Internationale Kunstschau zum Thema „Krieg und Frieden“ im Museum Kalkriese

Unter dem Titel „Damals nicht, heute nicht, niemals“ ist seit dem 30. November im Museum Kalkriese eine internationale Kunstschau zu sehen. 31 Kunstobjekte zum Thema Krieg und Frieden – u. a. von Kapoor, Boltanski, Uecker, McCracken und vielen weiteren namhaften Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt werden dort noch bis zum 16 Februar des kommenden Jahres zu sehen sein.

Weiterlesen

Werbung

Geheimnisvolle Orte: Der Berliner Nordbahnhof – Reisetempel und Geisterstation

Wo heute an der Invalidenstraße sachliche Neubauten der Deutschen Bahn eines der größten Unternehmen des Landes repräsentieren, befand sich früher ein prächtiger Bahnhof in fast verspielter Architektur. Um diesen geheimnisvollen Ort geht es in dem Film von Lutz Rentner und Frank Otto Sperlich, den das rbb Fernsehen am 12. 11. um 20:15 Uhr ausstrahlt.

Weiterlesen

Blindlings ins Abenteuer oder: Vom Versuch, einen Roman zu schreiben

peter mit kaffee - Kopie - KopieSeit Ewigkeiten versuche ich einen Roman über meine unglaublichen Abenteuer zu schreiben. Doch auf der Suche nach dessen Anfang lande ich immer wieder beim Urknall. Er allein ist schließlich schuld daran, dass es mich und diesen beknackten Plan überhaupt gibt sowie meine Unfähigkeit, ihn zielstrebig in ein Buch mit Weltbestseller-Status zu verwandeln. Um mit dem ersten kosmischen Startschuss zu beginnen, bräuchte ich allerdings mehr Zeit, als seit jenem Ereignis vergangen ist. Sie wird ohnehin langsam knapp, was nicht an meinem Lebensalter liegt, sondern an dem voll gepfropften Terminkalender. Momentan muss ich zum Beispiel beim Retten der Welt helfen, einen neuen Lästersong über Weihnachten ausbrüten und die Quelle der Spree suchen, die kaum ein Berliner kennt. Außerdem will die Kleene von nebenan mal wieder massiert werden und der Gerichtsvollzieher hat sich auch für heute angekündigt. Ein guter Freund von mir, der öfter mal vorbeischaut…

Weiterlesen

EU-Forschungsprojekt zur altersabhängigen Makuladegeneration: Änderung des Lebensstils kann vor Erblindung schützen

Berlin, 6. August 2019 – Eine rechtzeitige Lebensstiländerung kann Menschen mit hohem Risiko, an altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) zu erkranken, bis ins fortgeschrittene Alter vor dem Verlust des Sehvermögens schützen. Das ist ein zentrales Zwischenergebnis des europäischen Forschungsprojekts EYE-RISK. Wer besonders gefährdet ist, wie das individuelle Risikoprofil ermittelt wird und welche drei Lebensstil-Faktoren bei der Prävention entscheidend sind, erläuterten Experten auf einer Pressekonferenz der PRO RETINA Deutschland e.V, die am 6 August in Berlin stattfand.

Weiterlesen

Trinkgeld-Klausel bei Kreuzfahrten unzulässig

trinkgeldregelung kreuzfahrt DocLawsonpixabay.deBerlin/Koblenz: Veranstalter von Kreuzfahrten dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung der Passagiere kein pauschales Trinkgeld von deren Bordkonto abbuchen. Das hat das Oberlandesgericht Koblenz nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands entschieden. „Es muss den Passagieren überlassen bleiben, wie viel Trinkgeld sie zahlen möchten. Die verbreitete Unsitte, Beträge von oft mehr als 100 Euro pro Reise ohne vorherige Erlaubnis einzubehalten, ist nach dem Urteil rechtswidrig“, sagt vzbv-Rechtsreferentin Kerstin Hoppe.

Weiterlesen

Overtourism hält nicht vom Reisen in touristische Hotspots ab

venedig überfüllt © pixabay.com, ahundt)Bad Honnef: Zwei von drei Urlaubern kennen zwar die Problematik nicht enden wollender Touristenströme in Top-Destinationen wie Venedig, Barcelona, Paris, Rom, Amsterdam und Co. Von einer Reise dorthin würde sich die Mehrheit (53 Prozent) dennoch nicht abhalten lassen. Zumindest würden viele die betroffenen Orte aber lieber in der Nebensaison besuchen oder etwas außerhalb wohnen. Das zeigt eine aktuelle Studie der IUBH Internationale Hochschule http://iubh.de zum Thema Overtourism.

Weiterlesen

Görlitz-Reise zwischen Kultur, Natur und Wassersport

Altstadtfassaden c peter bachstein (2)Falls du noch keine Urlaubspläne hast und spontan ein Reiseziel suchst, könnte Görlitz in Sachsen gemeinsam mit der Schwesterstadt Sgorzelec auf der polnischen Seite der Neiße ein spannendes Reiseziel sein. Kulturelles und festliches ist im Angebot und wenn du Wasserfreuden genießen möchtest, gibt es dazu Gelegenheit an den Ufern des Berzdorfer Sees. Auch die Odermetropole Breslau ist von Görlitz aus ebenso gut erreichbar wie die Naturlandschaften in der Europaregion des Dreiländerecks.

Weiterlesen

Roboterboote auf den Grachten von Amsterdam

Roboats nach erfolgreichem Koppelmanöver im Schwimmbad (Foto mit edu)Eine Grachtentour durch Amsterdam mit autonom fahrenden Roboterbooten – könnt ihr euch das vorstellen? Nein, keine Science Fiction, sondern ein echter Plan der Amsterdamer Stadtverwaltung. Selbige hat das „Massachusetts Institute of Technology“ mit ins „Boot“ geholt und entsprechende Prototypen sind längst unterwegs. So könnten also die guten alten Grachten von Amsterdam, die einst als wesentliche Verkehrsadern das öffentliche Leben in der niederländischen Metropole am Laufen hielten, ihre alte Bedeutung wieder erlangen. Die „Roboats“ wie die Kähne genannt werden, sind übrigens keineswegs nur für den Tourismus gedacht, sondern für den Alltagsverkehr. Okay, wenn euch das Thema interessiert, dann lest doch bitte weiter auf meinem Technikblog…

Foto: MIT

Nicht nur Kolumbus und die Wikinger: „Terra X“ über die „wahren Entdecker Amerikas“

"Terra X"-Doku: "Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas"Zwar wird Kolumbus immer noch als Entdeckter Amerikas gehandelt, doch längst ist bekannt, dass die Wikinger schon viel früher dort waren. Aber auch ein walisischer Prinz und ein afrikanischer König könnten noch vor dem genuesischen Seefahrer in Spaniens Diensten die Reise über den Atlantik gewagt haben. Hatte Kolumbus davon gewusst? Hatte er auf Basis dieses Wissen seine Amerika-Expedition gestartet? In „Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas“ beschäftigt sich die ZDF-Doku „Terra X“ mit dieser Frage. Sendetermin: Sonntag, 2. Juni 2019, 19.30 Uhr im ZDF.

Weiterlesen

„Schreibende Nomaden“ unterwegs in Europa

Buchcover "Schreibende Nomaden"Der Wiener Reiseschriftsteller und Journalist Alexander Peer zeigt mit seinem neuen Buch „Schreibende Nomaden entdecken Europa“ ein spannendes und abwechslungsreiches Bild unseres guten alten Kontinents. Die Sammlung umfasst Essays, Erzählungen und Reportagen, die sich zu inhaltlichen und formalen Grenzüberschreitungen vermischen – von naturalistischer Abbildung bis zur surrealen Überhöhung.

 

 

Weiterlesen