Draußen Essen: Picknick-Touren für Wanderer und Kulturfans in der Steiermark

Eine bunte PicknickauswahlDraußen Essen ist nichts Neues sondern seit Urzeiten beste Tradition, wenn Menschen zu Fuß unterwegs sind und zwischendurch mal einen Happen zwischen die Kiemen schieben wollen. Doch neuerdings sieht die Touristik Branche in dieser Nahrungsaufnahme am Wegesrand einen brandheißen Trend, den sie gern im Zusammenhang mit Wanderurlaub bewirbt. Mittlerweile bietet auch die Steiermark in Österreich einen bunten Strauß an organisierten Picknick-Möglichkeiten, um dieses „Draußen-Essen“ als Urlaubserlebnis zu zelebrieren. Hier ein paar Beispiele, die uns interessant erscheinen…

Picknick in der Kesselfallklamm (Region Graz)
Wild und urtümlich ist das Umland von Graz. Zu den hier versteckten Naturschönheiten zählen enge Klammen und tiefe Schluchten, durch die sich rauschende Bäche ihren Weg bahnen. Eine davon ist die Kesselfallklamm, gern auch als kleine Schwester der mächtigen Bärenschützklamm vorgestellt. Diese romantische Schlucht lässt sich über gut gesicherte Steiganlagen auch mit Kindern bequem durchwandern. Der an ihrem nördlichen Ende gelegene Luftkurort Semriach ist der passende Start für diese Tour. Dort gibt’s auch die mit Produkten aus der Region zusammengestellte Picknickjause für die Schluchtwanderer, die sie dann unterwegs verputzen können.

Picknick mit Tieren
Diese Tour führt durch die Heimat der weltberühmten Lipizzaner-Pferde. Es geht allerdings nicht hoch zu Ross und im gestreckten Galopp über Stock und Stein, sondern in Begleitung von Lamas auf eine kleine beschauliche Wanderung. Gestartet wird Samstags um 10:00 Uhr beim Lama-Gehege. Vorab lernt man den richtigen Umgang mit den Tieren, bevor es losgeht mit der Lama Tour. Nach circa 90 Minuten erreicht man den Rastplatz und kann nicht nur das Picknick, sondern auch die herrliche Aussicht auf die Hirschegger Alpe genießen.

Museums-Picknick im Stift Admont
Nicht nur zünftige Wanderer können sich am organisierten Picknick laben, sondern auch Kulturreisende, für die im Stift Admont ein neues Museums-Picknick zelebriert wird. Vor dem Futtern gibt es eine spannende Führung durch die Bibliothek (übrigens die weltgrößte Klosterbibliothek), das Naturhistorisches Museum und den Kräutergarten. Nach dieser etwa einstündigen Tour, auf der die Kulturreisenden Spannendes und Wissenswertes über die umfassenden Sammlungen des Stiftes Admont erfahren können, wird schließlich der individuell gepackte Picknickkorb ausgepackt – natürlich Draußen im Grünen. Die Anmeldung sollte bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung erfolgen.

Schlosspark-Picknick (Schloss Eggenberg)
Das ist besonders was für Freunde des Zeitalters der Romantik, die in einem entsprechenden Gartenambiente ihr Picknick verputzen wollen.  Ort von Tour und Picknick ist der Schlosspark Eggenberg, der seit seiner Entstehung vor fast 400 Jahren immer wieder vom Zeitgeist ausgelöste Veränderungen erlebt hat. Vom barocken Formalgarten der Fürsten Eggenberg sind allerdings nur noch wenige Spuren erhalten geblieben. Das Schloss liegt heute in einem weitläufigen Landschaftspark aus der Zeit der Romantik, dessen Vergangenheit noch immer erlebbar ist. Beim neuen Museums-Picknick im Grünen gibt es zuerst einen Rundgang durch diesen Schlosspark zum Thema „Ein Garten im Wandel“. Anschließend können die Kulturreisenden in geschichtsträchtiger Umgebung ihr Picknick genießen.

Bergpicknick
Na gut, Österreich ganz ohne Bergtour geht natürlich nicht und daher wird auch für Bergwanderer ein organisiertes Picknick mit Ramsauer Jausenkörberl angeboten. Ziel der Tour und Ort des Bergpicknicks könnte das Gipfelkreuz des Rittisberges sein. Keine unerreichbare Höhe, nur etwa 1500 Meter. Da sind sogar manche Orte in der Almregion, wo es auch Plätze für ein Bergpicknick gibt, höher gelegen. Das Naturerlebnis und die grandiose Aussicht sind in beiden Fällen fantastisch.

Okay, das sind einige persönlich ausgewählte Beispiele für organisiertes Wander- und Kulturpicknick in der Steiermark. Diese und weitere Beispiele gibt’s auf der Steiermark Seite…

Foto: © Steiermark Tourismus / ikarus.cc

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s