Der diesjährige Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises in der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ ist ein Klassiker in völlig neuem Gewand voller Klang, Musik und Phantasie. Es handelt sich dabei um „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende als Hörspielfassung, von der die Kinderjury offenbar restlos überzeugt war. Den Preis erhalten die Regisseurin Petra Feldhoff und die Bearbeiterin Ulla Illerhaus (beide WDR).
Diese Story fasziniert Leser, Hörer und Zuschauer seit fast vierzig Jahren. Der schüchterne Bücherwurm Bastian Bux entdeckt beim Antiquar ein Buch mit dem geheimnisvollen Titel „Die unendliche Geschichte“. Es erzählt vom Reich Phantásien, das durch die Krankheit seiner Kindlichen Kaiserin bedroht ist. Bastian, der das Buch förmlich verschlingt, wird bald selbst Akteur dieser Geschichte: Mit dem Jungen Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um Phantásien vor dem Nichts zu retten.
Obwohl es schon Lesungen und Filme des Titels gibt, waren die Kinder der Jury von der klangvollen und intensiven fünfstündigen Hörspielumsetzung fasziniert. „Eine solche Phantasiewelt sollte man eher hören als lesen, das kann man sich dann noch besser vorstellen“, sagt die elfjährige Nele. Vergeben wird der 14. Deutsche Hörbuchpreis am 8. März 2016 im WDR Funkhaus Köln.Wie in den Vorjahren ist die Preisverleihung zugleich Eröffnungsveranstaltung des internationalen Kölner Literaturfestes lit.COLOGNE.