Psychologische Tipps in Zeiten der Corona-Pandemie im Sonderpodcast der Hochschule Fresenius

Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie steht unsere Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Die Gesundheit älterer Menschen und von Risikopatienten ist bedroht, Menschen leiden unter Existenzängsten, arbeiten von zu Hause aus und müssen teilweise Home-Office, Home-School und den Haushalt gleichzeitig stemmen. Sozialkontakte und das öffentliche Leben sind stark eingeschränkt. Eine Situation, wie wir sie alle noch nicht erlebt haben. Wie werden wir damit umgehen?

Psychologische Tipps

Für die folgenden Wochen ändert die Hochschule Fresenius daher ihr Podcast-Format: In regelmäßigen Abständen geben unsere Psychologinnen und Psychologen kurze praktische Tipps mit wissenschaftlichem Hintergrund, wie wir diese Zeit meistern können. Wie können Schülerinnen und Schüler und Studierende ihren Lernalltag strukturieren? Wie gehen wir mit Konflikten zu Hause um? Was können wir tun, um nicht zu vereinsamen? Ist die Flut an Informationen wirklich hilfreich? Und wie können wir mit unseren Gefühlen und Ängsten umgehen?

Katja Mierke, Psychologieprofessorin der Hochschule Fresenius in Köln, startet mit unserem Sonderpodcast. In der ersten Folge geht sie darauf ein, wie wir in Zeiten, in denen die gewohnte Struktur wegbricht, eine neue Struktur aufbauen können und unseren Alltag damit besser organisieren können.

Der Podcast ist in voller Länge unter folgenden Link erreichbar: www.hs-fresenius.de/podcasts. Er kann auch bei iTunes und Spotify abgerufen werden.

Werbung

8 Gedanken zu “Psychologische Tipps in Zeiten der Corona-Pandemie im Sonderpodcast der Hochschule Fresenius

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s