Strasbourg (ots) Dada ist wieder da und zieht als DADA DATA auch im digitalen Zeitalter zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt auf das neue interaktive Portal. Seit der Veröffentlichung am Freitag verzeichnete DADA DATA bereits in den ersten vier Tagen über 120.000 Aufrufe. Der an DADA DATA beteiligte Sender ARTE freut sich besonders über den internationalen Zuspruch: 45% der Besucher kamen aus Frankreich, 20% aus Deutschland und bemerkenswerte 35% aus dem internationalen Raum – davon 20% aus den USA.
DADA DATA stellt, wie die Kunstbewegung damals, den grenzüberschreitenden Austausch von Know-How und Kreativität ins Zentrum. Es ist eine moderne, interaktive und transmediale Erzählung mit Collagen, Manifesten, Tweets und Ready Mades. Bis zum 5. März laden jeden Freitag neue interaktive Übungen den User dazu ein, mit sogenannten „Dada-Hacktionen“ Dada kennen zu lernen und zu erfahren. ARTE feiert das Dada-Jubiläum übrigens bimedial: Am Sonntag, den 14. Februar, wird um 17.30 Uhr die Dokumentation Viva Dada von Régine Abadia im TV ausgestrahlt.
DADA DATA, vom Kreativstudio Akufen programmiert und co-realisiert, ist eine internationale Koproduktion der Schweizerischen Radio- und Rundfunkgesellschaft SSR mit ARTE und DOCMINE. Außerdem gehören institutionelle Partner dazu wie Pro Helvetia, die Zürcher Hochschule der Künste und natürlich das Cabaret Voltaire, wo Dada vor hundert Jahren geboren wurde. Die DADA DATA Regisseure sind Anita Hugi und David Dufresne (u.a. zweifacher Gewinner des Grimme Online Awards mit Prison Valey und Fort McMoney).