Notebook oder Tablet, das ist oft die Frage, wenn es um die Anschaffung eines neuen Computers für das Leben unterwegs geht. Doch zum Glück gibt es inzwischen sogenannte Convertibles. Das sind Kombigeräte, die sowohl Notebook wie auch Tablet sein können und teilweise sehr gut in den Rucksack passen.
Die Umwandlung
Für die Umwandlung gibt es einerseits Modelle, bei denen der Touchscreen um 360 Grad auf die Rückseite der Tastatur geklappt wird wie etwa beim HP Spekctre 13 x 360. Das so entstandene Tablet ist verglichen mit echten Tablet PCs allerdings ein etwas dicker und gewichtiger Brocken, der knapp 1.500 Gramm auf die Waage bringt.
Andererseits gibt es Modelle wie das Asus Transformer Mini, bei dem der Touchscreen von der Tastatur komplett getrennt werden kann. Du kannst also die Tastatur zu Hause lassen, wenn Du unterwegs nur ein Tablet benötigst. Allerdings ist ein solcher separater Touchscreen immer noch schwerer als ein echtes Tablet. So wiegt das abgekoppelte Display des Microsoft Surface Book 2 15 mehr als 800 Gramm, das iPad Pro 9,7 aber nur gut die Hälfte.
iPad ein Convertible?
Dieses iPad ist einerseits ein echter Tablet PC, andererseits aber auch ein Convertible, denn es lässt sich mit einem Smart-Keyboard verbinden. Dadurch wird es zum leichten Notebook für unterwegs, das für Office Anwendungen völlig ausreicht wenn Du die Variante mit 256 GB Speicher wählst. An die vielfältigen Möglichkeiten des Microsoft Surface Book 2 15 mit einem Speicher von 950 GB reicht es aber bei weitem nicht heran. Dieses Convertible bietet übrigens beide Verwandlungsformen: Du kannst den Touchscreen sowohl komplett abkoppeln wie auch an die Rückwand der Tastatur klappen. Das Gerät hat mit rund 3500,00 Euro allerdings auch einen anspruchsvollen Preis. Das iPad Pro mit Smart-Keyboard bekommst Du hingegen schon für etwa 1100.00 Euro. Das Asus Transformer Mini kostet gar nur 450,00 Euro. Hohe Geschwindigkeiten sind bei diesem Preis allerdings nicht drin.
Und überhaupt…
…war unsere Suche nach dem richtigen Equipment für unterwegs ein verdammt steiniger Weg. Wir hatten im Laufe der Jahre dicke Laptops wie einen 19 Zoll Asus mitgeschleppt, aber auch schon mal das iPad Mini. Das eine war zu sperrig, das andere nur bedingt geeignet für das, was wir damit machen wollten. Vor zwei Jahren hatten wir uns dann an das iPad Pro mit 12,9 Zoll herangewagt, fanden aber, dass es auch noch zu viel Platz weggenommen hatte. Inzwischen sind wir beim 9,7er iPad Pro mit Smart-Keyboard 256 GB gelandet. Bisher scheint es hinsichtlich Größe, Gewicht und Speicher unseren Vorstellungen am nächsten zu kommen. Allerdings sind wir damit erst seit gut drei Monaten unterwegs und so gesehen ist der Erfahrungsschatz noch nicht vollkommen.
Und ihr so? Was nehmt ihr für unterwegs mit, um zu schreiben und zu bloggen?
Also, bei meiner Wanderung auf den Bonifatiusweg hatte ich mein iPad mini und meine Bluetooth Klapptastatur dabei. Da ich aber meistens nur abends im Hotel geschrieben habe, wo sowieso WLAN war (was anderes hätte ich nicht gebucht) konnte ich auch mit auf gesprochenen Text arbeiten, wie gerade auch. Die Transkriptionen von gesprochenen Text ist in der Regel recht gut. Ich finde es eine sehr bequeme Möglichkeit.
LikeGefällt 1 Person
stimmt, das ist auch eine sehr gute möglichkeit. wie kommst du übrigens mit der bluetooth tastatur klar? hast du manchmal das problem gehabt, dass dabei der akku ausstieg?
LikeLike