München: Wiedereröffnung der Alten Pinakothek mit „Briefleserin in Blau“

Johannes Vermeer, Briefleserin in BlauZur großen Freude zahlloser Kunstfans wird am 3. Juli in München nach vierjähriger Umbaupause die Alte Pinakothek wieder eröffnet. Dann können Bewohner und Besucher der bayerischen Metropole wieder ausgiebig eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Gemälde vom 14. bis 18. Jahrhundert zu bewundern. Als besonderes Highlight ist bis September auch die weltberühmte Briefleserin in Blau des holländischen Malers Jan Vermeer (1632 – 1675) anwesend.  

Neues Licht für die Briefleserin

Bei den jüngsten, höchst umfangreichen Renovierungen der Alten Pinakothek wurde nicht nur deren energetisches Kostüm erneuert, sondern auch die Beleuchtung des von Leo von Klenze als Tageslichtmuseum konzipierten Gebäudes modernisiert. Daher gibt es ganz neues Lichts in den Ausstellungsräumen, sodass die „Briefleserin in Blau“ im Holländer-Saal ihren Zauber voll entfalten kann. Die großzügige Leihgabe aus dem Amsterdamer Rijksmuseum ist eines von nur 34 erhaltenen Werken Verneers, der übrigens in Delft lebte. Dabei taucht quasi zwangsläufig die Frage auf, welches Verhältnis der Maler zum damals bereits berühmten Delfter Blau der Keramiker hatte. Immerhin ist bei dem Künstler aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande neben seiner Liebe zum Licht auch eine gewisse Freude an der Farbe Blau nicht nur bei der „Briefleserin in Blau“ zu entdecken. Rund um dieses besondere Gemälde im neuen Licht der Alten Pinakothek wird es übrigens bis Ende September ein umfangreiches Programm geben. Dazu zählen Konzerte mit niederländischer Barockmusik, Lyrik-Lesungen, Führungen und Workshops.Also jede Menge Angebote für einen spannenden Kultururlaub in München.

Und hier gibt’s weitere Infos zur Alten Pinakothek, wobei erwähnt werden muss, dass die Pflege dieses Bereichs Seite mit dem Endspurt der Renovierungsarbeiten offenbar nicht ganz Schritt halten konnte. Sie macht jedenfalls einen eher improvisierten Eindruck. Doch es bleiben ja noch ein paar Tage, um auch ihr eine passende Aufhübschung angedeihen zu lassen. Außerdem gibt’s ja noch den gelungene und höchst informativen Bereich Seite zu den Veranstaltungen rund um die Briefleserin.

Foto:   (c)obs/München Tourismus/©Rijksmuseum, Amsterdam“

Werbung

Ein Gedanke zu “München: Wiedereröffnung der Alten Pinakothek mit „Briefleserin in Blau“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s