Nächtliches Leuchten: Zwei Lichtkunstinstallationen auf der Nordseeinsel Langeoog

Jan Philip Scheibe HOUSE OF WIND II LangeoogDer Hamburger Lichtkünstler Jan Philip Scheibe hat in der ersten Novemberwoche auf der Nordseeinsel Langeoog zwei Lichtinstallationen errichtet. Sie interpretieren mit Licht und Bewegung die Vergänglichkeit des Sommers und das Spiel der Herbstwinde. Beide Kunstwerke wurden speziell für die Insel entworfen und sind gut sichtbar am Hauptstrand sowie am Ortseingang neben der Bahnlinie platziert.

Wenn es dunkel wird auf Langeoog…

…leuchtet am Hauptstrand der ostfriesischen Insel der Schriftzug „Noctiluca“ in tiefem Blau. Damit wird ein Bezug hergestellt zwischen der künstlerischen Installation und dem Noctiluca scintillans (Meeresleuchttierchen), einem Einzeller, der zur Biolumineszenz (biochemisches Leuchten) fähig ist. Auf diese Weise entsteht in lauen Sommernächten das legendäre Meeresleuchten. Dann wird auch um Langeoog herum das Wasser und jede Bewegung darin zu Licht. Der Schriftzug „Noctiluca“ soll durch seine exponierte Lage am Strand eins werden mit den Gezeiten, zugleich aber auch bewusst vom Menschen geschaffener, künstlerischer Fremdkörper sein. Die Installation lädt Besucher zum Innehalten ein, regt an, genauer hinsehen um die eigene Beziehung zur Natur und dem fragilen Ökosystem Wattenmeer zu reflektieren.

SAMSUNG CSC

Das „House of Wind II“…

…ist eine Rahmenkonstruktion aus Holz und steht am Ortseingang nahe der Inselbahn-Trasse. Daran befestigt sind bunte Streifenvorhänge, wie sie in den 70ern modern waren. Die Vorhänge werden rundherum beleuchtet. So entsteht ein dreidimensionaler Raum des Windes und des Lichts, der fast immer in Bewegung ist weil der Westwind meist heftig auf den Inseln weht. Nur ganz selten, auch im Winter und Herbst, steht der Wind für einen kurzen Moment lang still. Das „House of Wind II“ ist ein Windindikator, der sich ständig auf das Windspiel einlässt, quasi ein Winddenkmal. Langeoogs Bürgermeister Uwe Garrels interpretiert dieses Kunstwerk aber auch als „offenes Haus“, das „Vielfalt repräsentiert“. Das aber sei auch für Langeoog ein erstrebenswertes Ziel.

Foto 1: House of Wind II (c Jan Philip Scheibe

Foto 2: Noctiluca (c Jan Philip Scheibe

Werbung

4 Gedanken zu “Nächtliches Leuchten: Zwei Lichtkunstinstallationen auf der Nordseeinsel Langeoog

  1. Oh, das wusste ich gar nicht, dass es dort so schöne Sachen gibt. Die beiden Kunstwerke sind bemerkenswert, weil sie in ihrer Aussage so tief gehen. Ich wäre wahrscheinlich einfach dranvorbeigelaufen. Schön, dass ich sie so bei dir erleben kann

    Gefällt 1 Person

    • eine insel, die ich aus vollster überzeugung empfehlen kann. da ist nicht nur dieser weitläufige weiße sandstrand, sondern auch dieses einmalige pirolatal (benannt nach dem „wintergrün“ das botanisch „pyrola“ heitß). und nun diese beiden kunstwerke – einmalige mischung. ja tatsächlich, langeoog ist eine reise wert…

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s