefern kann, sondern sich bei Bedarf auch in eine simple Leselampe verwandeln lässt.

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und die Donner-und-Blitz Wolke sofort kaufen will – beispielsweise als Weihnachtsgeschenk für geliebte Bettpartner – hat allerdings Pech, denn es gibt von ihr bislang nur einen funktionierenden Prototyp. Aber bis zum Tannenbaum- und Kerzenfest ist ja noch ein bisschen Zeit, vielleicht klappts ja bis dahin noch.

Hier gibt’s ein Video zu Making Weather und hier von der Smart Cloud am Kabel, die auch schon blitzt und donnert. Sind allerdings nur direkt auf der Seite von Clarkson zu bewundern. Direkt veröffentlicht werden geht in Deutschland noch nicht…

Werbung

Neue Comic App erklärt Kindern richtiges Verhalten bei Gewitter

VDE_Comic_Blitz kopieBlitz und Donner gehören zum Wetter – manchmal sogar außerhalb des Sommers. Damit sind Gefahren verbunden – insbesondere für Kinder. Um ihnen zu zeigen, wie sie sich bei Gewitter schützen können, hat der VDE eine Comic-App entwickelt. Titel: „Donner-Wetter! Wissen für Kids zu Donner und Blitz“.

Eine Bedienungsanleitung für Blitze nennt die junge Protagonistin Laura den Comic mit seinen 19 Szenen von Auto über Fußball bis Camping. Darin erklärt sie zusammen mit ihren Brüdern Basti und Linus, wie man sich bei plötzlich ausbrechendem Gewitter sowohl Zuhaus wie im Freien richtig verhält. Im Freien etwa darf man bei Gewitter nicht an der höchsten Stelle im Gelände sein, sondern soll möglichst eine Mulde aufsuchen. Gibt es draußen keinen Unterschlupf, rät die Blitzexpertin Laura sich in Hockstellung zu begeben und die Füße zusammenzuhalten und sich keineswegs flach auf dem Boden zu legen. Letzteres ist falsch und sehr gefährlich, weil dann ein Blitz durch den ganzen Körper fließen kann. Die Nähe zu Bäumen aller Art ist bei Gewitter übrigens auch lebensgefährlich und ein Abstand von mindestens 10 Metern optimal. Also nichts von wegen „Buchen sollst du suchen“ wie es in einem alten unsinnigen Sprichwort heißt.

Solche und ähnliche Tipps gibt’s im „Donner-Wetter“ Comic unter www.donner-wetter.info als PDF und App zum Download. Schulen und Kindergärten können hier auch gedruckte Exemplare bestellen. Die App „Donner-Wetter“ ist für Android und Apple-Geräte konfiguriert und kann ebenso kostenlos im iTunes-Store heruntergeladen werden.

Foto: VDE