Zum Bier probieren in die Schweiz

Ein schönes Bierchen c peter bachsteinWer eine Reise in die Schweiz plant, hat dabei nicht unbedingt Bier im Blick, sondern vor allem Berge, Käse und Fondue. Doch das Land der Eidgenossen ist mit mehr als 1100 Brauereien ein echtes Paradies für Bierliebhaber. Hinzu kommen verschiedene Bierfestivals, die das jahrtausendealte Handwerk der Braukunst und das Bier als Kulturgut den Besuchern schmackhaft machen wollen. Los geht es schon im März – übrigens im Emmental, wo es bekanntlich auch Käse gibt. Passt doch…

Let It Beer in Burgdorf (Bern), 27.–28. März 2020

Vom 27. bis 28. März 2020 findet das Emmentaler Bierfest in der Markthalle in Burgdorf in der Region Bern statt. Die Besucher des Festes können die einheimische Vielfalt der regionalen Bierkultur entdecken und degustieren. Mehr als 30 Brauereien öffnen die Schleusen an ihren Zapfhähnen. Die Tickets gibt es ab 15 Schweizer Franken (rund 14 Euro). www.letitbeer.ch

Zürich Bier Festival, 16.–18. April 2020

Das Zürich Bier Festival lockt mit über 300 verschiedenen Bieren zum Probieren von über 35 Brauereien aus aller Welt. Besucher können vom 16. bis 18. April an Workshops teilnehmen, Live-Musik genießen und neue Biersorten für sich entdecken sowie mit den Brauern direkt ins Gespräch kommen. Das Ticket kostet 25 Schweizer Franken (rund 24 Euro) und versteht sich inklusive Festivalglas. www.probier.ch

Thunersee Bierschiff 2020 (Bern), 17.–18. April 2020

Am 17. und 18. April 2020 ankert das Motorschiff Berner Oberland auf dem Thunersee an der Ländte Thun für einen besonderen Anlass: Die Gäste auf dem Thunersee Bierschiff haben die Möglichkeit, die schweizerische Biervielfalt zu degustieren. Der Eintritt kostet 12 Schweizer Franken (rund 12 Euro). Das Event findet zu folgenden Zeiten statt: Freitag, 17. April 2020 von 15.00 bis 23.00 Uhr sowie am Samstag, 18. April 2020 von 14.00 bis 23.00 Uhr. https://thunerseebierschiff.ch

Luzerner Bier Kultur Tage, 8.–9. Mai 2020

Im Sinnlicht werden 12 Brauereien aus dem Kanton Luzern 50 verschiedene Biere zum Probieren anbieten. Mit dem eigenen Glas können die Gäste von Brauerei zu Brauerei schlendern. Außerdem gibt es viele weitere Spezialitäten zu entdecken. Die Veranstaltung findet am 8. und 9. Mai auf dem Sinnlicht Gelände im Luzerner Industriequartier statt. www.verein-bier-kultur-luzern.ch

Bierwanderig Zürich, 9. Mai 2020

Am 9. Mai 2020 findet die Bierwanderig bereits zum dritten Mal in Zürich statt. Für 55 Schweizer Franken (rund 52 Euro) wandern Teilnehmer entspannt durch die Landschaft des Uetlibergs und können dabei mindestens 20 Biersorten aus der ganzen Schweiz probieren. Die Bierwanderung dauert rund fünf bis sechs Stunden mit fünf Stopps zum Degustieren. Die reine Wanderzeit beläuft sich auf ca. zweieinhalb Stunden. Tickets sind limitiert und nur via Vorverkauf auf der Webseite erhältlich. www.bierwanderig-zurich.ch

Hopfig. Craft Beer Festival Aarau (Aargau), 27. Juni 2020

Am 27. Juni 2020 findet in der Markthalle das erste Aarauer Craft Beer Festival statt. Das Bierfestival dauert von 13.00 bis 21.00 Uhr. Diverse Kleinbrauereien aus der Region werden verschiedene Bierstile präsentieren. Teilnehmer können sich ein Festivalglas schnappen und sich durch die Biervielfalt der Region Aarau probieren. Organisiert wird das Aarauer Craft Beer Festival vom Bierförderverein hopfig. Fünf junge Bierliebhaber aus Aarau haben sich mit der Gründung des Vereins zum Ziel gesetzt, die lokale Bierkultur in der Region zu fördern. https://hopfig.ch/

Bierfestival St.Gallen (Ostschweiz/Liechtenstein), 18.–19. September 2020

Von Freitag, dem 18. bis Samstag, den 19. September 2020 gibt es in St.Gallen Bier in allen Facetten zu entdecken. Das Bierfestival „Bierprobier“ verspricht Biergenuss, Verköstigung und Musik in entspannter und stimmiger Atmosphäre. Die Besucherinnen und Besucher mieten sich ein Degustations-Glas und können ein äußerst vielfältiges Bierangebot kennenlernen. Brauer stehen für einen Austausch zur Verfügung und geben Einblick in die Geheimnisse ihrer Braukunst und Produkte.

www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/veranstaltungen/bierfestival-stgallen;

Foto: 1. Bier im Glaskrug © peter bachstein

 

Werbung

7 Gedanken zu “Zum Bier probieren in die Schweiz

  1. Hallo Peter, zum Glück kann ich auch ohne Bier glücklich sein.
    Ich war bisher erst einmal in der Schweiz. Die Landschaft, die Berge und manches andere haben mich begeistert, konnten aber keinen Ausgleich zu meinem Schock über die Preise bilden.
    Und tschüss!

    Gefällt 1 Person

    • hallo clara, da hast du recht, die preise in der schweiz habens in sich. meine früheren aufenthalte im land der eidgenossen waren allerdings beruflicher natur und daher war eine finanzelle grundlage vorhanden. privat macht es sich ganz gut, sich ein quartier auf der deutschen seite zu suchen um von dort aus stippvisiten in die schweiz zu starten. das dortige dreiländereck bietet zusätzlich die möglichkeit, auch mal nach frankreich rüber zu fahren.
      und beste grüße nach berlin

      Like

      • Peter, ich mache ja grundsätzlich keine Alleinreisen mehr, denn du weißt ja, so wie du gucken kannst, so kann ich hören. – Und dazu habe ich noch einen Orientierungssinn wie ???
        Wir hatten als Gruppe ein Hotel in Davos. Gut, Bett und Essen waren bezahlt, aber Getränke und Späßchen nicht – und die waren teuer genug.
        Ich habe vergessen, wohin ich meine Grüße an dich schicken kann.

        Gefällt 1 Person

        • nun clara, deine grüße an mich kannst du z. zt. wieder nach bautzen schicken. wo wir uns in diesem jahr ansonsten noch aufhalten werden, weis ich noch nicht genau – auf jeden fall eine weile im kölner raum zwecks teilnahme an einer studie. und dann wohl auch ein bisschen im norden. zwischendurch natürlich immer wieder in berlin. wahrscheinlich wird es aber noch einige andere aufenthalte geben, wie das halt so ist bei schreibenden nomaden. kommt halt drauf an, was es für aufträge gibt.
          also bis dann
          p.

          Like

  2. Ich weiß gar nicht, habe ich dir schonmal gesagt, dass ich Bautzen bei meinen letzten beiden Besuchen schöner fand als meine Heimatstadt Görlitz? Alle schwärmen so von Görlitz. Aber vielleicht, weil ich dort in meiner EOS Zeit so fürchterlich viel Mist erlebt habe, bin ich von Görlitz nicht so begeistert. Und jetzt noch mal einen lieben Gruß an dich.

    Gefällt 1 Person

  3. Ich liebe Bier – zu gern würde ich da hinfahren, zumal die Schweiz mir auch in fast allen anderen Hinsichten gut gefällt. Eine Hinsicht hält mich allerdings davon ab, das sind – wie hier ja auch schon angeklungen – die Preise. Wäre ich Millionär (und man müßte wahrscheinlich ein mehrfacher sein), würde ich mir eine Wohnung in Zürich oder Basel mieten und jedes Bierfest in der Schweiz besuchen, allein – ich bin keiner. Zu schade.;-)

    Gefällt 1 Person

    • du erwähnst basel. das ist wirklich eine tolle stadt – nicht nur in sachen bier, sondern auch beim kaffee. allerdings ist der espresso dort so teuer, dass du dafür auf der deutschen oder französischen seite gleich drei für den gleichen preis bekommen würdest. schade, dass es dort so teuer ist, denn basel hat auch auf dem gebiet der kunst einiges zu bieten.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s