Campingplätze auf Fehmarn

Insel Fehmarn

Strand Fehmarn Südost c peter bachstein - KopieFehmarn liegt vor der Ostseeküste Schleswig Holsteins und ist durch die Fehmarnsund Brücke mit dem Festland verbunden. Die Insel hat eine Fläche von 185 Quadratkilometer. Die Länge ihrer Küstenlinie beträgt 78 Kilometer. Höchste Erhebung ist mit 27,2 Metern über Normal Null der Hinrichsberg. Die weißesten Sandstrände befinden sich im Süden der Insel. Fehmarns Norden präsentiert eine Dünenlandschaft mit Strandseen und der Osten eine Kliff-Küste. Hauptort ist Burg mit zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. 16 Plätze gibt es für Camping auf Fehmarn. Hier eine Auswahl auf Basis persönlicher Besuche.

Europa-Camping

Europa Camping c peter bachstein - KopieWenn du Campingurlaub auf Fehmarn machen willst und dafür einen sehr familiären Platz suchst, bist du hier im Süden der Insel richtig. Hier liegen drei Campingplätze dicht beieinander und einer davon ist der Platz Europa Camping. Er liegt zwar nicht direkt am Sandstrand, doch der Weg dorthin dauert nur etwa fünf Minuten. Der Strand läuft übrigens sehr flach ins Wasser, sodass du hier mit deinen Kindern auch sehr gut plantschen kannst.

Europa-Camping verfügt über einen gut sortierten Kiosk, der auch den Brötchenservice übernimmt. Gut gefallen hat uns auch das Restaurant des Campingplatzes mit dem Namen „Strand Oase“. Dort werden von freundlicher Bedienung vor allem köstliche Gerichte aus der regionalen Küche serviert – u. a. auch das traditionelle Seemannsgericht Labskaus. Ein kleiner Kinderspielplatz ist ebenfalls vorhanden – beim Restaurant gelegen. Im Sanitärbereich ist auch eine barrierefreie Kabine mit Dusche und WC zu finden. Auf einem Teil des Platzes kannst du via WLAN ins Internet gehen und wenn du einen Hund haben solltest, ist der auf dem Platz Europa Camping Fehmarn ebenfalls willkommen.

Europa Camping auf Fehmarn ist ein Platz sowohl für Urlauber wie Dauercamper. Für beide Gruppen gibt es jeweils 65 Stellplätze. Zelten ist natürlich auch möglich. Für Leute, die keine eigene Behausung dabei haben, werden sechs Mietwohnwagen angeboten. Nächster Ort ist Meeschendorf – Entfernung ein Kilometer. Den nächsten Supermarkt findest du in 200 Meter Entfernung auf dem benachbarten Campingplatz namens Insel-Camping Fehmarn, den Gäste von Europa Camping auch benutzen können.

Und hier ist die Seite des Platzes Europa-Camp Fehmarn: https://europacamping-vintz.de/ Dort findest du auch die aktuellen Preise.

Insel-Camp Fehmarn

Insel-Camp c peter bachstein - KopieDer gepflegte und ruhige Platz Insel-Camp Fehmarn bildet mit Europa-Camping und Camping Südstrand in Sachen Campingurlaub auf Fehmarn ein Dreiergestirn. Für Campingurlaub stehen hier etwa 330 Stellplätze zur Verfügung. Weitere 60 Plätze sind für Dauercamper reserviert – Mietwohnwagen gibt es hier aber nicht. Wenn du einen Hund dabei hast, steht dir ein separater Teil Platzes zur Verfügung. Im Sanitärbereich steht auch eine barrierefreie Einrichtung zur Verfügung. WLAN steht auf dem gesamten Platz zur Verfügung.

Es gibt insbesondere in den Monaten Juli und August ein vielfältiges Wellness- und Animationsprogramm mit geführten Wanderungen, Radtouren und Sport. Auch Yoga oder Autogenes Training gehören zum Angebot. Deine Kinder sind auf dem Platz Insel-Camp Fehmarn gern gesehene Gäste und damit die Kleinen ihren Spaß haben, wird ihnen ein spezielles Spiel- und Mitmach-Angebot serviert, wozu u. a. Hüpfburg, Kinderdisco und Kinderfeste gehören. Zum flach ins Meer laufenden Sandstrand sind es vom Insel-Camp Fehmarn aus nur ein paar Schritte. Es dauert eine Weile, bis das Wasser etwas tiefer wird. D. h., du kannst mit deinen Kindern problemlos ein bisschen plantschen. In der Saunalandschaft warten finnische Sauna, römisches Dampfbad oder die Erlebnisdusche auf dich. Der Spaß ist jedoch mit einem gewissen Eintrittsgeld verbunden

Auf diesem Campingplatz gibt es einen kleinen Supermarkt und ein Restaurant. Letzteres trägt den Namen „Bernstein“ und genau so heißt auch eine Pizza, die dort serviert wird. Die solltest du wirklich mal probieren, auch wenn du dich nicht wirklich als Pizza Fan betrachtest. Beim Restaurant findest du übrigens auch ein Veranstaltungszelt, wo du neben Bier und Wein auch Live Musik genießen kannst.

Weitere Infos – u. a. Preise – auf der Seite von Insel-Camp Fehmarn https://www.inselcamp.de/

Camping Südstrand

Camping Südstrand ist der dritte Platz im Dreiergestirn bestehend aus Europa-Camping und Insel-Camp Fehmarn. Wenn du das Übernachten im Zelt mal ausprobieren möchtest, aber noch nicht wagst, dir eins zu kaufen, bist du auf diesem Platz am passenden Ort. Hier werden dir nämlich vier Mietzelte angeboten. Aber bitte früh genug anmelden, die sind nämlich beliebt. Des weiteren stehen 23 Mietwohnwagen zur Verfügung sowie 220 Stellplätze für Camper mit eigenem Caravan. Für Leute mit Zelt gibt es einen separaten Teil. und Hunde sind auch willkommen. SB-Markt und Bistro gehören ebenfalls zur Ausstattung des Platzes. Der Platz ist familien- und kinderfreundlich und hat für diese Gästegruppen auch passende Animationsangebote. Im Sanitärbereich sind barrierefreie Bereiche vorhanden.

Der Platz macht einiges her in Sachen Animation. Das merkst du schon an der Fläche für Spiel und Sport, die immerhin etwa 30.000 Quadratmeter umfasst. Hier öffnet einmal pro Woche der Hochseil-Klettergarten. Okay, du fährst nicht an die Ostsee um zu klettern, sondern weil du mal das Tauchen ausprobieren möchtest. Dafür gibt es hier Kurse in einem beheizbaren Tauchbecken und für Leute, die schon Tauchen können, finden Ausflüge zu den Tauchrevieren in der Ostsee statt. Surfen kannst du hier übrigens auch lernen. Der Ostseestrand ist nur wenige Schritte entfernt und fällt flach ab ins Wasser.

Weitere Infos – u. a. zu den Preisen – auf der Seite von Camping Südstrand auf Fehmarn https://www.camping-suedstrand.de/de/index.php

Fehmarn Strand Südost c peter bachstein

(wird fortgesetzt)

Werbung

2 Gedanken zu “Campingplätze auf Fehmarn

  1. Hallo und schönen Dank für den Bericht. Ich erinnere mich immer wieder gerne an Fehmarn. Meine Tochter reiste vor einigen Jahren regelmäßig mit ihren nochnicht Schwiegereltern dort hin. Beim letzten Mal haben sie dort Hochzeitspläne geschmiedet und sind nun bereits mit Kids unterwegs.

    Gefällt 1 Person

    • nun, ich bin im laufe meines nunmehr 70jährigen lebens immer wieder auf fehmarn gewesen – u. a. auch als besucher des rockfestivals von 1970, wo jimi hendrix seinen letzten auftritt auf einem festival hatte. letztes jahr waren wir gleich zweimal dort – einmal mit einem unserer zahlreichen enkel und dann nochmal zum oldtimer festival in burg. da wir in diesem jahr auch wieder durch den norden touren wollten, könnte ein abstecher nach fehmarn auch wieder dabei sein, falls corona nicht nochmal zuschlägt…

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s