Leipzig: Ab 28. Januar wird im Panometer Leipzig mit „TITANIC – Die Versprechen der Moderne“ von Yadegar Asisi das größte 360°-Panorama der Welt präsentiert. Beim Betrachten der neuesten Schöpfung des mehrfach ausgezeichneten Panoramakünstlers erleben die Besucher in die Unterwasserwelt des Nordatlantik die Vergänglichkeit technischer Produkte im Verhältnis zu den Kräften der Natur.
Der Mensch und die Naturgewalten
Bei dem Projekt TITANIC geht es Asisi nicht so sehr um das eigentliche Schiffsunglück aus dem Jahr 1912. In erster Linie thematisiert er die uralte Frage nach der Beherrschung der Natur durch den Menschen. Der Untergang des Luxusdampfers steht dabei als Musterbeispiel für die menschliche Überheblichkeit gegenüber den Naturgewalten. Zugleich verweist Asisi mit der Darstellung des zerborstenen Wracks in 4.000 Metern Tiefe auf die Endlichkeit menschlichen Seins und Handelns.
Reise zum Wrack
Wer die Ausstellung besucht, begibt sich auf eine Reise zum Wrack der TITANIC in den eisigen Tiefen des Nordatlantiks. Ein künstliches Lichtszenario ermöglicht es, das tragische Ausmaß des Unglücks in einem Riesenrundbild sowohl zu entdecken wie auch emotional zu erfassen. Zu erkennen sind das in zwei Teile auseinandergebrochene Wrack sowie eine unüberschaubare Menge an Mobiliar, Einrichtungsgegenständen und Gepäckstücken, die rund um dieses einstige Wunderwerk der Technik, das die Natur längst zurückerobert hat, verteilt sind.
Zur Person
Der Panoramakünstler Yadegar Asisi wurde 1955 in Wien geboren und verbrachte seine Kindheit in Halle und Leipzig. In Dresden studierte er Architektur. Er gestaltete bisher für das Panometer Leipzig fünf beeindruckende 360°-Panoramen: 8848 EVEREST 360°, ROM 312, AMAZONIEN, LEIPZIG 1813 und GREAT BARRIER REEF. Letztere Ausstellung begeisterte im Jahr 2016 über 400.000 Besucher und wird noch bis zum 15. Januar 2017 gezeigt.
Wer nach Leipzig reisen möchte, um das 360°-Panorama zu besichtigen, kann bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH eine Individual- oder Gruppenreise buchen, darunter das dreitägige Arrangement „Leipzig auf den ersten Blick“ (ab 255 Euro pro Person ,im DZ. WEitere Infos zum Kunstwerk gibts hier…
Leipzig ist auch immer eine Reise wert.
Das Panometer kenne ich noch gar nicht.
Danke Peter.
LikeGefällt 1 Person
einen besuch des panometers kann ich wirklich empfehlen. diese rundumbilder sind ein echtes erlebnis…
LikeLike
Du warst sicher auch schon in Bad Frankenhausen, im Elefantenklo?
Da zieht es mich immer wieder hin.
LikeGefällt 1 Person
oh ja, das ist auch so ein besonders eindrucksvoller kulturtempel…
LikeGefällt 1 Person