Nordengland: Liverpool – kultureller Hotspot mit maritimer Tradition

Wieder einmal etwas Werbung im Kosmos der Schönen Ecke – allerdings in Bezug auf eine Reise, für die der Großstadtwanderer durchaus brennt. Schließlich ist er ein Beatles Fan der ersten Stunde – und es geht in den Norden Englands, wo neben historischen Industriestädten wie Leeds und Hull die legendäre Hafenstadt Liverpool zu finden ist…

Musikalische Erinnerungen

Eine Englandreise funktioniert für den Großstadtwanderer nie ohne ein mächtiges Paket musikalischer Erinnerungen. Swinging London steht dabei allerdings nicht so sehr im Vordergrund, sondern immer noch jener schnörkellose Sound, der vor sechzig Jahren aus den Kellerkneipen der Arbeiterstädte des englischen Industriegürtels kam. Als leidenschaftlicher Spaziergänger ist der Großstadtwanderer jedoch nicht nur auf den Spuren der Beatles unterwegs, wenn er beispielsweise in Liverpool weilt. Dort führt sein Weg immer wieder zu den ehemaligen Docks, wo allerdings auch die Beatles anzutreffen sind – aber nicht nur…

Docks von Liverpool – ein Weltkulturerbe

Die Docks sind noch immer die Seele der Stadt am Mersey River kurz vor der Irischen See. Das hat zunächst einmal historische Gründe: So wurden vor 200 Jahren über den Hafen von Liverpool gut 40 Prozent des Welthandels abgewickelt. Nordenglischen Industriestädten wie Leeds und Manchester diente er als Tor zu den globalen Absatzmärkten für ihre Stahl- und Textilprodukte. Diese Zeiten sind natürlich lange vorbei und wenn der Großstadtwanderer heute im Bereich des riesigen Hafens unterwegs ist, hat das eher ein museales Feeling. Allerdings ein höchst spannendes, weil es von verschiedenen Epochen angefacht wird.

Das bezieht sich beispielsweise auf die historische Seite der Docks, die seit 2004 Weltkulturerbe sind. Wenn du also gern mal einen Blick in die Geschichte der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts und den damit verbunden Beginn des grenzenlosen Welthandels werfen möchtest, bist du in den historischen Hafenvierteln von Liverpool genau am richtigen Ort. Zeit für einen Besuch im Merseyside Maritime Museum solltest du dir dabei auf jeden Fall gönnen. Und geh auf keinen Fall an Pier Head vorbei. Hier umweht dich natürlich auch der industrielle und maritime Wind der Geschichte. Doch auch die heutige Zeit hat hier ihre Spuren hinterlassen – u. a. als Filmkulisse. Solltest du also zu den Harry Potter Fans gehören, ist das Cunard Building bestimmt das Ziel deiner Träume während einer Liverpool Reise. Hier wurden nämlich zahlreiche Szenen des Films „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ gedreht. Liverpool war und ist übrigens beliebt als Drehort für Filme – selbst wenn sie in New York spielen.

The Beatles Story in den Docks von Liverpool

Okay, der Großstadtwanderer hat im Laufe der Jahrzehnte den Weg durch die Docks von Liverpool schon einige Male unter die Sohlen genommen. Dabei hat er die Zeiten des Niedergans der Stadt und des Hafens erlebt und letztlich die Transformation zu einem kulturellen Hotspot mit diversen Highlights. Eines davon ist an den Albert Docks zu finden und zwar unter dem Titel „The Beatles Story“. Diese ständige und weltweit größte Ausstellung über die berühmte und Stil prägende Band der 1960er Jahre, deren Mitglieder alle aus Liverpool stammen, hat seit 1990 etwa fünf Millionen Besucher aus der ganzen Welt und allen Generationen empfangen. Darunter natürlich Fans der ersten Stunde wie der Großstadtwanderer – doch genau so zahlreich sind Teenies von heute vertreten.

Und was gibt es da zu sehen?

Nun – auf jeden Fall einige der Instrumente, mit denen John, Paul, George und Ringo den Sound des Mersey Beat hinaus in die große weite Welt trugen. Damit passte ihre Musik übrigens ganz gut in die Tradition dieser Industrie- und Hafenstadt, die immer der Welt zugewandt war. Einst um die Produkte aus den Fabriken der Northern Cities per Schiff in alle möglichen Häfen der Erde zu transportieren. Heute, um die Songs und Sounds ihrer nach wie vor höchst produktiven Musikerszene über alle zur Verfügung stehenden digitalen und analogen Kanäle dem weltweiten Publikum zu präsentieren. Ein Besuch dieses Hotspots könnte da immer wieder höchst interessant sein, findet der Großstadtwanderer und überlegt ernsthaft, ob er das nach Corona mal wieder auf die Tagesordnung setzen sollte.

Und noch ein Schmankerl in den Docks

Es gibt noch so einen unglaublich kulturellen Ort in den Albert Docks von Liverpool, den der Großstadtwanderer gerne mal wieder aufsuchen würde. Hier spielt zwar nicht die Musik, dafür werden hier Kunstwerke aus der riesigen Tate Collection ausgestellt. Da finden sich alte Meister von 1500 genau so wie Kollagen von Andy Warhol. Dieses Gebäude, in dem 1988 Tate Liverpool eröffnet wurde, war ursprünglich ein altes Handelskontotor. So treffen sich hier auch wieder Tradition und Moderne – vor allem im Café der Galerie, das mit seinem farbenfrohen Design ohne Frage den Charakter eines begehbaren Kunstwerks hat.

Ach ja, Hunger

Nein, das viel besungene leibliche Wohl darf auch auf einer Tour durch Liverpool keinesfalls vergessen werden. Der Großstadtwanderer hätte da auch einen Tipp. Er würde empfehlen, es doch mal mit Scouse zu versuchen. Gibt es in verschiedenen Varianten bestehend aus Gemüse, Fleisch und Fisch. Dieser Eintopf gilt als Liverpool typisch. Doch norddeutsche Gaumen dürften sich irgendwie an Labskaus erinnert fühlen. Traditionelle Seefahrerkost eben…

Und überhaupt….

….ist der Großstadtwanderer ja bekanntlicher jemand, der hauptsächlich zu Fuß unterwegs ist. Sollten die Entfernungen – beispielsweise zwischen den Northern Cities of England – zu weit sein, entpuppt er sich auch als Fan der Eisenbahn. Das passt in besagter Gegend sehr gut, denn die fünf Städte Manchester, Liverpool, Newcastle, Leeds und Hull können mit einem einzigen Bahnticket besucht werden. Der dafür vorgesehene North of England City Experience Bahnpass beinhaltet zusätzlich noch die Möglichkeit, die mittelalterliche Stadt York zu besuchen.

Okay liebe Leute – wer Bock auf so eine Tour hat, findet weitere Infos auf dieser Seite: https://www.northern-cities.de/

Fotos. (C) Stefan Heinzl

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s