Weltpremiere: Erster Zug mit Wasserstoffantrieb in Niedersachsen gestartet

Artikelbild-PM-Alternative-Antriebe-im-Nahverkehr-vor-Durchbruch - KopieAm heutigen 16. September 2018 erfolgte in Niedersachsen der Start des weltweit ersten Wasserstoffzuges im regulären Fahrgastverkehr. Man sieht ihm seine Besonderheit zwar nicht an, aber er markiert den „Anfang vom Ende des Dieselmotors“ im schienengebundenen Personennahverkehr, meinte Dirk Flege, Geschäftsführer der „Allianz pro Schiene“.

Verschiedene Alternativen zum Dieselantrieb

Der Wasserstoff-Brennstoffzellenzug Coradia iLint von Alstom fährt im Auftrag der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen von Cuxhaven über Bremerhaven und Bremervörde nach Buxtehude. Diese Technik ist aber nicht die einzige im Prinzip einsatzfähige Alternative zum Dieselantrieb. Zum Einsatz kommen demnächst auch Batteriezüge, die im Regionalverkehr auch ohne Oberleitung elektrisch fahren können. So will die Deutsche Bahn um Ulm herum Mitte 2019 Bombardiers Batteriezug Talent 3 für den Alltagsbetrieb aufs Gleis schicken. In Österreich soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres der Akkuzug Cityjet eco von Siemens für die Österreichischen Bundesbahnen Passagiere befördern. Auch der Zughersteller Stadler bereitet Batteriezüge für die Serienproduktion vor.

Und überhaupt…

…sind das für einen passionierten Fan des Reisens mit der Eisenbahn, der sich schon ewig über die Dieselstinker auf der Schiene ärgert, höchst erfreuliche Nachrichten. Deren Zeit könnte nach Meinung Fleges im Nahverkehr gegen Ende 2024 abgelaufen sein. Stellt sich die Frage, warum das so lange dauern muss, denn die Technik ist ja bereits vorhanden und sogar die Bahnbranche scheint dafür zu sein. Fehlt offenbar nur noch die eindeutige Bereitschaft der Politik, von der Flege hofft, dass sie endlich „mit auf den Zug aufspringt“.

Die Allianz pro Schiene ist ein Verkehrsbündnis, in dem u. a. Organisationen wie BUND und NABU, Verbraucherverbände, Gewerkschaften, Universitäten wie etwa die TU Berlin sowie Unternehmen zusammenarbeiten. Ziel ist die Entwicklung eines umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs.

Foto: c Allianz pro Schiene

Werbung

5 Gedanken zu “Weltpremiere: Erster Zug mit Wasserstoffantrieb in Niedersachsen gestartet

  1. Die alten Kohlelokomotiven mit Feuerloch und Wassertender sind ja so gut wie ausgestorben, aber nostalgisch schön waren sie doch – vor allem das Gestänge an den Rädern.
    Ein richtiges Lokbild finde ich gerade nicht – da bekommst du als Ausgleich „Clara auf einer Künstlerlok“

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s