Es gibt einen großen Unterschied zwischen Menschen, die in der Oldtimer Szene als Sammler unterwegs sind oder solchen, die dort beruflich agieren. Letztere leben davon, dass sie Oldtimer restaurieren während sich die Sammler im Rahmen eines Hobbys mit den guten alten Stücken befassen und ihr Geld mit anderen Jobs verdienen.Dieser Gegensatz wurde jetzt auch in unserem Kreis wieder deutlich und zwar in Bezug auf die hier schon zwei mal vorgestellte Bianchi…
Fahrzeuge
Servi Car: Harley Davidsons berühmtes Nutzfahrzeug
Harley Davidson ist ja ein irrer Kult und wer genügend Kohle hat, leistet sich dann schon mal eine Electra oder Road King für das gelegentliche Born To Be Wild Feeling. Viele dieser Weekend Outlaws ahnen wahrscheinlich nicht mal, dass der Hersteller aus Milwaukee vierzig Jahre lang auch ein simples Nutzfahrzeug im Angebot hatte. Das gute Stück war unter dem Namen Servi Car unterwegs und zwar auf drei Rädern. Ein Trike im heutigen Sinne war das zwar nicht, aber auch kein Auto.
Oldtimer: Italienische Bianchi von 1950 in neuem Glanz
Motorrad: Bianchi von 1950
Diese altehrwürdige italienische Bianchi hat Dani wieder startklar gemacht. Die Gute hat bereits 70 Jahre auf den Rädern oder dem Rahmen. Der Motor dieser Knatterbüchse hat 123 Kubik, wie unschwer am Nummerschild zu erkennen ist.

Fast alles ist noch original. Allerdings musste der gute Junge verdammt viel Arbeit reinstecken, um das Schmuckstück wieder in Fahrt zu bringen. Sogar für die Zulassung mussten einige formale Hürden überwunden werden, weil die Maschine in Deutschland offenbar noch nie registiert war. Sie ist die einzige ihrer Art, die auf hiesigen Straßen unterwegs ist – u. a. in Dresden.

Dani hat irre viel Spaß an der einst berühmten italienischen Maschine. Sie ist zwar nicht gerade schnell, aber sehr gut hörbar.

Auch die geheimnisvolle Besucherin hat die hübsche Bianchi in ihr Herz geschlossen.

Tolles Motorrad – und Dani muss auch nicht mehr probieren, ob die Wohungsklingel funktioniert, wenn er uns besuchen will. Die Bianchi kündigt sein Kommen schon fünf Minuten vor seinem Auftauchen an.
Dani hat wieder mal gebastelt: Schweizer Militärfahrrad
Dani ist einer der Jungs aus unserer Patchwork family – von Beruf Malermeister. Er bemalt aber weder Häuser noch Wohnungen. Stattdessen verhilft er Oldtimern, an denen der Zahn der Zeit gewaltige Nagespuren hinterlassen hat, zu neuem Glanz. Häufig baut er sie vorher auch selber zusammen – oft aus zahlreichen Einzelteilen, die er in den verschiedensten Ecken der ganzen Welt gefunden hat. Sein neuestes Projekt ist dieses Schweizer Militärfahrrad aus den 1950er Jahren…
Roboterboote auf den Grachten von Amsterdam
Eine Grachtentour durch Amsterdam mit autonom fahrenden Roboterbooten – könnt ihr euch das vorstellen? Nein, keine Science Fiction, sondern ein echter Plan der Amsterdamer Stadtverwaltung. Selbige hat das „Massachusetts Institute of Technology“ mit ins „Boot“ geholt und entsprechende Prototypen sind längst unterwegs. So könnten also die guten alten Grachten von Amsterdam, die einst als wesentliche Verkehrsadern das öffentliche Leben in der niederländischen Metropole am Laufen hielten, ihre alte Bedeutung wieder erlangen. Die „Roboats“ wie die Kähne genannt werden, sind übrigens keineswegs nur für den Tourismus gedacht, sondern für den Alltagsverkehr. Okay, wenn euch das Thema interessiert, dann lest doch bitte weiter auf meinem Technikblog…
Foto: MIT
Autonome LKW: Das Vera-Projekt von Volvo Trucks
Vera ist eine autonom agierende Sattelzugmaschine des schwedischen Herstellers Volvo Trucks, die keine Fahrerkabine mehr hat. Sie ist kommunikativ vernetzt mit anderen Vera-Modellen und einer Zentrale
Oldtimer im Rahmen der Brazzeltage im Technik Museum Speyer
Am 11. und 12. Mai 2019 heißt es in Speyer wieder „Das Museum bebt“.Dann geht nämlich der sogenannte „Brazzeltag“ im Technik Museum Speyer in die nächste Runde und die Herzen der großen und kleinen Fans von Oldtimern und motorisierter Technik dürften wieder heftiger schlagen als im normalen Alltag.
Aus Dornröschenschlaf erweckt: Erster Bulli-Radarblitzer nach 54 Jahren in Scheune gefunden
Ein seltener Bulli-Fund ist jetzt wichtiger Bestandteil der Oldtimersammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover geworden: Der erste seiner Art, der als Radarblitzer zu Schulungszwecken der Polizei in Niedersachsen im Einsatz war. Der 66 Jahre alte T1 stand über 54 Jahre weitgehend unbeachtet in Scheunen und Garagen. Sein Radar-Messprinzip von damals ist noch heute der Schrecken vieler Autofahrer.
Auf dem langen Weg in den Weltraum
Wer mal in den Weltraum reisen will, muss vorher nicht nach Baikonour oder Cape Canaveral fahren, sondern nur nach Chemnitz. Dort wartet das Kosmonautenzentrum im Küchwaldpark auf Passagiere Richtung All…
Mit dem Zug zum Weltraumabenteuer
Es ist für den Großstadtwanderer und die geheimnisvolle Besucherin ein schon länger geplanter Ausflug und der technikbegeisterte Enkel ist sofort davon begeistert. Am Anfang steht für ihn allerdings die Eisenbahnfahrt im Vordergrund, denn er ist ein ausgesprochener Fan dieses Verkehrsmittels. Er verwickelt die Zugbegleiterin wie üblich in ein längeres Gespräch bis sie ihm mitteilt, dass sie auch noch andere Passagiere kontrollieren muss. Das sieht der Enkel zwar ein, doch er würde ihr gern an den Fersen kleben um die Merkmale ihrer Tätigkeit näher zu beobachten. Klappt nur nicht, weil der Zug den Hauptbahnhof Chemnitz erreicht hat. Weiterlesen