Den medizinischen Alltag im Fokus: 5. Begegnung der Patientenorganisation PRO RETINA

Am 14. Oktober findet die 5. Kölner Begegnung der Patientenorganisation PRO RETINA statt, die sich diesmal mit dem Thema Versorgungsforschung bezogen auf Menschen mit Erkrankungen der Netzhaut befasst. Die Veranstaltung soll ein Forum sein für den Austausch zwischen Patienten, Politikern, Krankenkassen, Wissenschaftlern und Ärzten.

Die Versorgungsforschung hat in den letzten Jahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Sie stellt die konkrete alltägliche Versorgung von Patientinnen und Patienten auf den Prüfstand der Wissenschaft. Die Versorgungsforscher wollen herausfinden, welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und Methoden eingesetzt werden und welche sich bewähren.

Natürlich gibt es jede Menge Leitlinien und Empfehlungen, wie Patientinnen und Patienten mit Netzhauterkrankungen ärztlich versorgt und behandelt werden sollen. Doch das ist oft nur die graue Theorie. Entscheidend für die Betroffenen ist jedoch, wie und in welchem Umfang diese Empfehlungen tatsächlich im Alltag umgesetzt werden. Wenden Ärztinnen und Ärzte tatsächlich alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren an, die im Einzelfall sinnvoll sind? Wenn dies nicht der Fall ist – woran liegt dies? Solche und ähnliche Fragen sollen entsprechend dem Anspruch der PRO RETINA vor allem aus Patientenperspektive erörtert werden.

Die Begegnung zum Thema Versorgungsforschung findet am Freitag, 14. Oktober 2016, von 14:00 – 17:00 Uhr im Horion-Haus des Landschaftsverbandes Rheinland in Köln-Deutz statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen und wer weitere Infos wünscht, findet sie hier…

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s