Bloggerkonferenz in Magdeburg

Hier ein Terminhinweis zu einem Bloggerevent, der auf Flurfunk Dresden erschienen ist. Demnach findet am 26. 5. 2018 die erste MagdeBLOGs-Konferenz statt. Das Event ist zwar als Bloggerkonferenz für Sachsen-Anhalt gedacht, aber es sind natürlich auch Teilnehmer aus anderen Bundesländern erwünscht.

Motto der Veranstaltung: „Regionaler Austausch – Vernetzung – Weiterbildung“. Auf dem Programm stehen drei Workshops zu den Themen „Bilder und ihre Wirkung“, „Hashtags, Likes und Co – Wie können wir Soziale Medien für unseren Blog nutzen?“ und „Mehr als nur ein Hobby – Vom Blog zum Shop!“

Die Organisation haben die Bloggerinnen von trashtortendesign.de und aufbruch-zum-umdenken.de übernommen Die Teilnahme kostet 39 Euro – die Anmeldung ist ab dem 18.2.2018 möglich. Alle weiteren Infos unter magdeblogskonferenz.de.

Die Veranstaltung hat auch eine Facebook-Fanpage (facebook.com/magdeblogskonferenz), einen Instagram-Account (instagram.com/magdeblogs) und einen Twitter-Kanal (@Magdeblogs).

Werbung

ITB sucht Referenten für Digitales in der Reisebranche

Hier ist mal was für Blogger oder andere Experten, die sowohl im Thema Reisen wie im Bereich digitale Technik gut unterwegs sind und eventuell spannende Referate anbieten können. Solche werden nämlich gesucht für die eTravel World, die auch im kommenden Frühjahr wieder im Rahmen des ITB Berlin Kongresses veranstaltet wird. Der berühmte Call for papers endet am 31. Oktober dieses Jahres. Also ran an die Bewerbung…

Gesucht werden insbesondere Beiträge, Case Studies und Best Practice-Beispiele zu Themen in den Bereichen Digitale Transformation, Chatbots, Predictive Analysis oder Influencer Marketing. Ein ziemliches Fachchinesisch und das letzte Beispiel könnte auch nach Grippe klingen, die ja auch den Namen Influenca trägt. Aber keine Angst, ein Influencer ist kein Grippebringer, sondern einer, der in den digitalen oder sozialen Medien unterwegs ist und dort über mehr oder weniger Einfluss verfügt. Wir als Blogger sind da bestimmt die Richtigen, vor allem, wenn wir auch noch über Trends wie Virtual Reality, Wearables oder Gamification ein bisschen Bescheid wissen. Solche Themen sollen nämlich auch in Vorträgen und Gesprächsrunden behandelt und mit dem Publikum diskutiert werden. Besonderer Wert wird dabei auf die Aktualität und Relevanz der Themen für die Touristikbranche gelegt.

Die eTravel World ist Teil des ITB Berlin Kongresses und hat sich als wichtige Plattform für Innovationen in den Bereichen mobile Lösungen, Travel Technology, Social Media und digitales Marketing etabliert. Technologieexperten, New Media Spezialisten und Blogger treffen auf den Bühnen in den Messehallen unterm guten alten Funkturm auf Führungskräfte und Entscheider aus rund 120 Ländern. Es wird sowohl Vorträge mit Best Practice Beispielen zur Wissenserweiterung geben als auch Sessions, in denen versierte Experten den Fokus auf Spezialthemen wie etwa Managementerfahrungen im digitalen Transformationsprozess oder auf richtungsweisende Marketing-Maßnahmen legen.

Chihira dreiAlle Informationen zur eTravel World, zum Call for Papers und die Bewerbung für einen Platz als Referent sind online zu finden unter: http://www.itb-berlin.de/etravel Blöderweise gibt’s kein Honorar, dafür aber einen kostenlosen Fachbesucherausweis und vielleicht ein paar Kontakte zu Leuten, die für einen Referenten eventuell doch ein bisschen Kohle locker machen würden, wenn sie mal einen solchen brauchen. Und wer weiß – vielleicht ist ja auch diese nette Roboterdame aus Japan wieder da…

Minister als Blogger unterwegs – aber nur sehr wenige

Der Hamburger Wahlbeobachter Martin Fuchs ist der Frage nachgegangen, ob die unendliche Sphäre der Bloggerszene auch von Ministern oder deren Referenten heimgesucht wird. Dabei hat er nur wenige ministeriale Blogs gefunden und diese unter dem Titel „Wenn die Regierung bloggt – Blogs in Landesministerien“ veröffentlicht.

Einleitend wirft Fuchs zunächst einen kurzen Blick auf die quantitative Situation der deutschen Bloggerszene und die Bedeutung der Blogs für das Informationsbedürfnis der Bevölkerung. Danach geht er gleich dazu über, die paarBlogs, die bisher aus dem Dickicht der 142 deutschen Landesministerien im Netz aufgetaucht sind, unter die Lupe zu nehmen. Positive Erwähnung finden dabei das Blog des sächsischen Kultusministeriums und das Blog des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Letzteren erwähnt Fuchs, weil Ramelow bisher der einzige selbstbloggende Ministerpräsident ist, der zudem „ein ziemlich umfangreiches Online-Tagebuch“ führt, dass in „einer sehr persönlichen gut lesbaren Form“ gehalten ist. Trotz seiner allgemein positiven Bewertung von Ramelows Blog stellt Fuchs fest, dass dessen „Ergonomie“ durchaus „verbesserungswürdig“ ist.

Insgesamt ist Fuchs der Ansicht, dass solche Blogs durchaus „Mehrwert“ bieten können. Voraussetzung dafür sei, dass sie interessante Themen „abseits der formellen Sprache eines Ministeriums“ behandeln um „somit auch Zielgruppen anzusprechen und zu erreichen, die niemals auf eine Ministeriumsseite kommen würden“. Am Ende stellt Fuchs noch die Frage, ob er eventuell ein relevantes Blog in diesem Bereich übersehen haben könnte und bittet in diesem Zusammenhang die Leserschaft um entsprechende Hinweise.

und überhaupt….

…stell ich mir die Frage, warum bislang nur eine offenbar klägliche Minderheit unter diesen Leuten sich ans Bloggen gewagt hat. So neu ist diese Tätigkeit schließlich auch nicht mehr. Verschlafen die prinzipiell für lange Zeit die Entwicklungen im Netz?

Berlin: Auf der nächsten ITB treffen sich wieder Blogger und Vertreter der Reisebranche

Vom 9. bis 13. März des kommenden Jahres findet in Berlin die nächste ITB statt. Die größte Touristikmesse der Welt organisiert auch wieder ein Treffen zwischen Bloggern und Vertretern der Reisebranche.

Mit Erlebnisgeschichten und Produkttests zählen Blogger aus aller Welt heute zu den wichtigsten Multiplikatoren von Tourismusunternehmen. Aufgrund der hohen Nachfrage bei Ausstellern und Bloggern treffen 2016 beim ITB Blogger Speed Dating wieder nationale und internationale Blogger mit verschiedenen Schwerpunkten wie Abenteuerreisen, Kulinarik, Luxus, Best Ager oder Familienreisen auf Vertreter der Reisebranche, wie Destinationen, Hotels oder PR-Agenturen. In kurzen, vorab geplanten Gesprächen von jeweils acht Minuten tauschen sich beide Seiten aus, stellen ihre Ziele vor und können so einen ersten Geschäftskontakt für Kooperationen oder Reisen herstellen. Die Veranstaltungen finden am 10. und 11. März 2016 von jeweils 16.30 bis 18 Uhr im CityCube Level B statt. Die Vorregistrierung ist ab jetzt möglich – hier für Aussteller und dort für Blogger…