Dani ist einer der Jungs aus unserer Patchwork family – von Beruf Malermeister. Er bemalt aber weder Häuser noch Wohnungen. Stattdessen verhilft er Oldtimern, an denen der Zahn der Zeit gewaltige Nagespuren hinterlassen hat, zu neuem Glanz. Häufig baut er sie vorher auch selber zusammen – oft aus zahlreichen Einzelteilen, die er in den verschiedensten Ecken der ganzen Welt gefunden hat. Sein neuestes Projekt ist dieses Schweizer Militärfahrrad aus den 1950er Jahren…
Fahrrad
200 Jahre Drahtesel: Niederlande voll im Fahrradfieber
Als Drais 1817 die weltweit erste Laufmaschine auf zwei Rädern entwarf, legte er damit den Grundstein für das heutige Fahrrad. Das 200. Jubiläum des Fahrrads feiern die Niederländer als besonders begeisterte Pedalritter mit der Kampagne „lekker radeln“, bei der insbesondere Genuss-Radrouten im Vordergrund stehen… Weiterlesen
Tausend Kilometer radeln mit Prothese
Trotz seiner Unterschenkelamputation und der Diagnose Muskelatrophie will Ronny Schöniger per Fahrrad auf eine tausend Kilometer lange Strecke gehen. Am Samstag, 8. Oktober 2016 geht es in Koblenz los…
Seit der Amputation des rechten Unterschenkels muss Ronny Schöniger in Bewegung bleiben, damit sich seine Muskeln nicht weiter zurückbilden. Daher fährt er Rennrad, trainiert im Fitnessstudio und geht außerdem mit seiner Frau häufig auf Wandertouren. Besonders hilfreich ist dabei eine Hightech Prothese, deren atmungsaktiver Silikonliner ein lang anhaltendes, komfortables Tragen auch bei sportlichen Betätigungen ermöglicht. Das innovative Stück lässt permanent überschüssige Feuchtigkeit entweichen und sorgt für einen trockenen Stumpf sowie sicheres Haftgefühl. Unangenehmes Rutschen und Reibungen auf der Haut werden reduziert.
Mit dieser Fahrradtour, die von Deutschland aus über Belgien und Frankreich führt und am 13. Oktober im britischen Basingstoke enden wird, will Ronny Schöniger einerseits seine eigenen Grenzen überwinden und andererseits anderen Prothesenträgern Mut machen. Zudem will er Aufmerksamkeit für das Krankheitsbild „Muskelschwund“ erwecken. Die tausend Kilometer bis zum Ziel werden mit Sicherheit eine Herausforderung für den Hobbysportler, der von Ehefrau und Tochter begleitet wird. Wer die Tour von Ronny Schöniger gern mit verfolgen will, kann das mit diesem Link: http://ots.de/Qwp1e
Übrigens: Prothesen dieser Qualität sind heutzutage längst nicht mehr vergleichbar mit den guten alten Holzbeinen. Heute sind das High Tech Produkte, die einen optimalen Ausgleich für das verlorene Bein bieten. In Fall von Ronny Schöniger haben das Orthopädietechnik-Team Heinrich & Klassmann und das Prothesenhersteller Endolite daran gearbeitet.
Radeln mit und ohne Depression: MUT-TOUR 2016 startet in Heidelberg
Depressionen gehören in der heutigen Zeit zu den häufigen Krankheiten. Doch zugeben darf man das oft nicht, weil die Erkrankten noch immer mit dem Verlust von Arbeit und sozialen Beziehungen rechnen müssen. Hier muss sich also im Gesamtbewusstsein der Gesellschaft dringend sehr viel ändern und dafür gibt es seit 2012 alle zwei Jahre die MUT-TOUR, eine Fahrradstaffel durch die gesamte Republik, mit deren Hilfe die Tabuisierung depressiver Erkrankungen ein Stück weit überwunden werden soll.
Die diesjährige MUT-TOUR startet am morgigen 4. Juni in Heidelberg am schönen Neckar und endet am 3. September in Bremen an der Wesermündung. Auf dieser 7300 Kilometer langen Strecke werden mehr als 70 Städte besucht und alle Menschen mit oder ohne Depression, die Lust dazu haben sind eingeladen, ein Stück des Weges mitzuradeln, mitzuwandern, mitzupaddeln und miteinander ins Gespräch zu kommen. In den Etappenstädten der MUT-TOUR gibt’s übrigens auch Infostände, an denen lokale Vereine beispielsweise aus den Bereichen Psychosoziales oder Fahrrad ihre Angebote präsentieren. Weitere Infos u. a. zu den zahlreichen Mitmachaktionen in den Etappenstädten gibt’s hier…
Logo: MUT-TOUR.de