Am 15 September 2020 hatten wir diese italienische Bianchi von 1950 ja bereits vorgestellt.
Seither ist fast ein Jahr vergangen und Dani hat eifrig an der Maschine gearbeitet. Nun ist sie genau so hübsch wie einst…

Das Aufhübschen von Sattel und Sozius ist allerdings Jennes Werk. Er ist der Ledermaxe in unserer illustren Patchwork Family und übernimmt alle Arbeiten dieser Art…
Viel Zeit ging auch für die Suche nach den originalen Ersatzzeilen drauf. Hundertprozentig erfolgreich war die Suche jedoch nicht – die originale Scheinwerferblende ließ sich nicht mehr aufzutreiben. Als Ersatz fungiert eine Kreidler Florett Blende. Sieht aber auch gut aus – oder?
Und auch der verrostete Auspuff von 2020 (kein Original) hat einen würdigen Nachfolger gefunden. Den musste Dani mit all seiner Kunstfertigkeit auch erst mal zu altem Glanz verhelfen.

Dass ihm die Restaurierung des Tanks so gut gelungen ist, macht Dani ganz besonders glücklich. Schließlich ist er in erster Linie ja nicht Mechaniker, sondern Meister des Maler- und Lackierer Handwerks mit Spezialisierung auf das Restaurieren von Oldtimern…

Ist übrigens keine Maschine nur zum anschauen – sie fährt gut und laut. Also dann mal los…
Ach ja, wer den Artikel über das Auftauchen der Bianchi vom vergangenen Jahr noch mal lesen will, kann dafür diesen Link verwenden:
Fotos alle peter bachstein
Hallo Peter, danke für Deine Komplimente. Mit der Maschine kannst Du hier in Italien schwer punkten. In meinem Liebesroman findest Du einen Hinweis auf einen absoluten Motorradfan, den Heuschkel Martin. Der hatte die erste Simpson SR 1 in seinem Besitz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_SR1
LikeGefällt 1 Person
eine SR 1 war auch schon mal in der halle. aber wir sind hier ja ohnehin in einer simmi gegend…
LikeGefällt 1 Person
Im…:
https://www.annabell.it/de/
…findest Du mit dem Chef des Hauses, auch einen Oldtimerfan der besonderen Art.
Er hat auch diverse Maschinen aufgebaut.
LikeGefällt 1 Person