Clara Schumanns Geburtstagszug in Leipzig gestartet

Clara19_P_standard_RGB - Kopie.jpgMit dem Projekt CLARA19 feiert Leipzig Im kommenden Jahr 12 Monate lang den 200. Geburtstag von Clara Schuhmann. Eine Art vorgezogener Auftakt erfolgte am diesjährigen 13. September, dem 199. Geburtstag der berühmtesten Musikerin der Messestadt, auf dem Hauptbahnhof mit der feierlichen Taufe eines Themenzuges. Dieser wird ein Jahr lang ganz im Geist der weltoffenen und vielgereisten Künstlerin zwischen Leipzig, Weimar, Erfurt und Hof unterwegs sein.

Clara Schumann und die Eisenbahn

Übrigens kann der Einsatz eines Zuges im Hinblick auf das Clara-Schumann-Jahr durchaus als Hinweis auf das besondere Verhältnis der Leipziger Künstlerin zu diesem Verkehrsmittel betrachtet werden. Clara Schumann lebte ja quasi hinein in die Epoche der industriellen Revolution und die damit verbundene rasante Entwicklung der Eisenbahn. Ihre ganze für eine Frau der damaligen Zeit ungewöhnliche Karriere als Pianistin wäre ohne das Dampfross kaum möglich gewesen. Mit diesem reiste sie kreuz und quer durch Europa und hatte so Gelegenheit, in den seinerzeit angesagtesten Konzertsälen ein begeistertes Publikum mit ihrer Kunst zu erfreuen. Damit gestaltete Clara Schumann „eine europäische Kultur mit, die als neugierig und tolerant beschrieben werden kann“, sagte Leipzigs Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke, die als Schirmherrin von CLARA19 fungiert.

1 - Zugtaufe - CLARA19 - Verhüllung - Foto Andreas Schmidt-2 - Kopie

Die Frau, das Klavier und die gesellschaftlichen Konventionen

Das Programm für CLARA19 ist zwar noch nicht völlig komplett, zeigt aber schon jede Menge Highlights. Geboten werden solche natürlich schon zur Eröffnung am 26. 1. 2019 in der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelsohn Bartholdy“. Erklingen werden dort ab 19.30 Kammermusik- und Klavierstücke sowie Lieder von Clara Schumann, gespielt und gesungen von Studierenden der Hochschule.

Besonders spannend dürften die Führungen unter dem Titel „Die Frau am Klavier“ werden, die zwischen dem 1. März und dem 1. Dezember des kommenden Jahres im Grassi Museum für Musikinstrumente angeboten werden. Hier wird darauf hingewiesen, dass Clara Wieck-Schumann nicht nur Musikerin und Komponistin war, sondern sich ein Leben lang auch aktiv um die Einbeziehung von Frauen ins Musikleben bemühte. Damals noch unerhörter als heute und es sei darauf hingewiesen, dass sie selbst trotz ihrer einzigartigen Qualität als Musikerin immer wieder vom Widerspruch zwischen Kunst und Familie heimgesucht wurde. Ihre Beziehung und Künstlergemeinschaft mit Robert Schuhmann war aufgrund der gesellschaftlichen Konventionen durchaus konfliktträchtig.

Schumann-Haus

Wer sich während einer Reise nach Leipzig auf die Spuren von Clara und Robert Schumann begeben möchte, hat dazu beste Gelegenheit im Schumann-Haus in der Inselstraße 18. Dort gibt es interessante Ausstellungen und im Musiksaal finden regelmäßig hochkarätige Konzerte statt. Clara und Robert Schumann bezogen am 13. September 1840, einen Tag nach ihrer Hochzeit, erstmals gemeinsam diese Wohnung. Anlässlich von CLARA19 wird das Museum im Schumann-Haus neugestaltet und am 14. September 2019 mit einem Inselstraßenfest zum 200. Geburtstag Claras eröffnet.

Fotos: Andreas Schmidt

Werbung

3 Gedanken zu “Clara Schumanns Geburtstagszug in Leipzig gestartet

  1. Lieber Peter, die ganze Zeit grüble ich, warum mir dieser Artikel sofort und gleich und freudig ins Auge fiel 🙂 – dabei habe ich mir doch gar nicht Clara Schumann als Namenspatin ausgesucht, dafür waren meine Ohren schon immer zu schlecht oder ich zu unmusikalisch.
    Den Film über sie habe ich mit großem Vergnügen im Fernsehen gesehen – ihr Robert war auch nicht immer ganz leicht zu handhaben wie das eben mit Männern und/oder großen Künstlern so ist.
    „Clara19“ passt ja für mich auch, aber danach müssten dann noch die aussagefähigen 2 Ziffern stehen.
    Die Bahn mit dem Logo „Clara19“ sieht ja richtig chic aus.
    Und tschüss sagt Clara H.

    Gefällt 1 Person

    • liebe clara, ich hatte beim schreiben durchaus den gedanken, dass dich dieser artikel ansprechen könnte. übrigens finde ich clara schumann weit interessanter als ihren mann und zwar sowohl als komponistin wie als pianistin.
      schönen abend dir…

      Like

  2. Hallo Peter,
    dieser post ist sehr interessant. Mich hat Clara Schumann fasziniert seit ihr Portrait auf dem Geldschein zu sehen war {100 DM} und weil ich weiss, daß sie in FFM geboren ist. Die Schumann Biografie von rororo hatte ich mir damals in der Biblio ausgeliehen, um über ihr Leben mehr zu erfahren –
    Kultur und Musik eben !
    Alles Gute Dir und der geheimnisvollen Besucherin … 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s