Unter dem Motto „Auf geht’s! Ab in den Frühling mit Bad Harzburg“ werden am Gründonnerstag, 29. März, zahlreiche neue Aktivitäten präsentiert. Die reichen von den Möglichkeiten für spannende Erfahrungen auf dem neu gestalteten Barfußweg im Kurpark über ein neues Fahrgefühl auf dem elektrobetriebenen Scuddy bis zum neuen Abenteuerfeeling beim Minigolf. Alles neu eben – auch der Wildkatzenstieg…
Minigolf goes wild: AdventureGolf im Kurpark
Genau richtig zum Warmwerden in der frühlingshaften Natur: Minigolfer können sich jetzt auf der neuen AdventureGolf-Anlage an 18 herausfordernden Löchern messen. Die Bahnen, die nach dem Vorbild der Harzer Natur mit Rasenfairways, Steinen und abwechslungsreichen Hindernissen modelliert wurden, bieten ein spannendes Spielerlebnis für Groß und Klein. Nach der offiziellen Eröffnung um 13 Uhr kann die Bahn zum attraktiven Aktionspreis getestet werden. Das Minigolf Abenteuer lockt von April bis Oktober täglich von 9:30 und 18 Uhr und von November bis März von 10 bis 16 Uhr.
Erfahrungen für nackte Füße
Den neuen Barfußweg sollten kälteempfindliche Füße vielleicht erst nach den Eisheiligen in Angriff nehmen. Auf alle anderen wartet ab dem 29.März ein ebenfalls vollkommen neu gestalteter Weg, der die Füße vor ganz besondere „sinnliche“ Herausforderungen stellt. Mal ist er hart, dann wieder erstaunlich weich und auch ein spitzes Feeling vermittelt er den nackten Fußsohlen. Selbstverständlich finden sich auch runde Kiesel auf diesem Rundweg, der übrigens eine planschende Etappe durch ein erfrischendes Wassertretbecken ebenfalls enthält. Da werden müde Füße munter und können auf mehreren Stationen unterschiedliche Materialien erfühlen, erfahren und erlaufen.
Scuddy and Scout – Geführte Touren mit dem Elektroroller
Genug gelaufen? Dann rauf auf einen Scuddy! Die elektrischen Roller mit drei Rädern bieten im Frühling 2018 ein ganz neues Fahrgefühl. Erste Testfahrten sind auf der Einweihungsfeier möglich. Das innovative Carving-Fahrwerk macht die elektrischen Roller extrem wendig und sorgt für unbeschwerten Fahrspaß. Bei geführten Touren können Fahrer mit 1.000 Watt Leistung und bis zu 20 Stundenkilometern die ursprüngliche Natur des Harzer Mittelgebirges erkunden und atemberaubende Ein- und Ausblicke genießen – sogar ganz entspannt im Sitzen.
Auf zu den Wildkatzen
Auch auf den eigenen zwei Beinen unbedingt empfehlenswert ist eine Wanderung zum Wildkatzengehege an der Marienteich-Baude. Der neue Wildkatzenstieg, der ebenfalls am Gründonnerstag eingeweiht wird, führt auf rund 7,3 Kilometern vom Kurpark über den Wildkatzen-Lehrpfad durch das Riefenbachtal vorbei am Gabbro-Steinbruch zum Wildkatzengehege. Neben der beeindruckenden Natur des Nationalparks Harz können Wanderer unterwegs viel Wissenswertes über das geheime Leben der kleinen Wilden erfahren. Da die scheuen Samtpfoten in der freien Wildbahn aber nur selten anzutreffen sind, ist eine Begegnung mit den fünf Wildkatzen des Geheges an der Marienteich-Baude ein ganz besonderes Erlebnis.
Und überhaupt…
…ist es zunächst etwas irritierend, dass die abenteuerliche Minigolfanlage mit dem Prädikat „barrierefrei“ beworben wird, wo doch dieses lustige Spiel gerade durch seine herausfordernden Barrieren lebt. Ob gemeint ist, dass die Anlage und die einzelnen Stationen barrierefrei erreichbar sind? Das wäre natürlich höchst erfreulich…
Foto: (c) Bad Harzburg
Minigolf und Minielektroroller – das ist viel mehr nach meinem Geschmack als wie die Büßer barfuß zu gehen. Ich bin da unheimlich „verpimpelt“, falls du das Wort kennst.
Liebe WE-Grüße
LikeGefällt 1 Person
nun, ich laufe zwar viel barfuß, aber nicht unbedingt mit vergnügen über spitze kieselsteine. so genusssüchtig bin ich eben doch nicht…
LikeLike