Auch in diesem Jahr haben sowohl Bewohner wie Besucher Berlins in puncto Weihnachtsmarkt die Qual der Wahl zwischen rund 60 Veranstaltungen dieser Art. Ihre Bandbreite reicht von traditionell bis trendig wobei die Kiezmärkte eine ganz besondere Stimmung vermitteln. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt und ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke sind garantiert zu finden.
Besonders eindrucksvoll ist der berühmte WeihnachtsZauber auf dem Gendarmenmarkt vom 23. November bis 31. Dezember 2015. Das Konzerthaus und der Französische Dom strahlen im hellen Licht, dazwischen ist eine kleine Zeltstadt aufgebaut. Hier verkaufen Händler Kunsthandwerk der edelsten Sorte – handgeschnitzte Krippen, mundgeblasene Glaskunst oder detailverliebte Nachbauten historischer Dampfmaschinen. Wer Lust hat, der schaut bei einem Becher Glühwein den Handwerkern bei ihrer Arbeit zu.
Bei der Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus vom 23. November bis 27. Dezember 2015 erleben die Besucher die lange Weihnachtsmarkttradition Berlins hautnah. Puppenspieler, Märchenerzähler, historische Kinderkarussells – der Markt bietet alles wie zu Großmutters Zeiten. Fassaden mit den Originalabbildungen der früheren Häuser erzählen, wie es in Berlin einmal war. Wenige Schritte weiter an der St. Marienkirche wartet eine lebensgroße Krippe auf die Besucher. In einer mittelalterlichen Schaubäckerei kann man Bäcker beobachten, wie sie das Brot noch von Hand zubereiten. Dampfenden Met aus Tonkrügen trinkt man in der Taverne nebenan.
Skandinavische Atmosphäre erleben die Besucher auf dem Lucia Weihnachtsmarkt im historischen Bauensemble der Kulturbrauerei. Benannt ist der Markt nach Santa Lucia, der vor allem in Schweden verehrten Lichtbringerin. Nordisch auch die Klänge: Musik aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verbreitet Weihnachtsstimmung. Wer bei eventuell doch noch kommenden frostigen Temperaturen friert, der kann sich an Schwedenfeuern wärmen oder mit beherzten Sprüngen am nicht ganz so skandinavischen Bungee Trampolin auf Temperatur bringen. Um das gemütliche Treiben aus einer anderen Perspektive zu genießen, empfiehlt sich zudem eine Runde im nostalgischen Kettenkarussell. Der Lucia Weihnachtsmarkt findet zwischen dem 23. November und 22. Dezember 2015 statt.
Weihnachtsmarkt mal ganz anders: Beim Holy.Shit.Shopping im Kraftwerk Berlin am 6. und 7. Dezember 2015 versammeln sich junge Designer aus Berlin und präsentieren ihre neuesten Modeentwürfe, den dazu passenden Schmuck und ausgefallene Kunstwerke. Wer ein besonderes Geschenk sucht, ist hier richtig – staunende Gesichter am Weihnachtsabend garantiert. Auch dieses Jahr sorgen wieder angesagte DJs für die richtigen Beats.
Schöne Präsente – und dazu noch umweltfreundlich: Auf dem 20. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße in Mitte bieten mehr als 50 Händler an den Adventswochenenden ihre Köstlichkeiten, Textil – und Künstlerwaren an.
Individuelle Geschenkideen, bei der Nachhaltigkeit und Fair Trade großgeschrieben werden, finden sich ebenfalls auf dem Adventsökomarkt der Grünen Liga. Auf dem Kollwitzplatz im Prenzlauer Berg verkaufen die Händler, die größtenteils aus der Region Berlin und Brandenburg stammen, ihr vielfältiges Angebot, das vom Schal aus ökologisch gefärbter Schafswolle bis zum Bio-Massageöl reicht.
Eine Übersicht über alle Weihnachtsmärkte findet sich unter www.visitBerlin.de.