Roboter die wie Schlangen kriechen

Kriechroboter auf dem Harvard Campus c A. Ahmad Rafsanjani, seas.harvard.edu)Liebe Wanderer, wenn ihr mal wieder in irgendeiner Wildnis unterwegs seid und euch ein seltsames Tier begegnet das wie eine aufgeblasene Schlange aussieht, müsst ihr nicht gleich weglaufen denn es ist wahrscheinlich ein Roboter. Forscher der US-amerikanischen Harvard Uni haben diesen „Snakeskin Robot“ entwickelt und schon mal über den hauseigenen Campus kriechen lassen…

Weiterlesen

Werbung

Forscher wollen Klimakatastrophe aufhalten – mit Hinweisen aus der Erdgeschichte

Tokio: Forscher der University of Tokyo haben ein Klimarätsel gelöst, das sich vor 52 bis 56 Mio. Jahren, also im Eozän, vollzog. Damals kühlte sich die ziemlich warme Erde in relativ kurzer Zeit ab. Grund dafür war ein dramatisches Wachstum von marinen Pflanzen. Diese benötigten gewaltige Mengen an CO2, das sie der Luft entzogen. Die Konzentration des Klimagases sank, sodass die Erde Wärme abstrahlen konnte. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse wollen die Forscher Yazutaka Yasukawa und Yasuhiro Katonun die drohende Klimakatastrophe aufhalten… Weiterlesen

Schluss mit Lampe – Forscher wollen Pflanzen zum Leuchten bringen

Cambridge / USA: Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben leuchtende Nanopartikel in die Blätter der Echten Brunnenkresse eingebaut. Danach spendeten die Blätter vier Stunden lang genügend Licht zum Lesen eines Buches. Laut MIT-Chemieprofessor Michael Strano sind in naher Zukunft Pflanzen möglich, die einen ganzen Tag lang einen Arbeitsplatz erhellen… Weiterlesen

SOS-Technik für verdurstende Pflanzen – Lösung für Klimakatastrophe?

Wenn Pflanzen SOS senden c vera schwarz

Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Sensor entwickelt, der den Wassermangel von Pflanzen registriert und anschließend eine entsprechende Warnung abschickt. Diese landet auf den Smartphones betreuender Personen, sodass rechtzeitig gewässert werden kann. Damit wollen die Forscher gar den Klimawandel austricksen…

 

 

Weiterlesen

PRO RETINA bringt neues Patientenregister für Menschen mit Netzhauterkrankungen an den Start

Nun ist es soweit, das Patientenregister für Netzhauterkrankungen der PRO RETINA ist am Start. Es soll als Brücke zwischen Forschern und Patienten dienen und damit einen wichtigen Beitrag leisten bei der Entwicklung von Therapien zur Heilung dieser Netzhauterkrankungen, die auch heute noch meist zur Erblindung führen. Weiterlesen

Depression: Die dunkle Krankheit als Thema auf 3sat

An zwei Tagen befasst sich 3sat mit der Krankheit Depression. Dafür werden zwei Dokufilme und ein Spielfilm ausgestrahlt. Außerdem gibt’s eine „spezial“-Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „nano“.

Die Reise

Los geht’s am Montag, 26. September um 22.25 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Das dunkle Gen“. Darin wird die Geschichte von Frank erzählt, der sich auf eine radikale Forschungsreise in den Körper und in sein Wesen begibt. Er ist selbst Mediziner und auf der Suche nach den Ursachen seiner Depression. Seine Schwermut brachte ihn um Arbeit und Familie. Nicht zuletzt will er seinem Sohn das Rüstzeug im Kampf gegen eine mögliche Vererbung der Seelenkrankheit mitgeben. So vertieft er sich in die Welt der Genanalyse und entlockt ihr Erstaunliches.

Die Volkskrankheit

Schmerzen und Depressionen hielten die Managerin Natascha Derport gefangen. Erst größter Leidensdruck brachte sie dazu, Hilfe zu suchen und anzunehmen. Einer von vielen Krankheitsverläufen, wenn es um das Thema Depression oder Burnout geht.

Das Wissenschaftsmagazin „nano“ beschäftigt sich am Dienstag, 27. September, um 18.30 Uhr, in einer „spezial“-Ausgabe mit der Volkskrankheit Depression, an der in Deutschland über vier Millionen Menschen leiden. Wie beispielsweise die Managerin Natascha Derport, die erst aufgrund von Schmerzen und Leidensdruck bereit war, Hilfe zu suchen und anzunehmen. Dieses Warten bis es fast zu spät ist, gehört zu den zahlreichen und häufig vorkommenden Aspekten des Krankheitsbildes. Übrigens leiden auch Partner und Familienangehörige häufig mit und entwickeln eigene Krankheitssymptome. Wie dem Kreislauf entkommen? „nano spezial: Ausgebrannt! Volkskrankheit Depression“ berichtet über neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Therapieformen.

Die Falle und das Entkommen

Der Fernsehfilm „Brief an mein Leben“, mit Marie Bäumer als erfolgreiche Professorin Toni Lehmstedt in der Hauptrolle, zeigt ein Leben auf der Überholspur, das letztendlich im Chaos der Gefühle endet. In der Klinik lernt Toni langsam zu sich und ihren Bedürfnissen zurückzufinden. In 3sat am Dienstag, 27. September, um 20.15 Uhr zu sehen.

Im Anschluss, um 21.45 Uhr, geht die Dokumentation „Gegen die Wand – Rätsel Burnout, die überforderte Gesellschaft“ dem Phänomen Burnout wissenschaftlich auf den Grund. Gezeigt wird, wie Stress Gehirn und Organe auf Dauer schädigen kann, aber es werden auch Möglichkeiten gezeigt, der Falle zu entkommen.