Bonn – Was bei großer Anstrengung oder Aufregung normal ist, erleben manche Menschen hin und wieder wie aus heiterem Himmel. Das Herz beginnt wild zu klopfen oder gerät ins Stolpern. Keine Panik, Herzrhythmusstörungen dieser Art sind in den meisten Fällen harmlos. Allerdings können sie den Alltag erheblich einschränken, wenn die Anfälle immer wieder auftreten. Die neue Broschüre „Herz im Rhythmus“ vom Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz – Info Gesundheit e.V. (BGV) zeigt auf, wie man mit einer gesunden und entspannten Lebensweise dazu beitragen kann, Herzrhythmusstörungen in den Griff zu bekommen.
Gutartiges Herzrasen
Jeder fünfte Deutsche hat schon einmal am so genannten gutartigen Herzrasen gelitten. Doch wenn der Puls gelegentlich zu rasen scheint, ist das nicht gleich ein Grund zur Sorge, beruhigt Erhard Hackler, geschäftsführender Vorstand des BGV. „Denn jeder ist mal aufgeregt und das Herz schlägt dann sprichwörtlich höher.“ Treten die Symptome jedoch wiederholt und länger anhaltend mit einem Engegefühl in der Brust, Atemnot oder leichtem Schwindel auf, kann dies ein Hinweis auf Funktionsstörungen des Herzens sein. In solchen Fällen sollte unbedingt ein Arzt die Ursache abklären.
Stress und psychische Belastungen
Nicht nur Krankheiten, auch äußere Einflüsse können Herzrhythmusstörungen auslösen. Zu den wichtigsten zählen Stress sowie anhaltende psychische Belastungen, die oft einen Kalium- oder Magnesiummangel zur Folge haben. „Chronischer Stress ist ein regelrechter Mineralstoffräuber“, so Hackler. Zur Vorbeugung rät Hackler zu einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger Bewegung und vor allem einem möglichst entspannten Lebensstil.Die neue Broschüre „Herz im Rhythmus – Aktiv gegen stressbedingte Herzbeschwerden“ erläutert umfassend und verständlich mögliche Ursachen von Herzrhythmusstörungen. Schwerpunkt sind Tipps für einen herzgesunden Lebensstil sowie eine ausgewogene Ernährung.
Bestelladresse: BGV, Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn und im Internet unter www.bgv-herzbeschwerden.de
Meine Hausärztin sagte, ich wäre eine „“Herzhörerin „, als ich wegen dieses Herzrumpelns bei ihr war. Organisch sei nichts.Ich höre einfach (auf) mein Herz. Grüsse K.
LikeGefällt 1 Person
ich hatte sowas auch mal, allerdings lange her, also in ganz ganz jungen jahren. ein arzt den ich deswegen konsultierte meinte, das läge an der lauten musik, die ich dauernd machen würde. inzwischen scheint sich mein herz an meine laute fender gitarre gewöhnt zu haben – es lässt sein rumpeln nur noch gelegentlich hören.
manche werden im alter eben gesünder…
best
p.
LikeGefällt 1 Person
Auf sein Herz zu hören,
Das ist viel besser, gesünder,
Als es immer zu ignorieren…
LikeLike
Und das Herz sagt… *ich will Fritten und fettes Fleisch und Schokolade*… yammi…
Und dann kann man sagen … Ich ??? War das nicht !!! Das wollte mein Herz so.. das hab ich so gehört :-))
LikeGefällt 1 Person
So etwas wird dein Herz niemals sagen!
Das klingt eher nach einer Kooperation von Kopf und Bauch 🙂
LikeLike
Hahahahaha.. das Herz ist doch auch mit dem Gefühl verbunden… aber meins sagt niemals Fritten usw.. 🙂 . Ich glaube, dass viele Menschen nicht ( oder nicht mehr, oder nur noch wenig) die Verbindung zu ihrem Herzen wirklich spüren.. Schön, wenn du das kannst !
Ich übe (wieder) daran.. Meditation..z.B.
Gruss S.
LikeLike
Das Herz ist über den Blutkreislauf mit allem verbunden,
so wie auch das Gehirn über das Nervensystem mit allem…
LikeLike
Weiss ich weiss ich… kicher.. ist doch mein Beruf das zu wissen !S.
LikeGefällt 1 Person
Sorry, wusste ich ja nicht *lach*
Ist nicht wirklich mein Hobby Eulen nach Athen zu senden,
auch nicht virtuell…
LikeLike
🙂
LikeLike
Ps:
Meine Art zu meditieren ist die hier:
https://finbarsgift.wordpress.com/2013/06/26/erdmeditation/
LikeLike
Liest sich gut.. nach meinem Arbeitsalltag könnte ich das auch machen… die Schwerkraft ist was sehr Tröstliches, finde ich..
LikeLike
Oh ja, da hast du vollkommen recht…
Ohne sie wäre Kaos auf Erden!
LikeLike
siehe Beitrag !
S.
LikeGefällt 1 Person
Jan Philipp Sendker „das Herzenhören“… kennt ihr das ?
S.
LikeLike
das ist dieser roman, wo der vater der hauptfigur in seiner vergangenheit zeitweise am grauen star erkrankt war. während dieser phase lernt er seine große liebe kennen. mir ist das deswegen im gedächtnis, weil ich mit grauem star auf die welt kam…
LikeLike
Die Tochter, die ihren Vater sucht..
LikeLike