Wassertauglicher Rollstuhl mit Druckluftantrieb

Menschen, die auf einen Elektro-Rollstuhl angewiesen sind mussten bisher auf Vergnügungen im feuchten Nass weitgehend verzichten denn Elektrizität und Wasser vertragen sich nicht besonders gut. Nun aber gibt es für diesen Personenkreis eine Lösung in Gestalt eines Druckluft-Rollstuhls… Weiterlesen

Werbung

Freizeitpark Kriftel mit Tastmodell für Blinde und Sehbehinderte

Die Gemeinde Kriftel zwischen Frankfurt am Main und Wiesbaden gelegen ist mit gut 11.000 Einwohner nicht gerade eine Weltstadt, genießt aber den Ruf, über ein besonders eindrucksvolles Obstanbaugebiet zu verfügen. Hinzu kommt der 10 Hektar große Freizeitpark zwischen Brunnenweg und Schwarzbach (der einst Goldbach hieß), der seit 1972 mit seinen vielfältigen Sport- Spiel- und Spaßangeboten Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher aus dem gesamten Ballungsgebiet geworden ist.

Orientierung im Freizeitpark Kriftel

Freizeitparks – und da macht dieser keine Ausnahme – haben normalerweise ein etwas labyrinthisches Wegenetz, was ja auch den Reiz solcher Anlagen ausmacht. Da ist es ganz gut, wenn Beschreibungen und Karten zur Verfügung stehen, mit deren Hilfe Besucher – insbesondere Ortsunkundige – sich orientieren können. Solche Hilfen gibt es für den Freizeitpark Kriftel natürlich auch.

Dazu gehört erfreulicherweise inzwischen auch ein dreidimensionaler Tastplan im Maßstab 1:500 für blinde und sehbehinderte Besucher. Dieser befindet sich im Foyer des Kursana Pflegeheims am Rande des Freizeitparks, wo er der Öffentlichkeit täglich zur Verfügung steht. Auf diesem Tastplan sind die Wege als schmale Einlassungen fühlbar, die Hügel hingegen als terrassenförmige Erhebungen. Kleine Stäbchen mit Kugeln an den Spitzen symbolisieren die Bäume und Spielplätze sind ballförmig dargestellt. Insgesamt sind 31 markante Punkte mit einer Zahl sowohl in Blinden- wie in Schwarzschrift versehen. Auch die Legende dazu gibt’s in dieser zweifachen Ausführung.

Tastmodell ohne scharfe Kanten

Die Idee für diesen tastbaren Plan vom Freizeitpark Kriftel stammt von der 61jährigen Karin Muhr, die das Bündnis barrierefreies Kriftel ins Leben gerufen hat. Sie ist seit dreißig Jahren blind, geht gern in der genannten Anlage spazieren und kennt die Orientierungsprobleme mit dem Labyrinth der Wege daher aus eigener Erfahrung. Die Bürgerstiftung Kriftel griff die Idee auf und technisch sowie handwerklich realisiert wurde sie von Uli Knöss und seinem Team der Firma Modell & Co aus dem benachbarten Hofheim. Die Designer hatten natürlich Erfahrung mit der Gestaltung dreidimensionaler Landschafts- und Architekturmodelle, mussten hier aber besondere Anforderungen berücksichtigen. So musste beispielsweise völlig auf scharfe Kanten verzichtet werden, weil die Nutzer auf dem Plan quasi mit den Fingern spazieren gehen sollen ohne sich dabei zu verletzen.

Hier gibt’s weitere Infos zum Tastmodell sowie zum Freizeitpark Kriftel allgemein…