Ob in den Bergen, an großen oder kleinen Seen, in der Nähe der Städte oder abgeschieden in verträumten Winkeln auf dem Land – Campingurlaub in der Schweiz hat viele Gesichter. 220 Plätze stellen die Eidgenossen der internationalen Camping Community zur Verfügung. Fünf davon werden hier vorgestellt…
Für Gletscherfans: Camping Morteratsch in Graubünden
Das ist ein Leckerbissen für Naturfreaks: In dieser hochalpinen Landschaft des Oberengadin, umgeben von Bächen, Seen und kleinen Wäldern befindet sich der Campingplatz Morteratsch. Nur ein 50-minütiger Themenweg trennt die Gäste des Campingplatzes von der Gletscherzunge des Morteratschgletschers im Bernina-Massiv. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren im Reich der Felsen. Auch Mountainbiker finden in der Umgebung beste Bedingungen für ihren Sport. Der Platz ist keineswegs archaisch, sondern zeigt ein betont modernes Gesicht, was von der Solarstrom Anlage auf dem neuen Sanitärgebäude unterstrichen wird.
Für Feinschmecker: TCS Camping Solothurn in der Region Jura & Drei-Seen-Land
Die Tradition will es, dass auf Campingplätzen das Essen selbst zubereitet wird. Es wird gekocht und gebrutzel, gerne auch gegrillt und oftmals gar gebacken. Doch von Zeit zu Zeit möchte sich auch der traditionsbewussteste Camper mal bekochen lassen und wenn möglich gar auf Gourmet Niveau. Diese Möglichkeit gibt’s nahe der Stadt Solothurn, direkt zwischen Wiesen und dem Fluss Aare, auf dem TCS Camping Solothurn. Im Pier 11, dem Restaurant des Campingplatzes, überzeugt die Küchenchefin mit ihrer Kochkunst sowohl hungrige Camper wie strenge Gastrokritiker. Das mit dem „Best of Swiss Gastro Award“ prämierte Restaurant gehört zu den besten Ausflugslokalen der Schweiz.
Für Glamper: TCS Camping Lugano-Muzzano im Tessin
Am Ufer des Luganersees befindet sich ein außergewöhnlicher Platz, der besonders den für etwas mehr Kompfort empfänglichen Glam Campern gefallen dürfte. Hier auf dem TCS Camping Lugano – Muzzano**** gibt’s zum anspruchsvollen Übernachten moderne Pods, Deluxe-Safarizelten oder gar in Nostalgiewagen. Die ebenso originellen wie komfortablen Unterkünfte sind mit eigenem Bad und Küche ausgestattet; geschlafen wird in bequemen Betten. Die ideale Unterkunftsform also für Urlauber, die gerne selbst kochen, aber nicht auf den Komfort eines Bettes und eines eigenen Bades verzichten möchten. Der direkte Zugang zum Luganersee, ein Freibad sowie mehrere Sportplätze lassen sich natürlich auch vom selbst mitgebrachten Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen aus genießen.
Für Wellness-Fans: Camping Eienwäldli in der Region Luzern-Vierwaldstättersee
Auf dem Camping Eienwäldli**** in Engelberg finden Camper nicht nur stilvoll eingerichtete Duschen und Toiletten, sondern auch eine vielfältige Wellness-Oase auf 1000 Quadratmetern. Direkt beim Campingplatz und dem gleichnamigen Hotel bietet das „Medical Wellness und Spa“ Erholung und Genuss. Neben einem Felsen-Erlebnisbad, einer Sauna-Landschaft und einer Wellness- und Beauty-Oase können sich Gäste auch im Fitnessraum sportlich betätigen oder in der Physiotherapie behandeln lassen. Doch das ganzjährig geöffnete Camping Eienwäldli ist nicht nur bestens geeignet für passive Erholung. In der Sommersaison starten Wanderwege und Mountainbike-Trails praktisch direkt beim Campingplatz, und im Winter bringt ein Skibus Gäste ins nahegelegene Skigebiet Engelberg-Titlis.
Für Familien: Aaregg Familiencamping am Brienzersee in der Region Bern – Berner Oberland
Der Aaregg Familiencampingplatz***** ist perfekt gelegen auf einer Halbinsel am Ufer des Brienzersees mit seinem blaugrünen Wasser und umgeben von der spektakulären Berner Oberländer Bergwelt. Eine Boots- oder Kajaktour über den See oder eine Wanderung in den nahe gelegenen Bergen bieten sich genau so an wie eine Fahrradtour entlang des Seeufers oder ein Besuch im Freilichtmuseum Ballenberg. Großflächige grüne Wiesen, der direkte Seezugang, ein großer Spielplatz sowie die modernen sanitären Anlagen bieten perfekte Rahmenbedingungen für einen erholsamen Aufenthalt aller Generationen.