Das Mobile Kino Uckermark startet in die 4. Saison. Mit einer modernen digitalen Anlage und einem aufstellbaren Airscreen im Kinoformat bringt das Multikulturelle Centrum Templin echten Kinogenuss überall dorthin, wo es im Sommer in der Uckermark so richtig schön ist. Gleichzeitig kannst du ganz besondere Locations entdecken.
Filme gucken und Gegend kennen lernen
Alle Spielorte bieten dir vor dem Film spezielle Rahmenprogramme und Caterings. Der Kinobesuch wird so zum vielschichtigen Erlebnis. Ob eine romantische Burgruine in Gerswalde und ein eindrucksvolles Industriedenkmal in Mildenberg, eine verwunschene Gutsparkanlage in Warbende oder ein behutsam modernisierter Pfarrhof in Rutenberg – in der Uckermark gibt es rund ums „Mobilen Kino“ viel zu entdecken. Dazu kommt die Gastfreundschaft der kleinen Dorfgemeinschaften und urigen Landgüter, die dem Kinoevent seinen eigenen unverwechselbaren Charme verleiht.
Ein Blick aufs Programm des Mobilen Kinos
Die 4. Saison des Mobilen Kinos überrascht mit neuen Spielorten und einer noch größeren Fülle an Filmangeboten. So sind in diesem Sommer Highlights wie „Green Book“, „25 km/h“ oder „Der Vorname“ auf der großen Leinwand zu erleben. „Der Junge muss an die frische Luft“ steht gleich zweimal auf dem Programm. Die Filme werden in Zusammenarbeit mit den Spielorten ausgewählt. Zu sehen ist auch „Astrid“, ein Biopic über die junge Astrid Lindgren, „Der Lokführer, der die Liebe suchte“ von Veit Helmer und den spannenden Umweltthriller „Gegen den Strom“ aus Island. Eine Besonderheit ist in diesem Jahr die große Zahl von hervorragenden Musikfilmen. Darunter „Bohemian Rapsody“, „A Star is born“ und „Rocketman“. Zu erleben sind aber auch echte Klassiker des Musikfilms wie der unerreichte Kultfilm „Blues Brothers“ und auch „Heißer Sommer“, das DDR-Star-Musical mit Chris Dörk und Frank Schöbel. Die Bandbreite des Programms wird durch mehrere sehenswerte Dokumentarfilme ergänzt, die sich dezidiert mit dem Thema Landleben und Landwirtschaft beschäftigen und für die Uckermark relevante Fragen aufgreifen. Insgesamt gibt es bis Anfang September 26 Vorstellungen.
Und weitere Infos bekommst du telefonisch unter 03987. 551064 oder im Netz www.multikulturellescentrum.de
Foto: Kino mal ganz anders, familiär und einzigartig gemütlich – das gibt es beim „Kino unterm Sternenzelt“ in der Uckermark. © Tom Schweers
Übrigens gibt’s auf meinem Technikblog ebenfalls ein paar neue Artikel. Da geht es u. a. um „Nanopartikel aus Gold“ mit denen Implantate keimfrei werden und um „Alexa & Co“ die überkommende Geschlechtervorurteile verstärken.
Das erinnert mich ein wenig an die damaligen Autokinos.
LikeGefällt 1 Person
diese erinnerungen wurden bei auch wachgerufen. allerdings ist es eine andere stimmung, da es nicht mitten in berlin, sondern weit draußen in der uckermark stattfinden und dazu mit rahmenprogramm. für leute wie uns also sowohl erinnerung wie auch was neues…
LikeGefällt 1 Person