Roboter die wie Schlangen kriechen

Kriechroboter auf dem Harvard Campus c A. Ahmad Rafsanjani, seas.harvard.edu)Liebe Wanderer, wenn ihr mal wieder in irgendeiner Wildnis unterwegs seid und euch ein seltsames Tier begegnet das wie eine aufgeblasene Schlange aussieht, müsst ihr nicht gleich weglaufen denn es ist wahrscheinlich ein Roboter. Forscher der US-amerikanischen Harvard Uni haben diesen „Snakeskin Robot“ entwickelt und schon mal über den hauseigenen Campus kriechen lassen…

Geschlitzte Haut

Der kriechende Roboter ist so was wie ein Mischwesen aus Schlange und Kirigami. Letzteres ist jedoch kein exotisches Tier, sondern japanische Papierschneidekunst. Bei dieser entstehen durch das Ritzen und Schlitzen des Papiers unerwartete und spannende Strukturen. Gut, bei dem Schlangenroboter haben die Harvard Forscher statt Papier Plastik genommen und statt eines Messers einen Laserstrahl um die Kirigamihaut herzustellen. Im passiven Zustand liegt diese dann einfach so da herum und mancher der sich nicht auskennt könnte denken, es sei ein platter alter Fahrradschlauch. Doch wenn der sich streckt, verwandelt er sich in ein 3D-Gebilde, das sich aufgrund der Kirigamistruktur sowohl flexibel wie auch sicher vorwärts bewegt. Dabei soll die Kirigami-Schlange beachtliche 20 km/h schaffen.

Der Vorteil des Kriechens

Eingesetzt werden soll der Snakeskin Robot vor allem im unwegsamen Gelände – also in der Wildnis, wo man auch auf Schlangen trifft. Hier zeigt sich, dass Kriechen dem viel gepriesenen aufrechten Gang echt überlegen sein kann. Hab ich übrigens auch schon ausprobiert. Beispielsweise auf langen schmalen Holzstegen über reißenden Flüssen, wo ich aufrecht gehend mit Sicherheit ins wilde Wasser gefallen wäre. Im Kriechmodus drohte diese Gefahr nicht. Kann man übrigens auch auf schmalen Felsgraten über schaurigen Abgründen anwenden um sicher rüber zu kommen. Oder habt ihr schon mal eine Schlange abstürzen sehen?

Und überhaupt…

scheinen diese Schlangenhautroboter eine tolle Sache zu sein. Sie beißen nicht, würgen nicht und haben keine Gift. Sind also völlig ungefährlich – bislang. Doch schon bald werden Generäle und Waffenkonzerne sie mit Schießeisen für den Dschungel- und Wüstenkrieg ausrüsten. Dann wäre es weniger gefährlich einer Klapperschlange zu begegnen…

Und hier gibt’s auch noch ein schönes Video über den schlangenartigen Kriechroboter im Kirigami Look…

Foto: Snakeskin Robot auf dem Harvard Campus (c) Ahmad Rafsanjami

Werbung

2 Gedanken zu “Roboter die wie Schlangen kriechen

  1. Ich würde bei einer Begegnung wahrscheinlich zuerst an eine außerirdische Lebensform denken. 😀
    Die Freude an neuen Erfindungen ist leider gedämpft, weil sie immer auch zum Schaden des Menschen gebraucht werden können.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s