Vor150 Jahren wurden in Deutschland und anderen Ländern Mitteleuropas die letzten Wölfe getötet. Jetzt aber sind sie wider da und lösen bei den Menschen widersprüchliche Reaktionen aus. Die einen begrüßen die Rückkehr dieser intelligenten und sozial lebenden Raubtiere, die anderen trauen sich nicht mehr in den Wald. Nun zeigt 3sat den Dokumentarfilm „Die Rückkehr der Wölfe“
Mit Wölfen leben
Wer ist der Wolf, wie und wo lebt er? Welche Aufgabe hat er in unserem Ökosystem? Woher stammt die Angst vor dem Wolf? Hat der Mensch das Recht zu bestimmen, welche Tiere bei uns leben dürfen und welche nicht? Ausgehend von der Rückkehr der Wölfe in die Schweiz begibt sich der Regisseur Thomas Horat auf Spurensuche, um diese faszinierenden Raubtiere, von denen letztlich unsere Hunde abstammen, näher kennenzulernen. Die filmische Reise führt von der Schweiz nach Österreich und in die Lausitz. Es geht aber auch nach Polen, Bulgarien und in den US-Staat Minnesota, wo freilebende Wolfsrudel keine Seltenheit sind. Wolfsexperten, Naturforscher und Schafhirten zeigen auf, ob und wie sie es für möglich halten, mit dem Wolf zu leben.
Die Doku „Die Rückkehr der Wölfe“ (Schweiz 2019) von Thomas Horat gibt es am Montag, 5. Juli 2021, um 22.25 Uhr auf 3sat in deutscher Erstausstrahlung. Der Film steht ab Samstag, 3. Juli 2021, zehn Tage lang in der 3satMediathek zur Verfügung.
Danke , das mussich mir merken. Ich schaue alles über Wölfe, wenn ich es mitbekomme.L.g.Anja
LikeGefällt 1 Person
ich finde wölfe auch sehr interessant. ich bin auf meinen reisen auch schon in gegenden gewesen, wo wölfe zum alltag gehören – sibirien z. b. die leute dort haben da keine solchen ängste vor den wölfen wie hier bei uns. uns ist sogar schon mal hier in deutschland ein wolf begegnet. der war auf eine vorsichtige art neugierig, aber keineswegs aggressiv.
viel spaß bei der doku…
LikeLike
Danke für den Mediathek-Tipp!
LikeGefällt 1 Person
gern geschehen, christa. viel spaß bei der spannenden doku…
LikeGefällt 1 Person