Falls du noch keine Urlaubspläne hast und spontan ein Reiseziel suchst, könnte Görlitz in Sachsen gemeinsam mit der Schwesterstadt Sgorzelec auf der polnischen Seite der Neiße ein spannendes Reiseziel sein. Kulturelles und festliches ist im Angebot und wenn du Wasserfreuden genießen möchtest, gibt es dazu Gelegenheit an den Ufern des Berzdorfer Sees. Auch die Odermetropole Breslau ist von Görlitz aus ebenso gut erreichbar wie die Naturlandschaften in der Europaregion des Dreiländerecks.
Kulturelles und Festliches
Die malerischen Gassen und Plätze der historischen Altstadt von Görlitz mit ihren fast 4.000 Baudenkmälern bieten eine einmalige Atmosphäre für einen Stadtbummel und eine fantastische Bühne für Kultur. Zahlreiche Events nutzen dieses eindrucksvolle Open-Air Ambiente der deutsch-polnischen Stadt und schaffen eindrucksvolle Erlebnisse für ihre Gäste. Höhepunkt ist natürlich das Altstadtfest Görlitz (23. bis 25.8.2019) gemeinsam mit dem Jakubyfest in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec. Aber auch Veranstaltungen wie das Sommertheater des Gerhart-Hauptmann-Theaters (bis 14.7.2019) oder der Schlesische Tippelmarkt (20. bis 21.7.2019) gehören zu den spannenden Highlights des Sommers in Görlitz. Der Tippelmarkt hat aber nichts mit Tippeln im Sinne von vagabundieren zu tun, sondern mit Töpfen, auch Tippel genannt.
Bauwerke zwischen Gotik und Jugendstil
Wenn du dich zwischendurch mal ein bisschen ausruhen möchtest, dann genieße doch mal die historische Kulisse bei einem doppelten Espresso in einem der zahlreichen Freisitze der Stadt. Dabei öffnen sich immer wieder Blicke auf die farbenfrohen und mit liebevollen Details verzierten Fassaden der verschiedenen historischen Bauwerke, die zwischen den Zeiten der Gotik und des Jugendstils hier entstanden sind. Wem Görlitz diese Pracht zu verdanken hat und welche Geschichten hinter den Häusern stecken, erfahren Neugierige bei einem der vielen thematischen Rundgänge durch die Stadt. Das Schlesische Museum, das Kulturhistorische Museum oder das Heilige Grab geben zudem anschauliche Einblicke in die Historie von Stadt und Region.
Musikalischer Leckerbissen
Übrigens wartet in der Peter und Paul Kirche von Görlitz auch noch ein ganz besonderer musikalischer Schatz, der bestens zum Thema Sommer und Sonne passt. Dieser zeigt sich dir in Gestalt der Sonnenorgel, die ursprünglich im Jahre 1703 von einem gewissen Eugenio Casparini vollendet wurde. Trotz des italienisch klingenden Namens stammte dieser im Zeitalter des Barock weltberühmte Orgelbauer aus einer alten Lausitzer Orgelbauer-Familie. Der Name des Instrumentes bezieht sich auf die siebzehn Sonnen, die den Prospekt bilden. Wenn du den Klängen der Sonnenorgel, die sogar Vogelgezwitscher auf Lager hat, mal lauschen möchtest, hast du dazu rund ums Jahr immer Sonntags um 12.00 Uhr Gelegenheit. Dieses Event nennt sich Orgel Punkt12 und wird in den Sommermonaten auch Dienstags und Donnerstags angeboten. Eintritt ist frei, doch wenn du eine Spende für die Orgel übrig hast, wird sie dir das danken indem sie noch lange Besuchern ihre einmalige Klangfülle präsentiert.
Wasserfreuden
Wenn deine Füße vom Spazieren durch die Altstadt etwas müde sein sollten, finden sie direkt vor der Stadt im Berzdorfer See eine willkommene Abkühlung. Mit 960 Hektar Wasserfläche, Sandstränden und Blick auf das nahe Riesengebirge in Tschechien und Polen, eröffnet sich hier ein wahres Naturparadies. Vom einstigen Bergbau, dem der heutige See seine Entstehung zu verdanken hat, zeugt heute nur noch der große Schaufelradbagger.
Der Berzdorfer See lockt nicht nur mit glasklarem Wasser, sondern auch mit Veranstaltungshöhepunkten für große und kleine Besucher. Da wäre z. B. die Seewoche (26.7. bis 4.8.2019) und das Fest an der Blauen Lagune (26. bis 28.7.2019). Diese Veranstaltungen bieten u.a. musikalische Showauftritte und gleich mehrere Segelevents. Auch beim „Swim & Run“-Wettbewerb (10./11.8.2019) am Hafen Görlitz können sowohl Kinder als auch Erwachsene den Sportsgeist in sich wecken. Wenn du aber gerne selbst auf dem Wasser aktiv werden möchtest, dann versuch es vielleicht mal mit dem Stand-up Paddle oder fahr ein paar lockere Runden mit dem Tretboot. Auch für Windsurfing ist der See gut geeignet. Wenn du aber nicht unbedingt ins Wasser steigen, dich aber trotzdem sportlich betätigen möchtest, kannst du auch mit dem Drahtesel oder zu Fuß den Berzdorfer See umrunden. Jede Menge Verpflegung muss du im Sommer nicht unbedingt mitnehmen, denn unterwegs warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf hungrige und durstige Gäste. Solltest du aber erst im Herbst hier auftauchen, würde ich dir schon einen Rucksack mit etwas Proviant empfehlen. Ewig dauert die Runde auch zu Fuß nicht – vielleicht fünf Stunden.
Städtereise und Naturerlebnis
Weitere Entdeckungen kannst du als Görlitz-Besucher im nahen Umland, dem Dreiländereck von Oberlausitz, Böhmen und Schlesien machen. Ob das Unesco-Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park, Wallensteins Burg Frydlant, die Odermetropole Breslau oder der Naturpark Zittauer Gebirge – alle sind von Görlitz nur einen erlebnisreichen Tagesausflug entfernt.
Wenn du also noch ein Ziel für entspannte und erlebnisreiche Sommertage sucht, wo sich Städtereise und Naturerlebnis miteinander verbinden, könnte die deutsch-polnische Doppelstadt an der Neiße für dich der passende Ort sein. Und auf der Seite www.sommer-goerlitz.de findest du noch weitere spannende Infos…
Fotos:
1. Altstadtfassaden © peter bachstein
2. Ratscafé Freisitz © peter bachstein
3. Jugendstil-Kaufhaus © peter bachstein
4. Blick auf den Berzdorfer See © Nikolai Schmid
5. Altstadtpanorama © Nikolai Schmid
Übrigens: auf meinem Technikblog gibt es etwas über das neue autonome Solarauto „Stella Era“.